Es ist noch gar nicht so lange her, da hat es auf dem Markt der Online Kredite eine einschneidende Neuerung gegeben, vielleicht sogar eine kleine Revolution.
Die SolarisBank, ein junges Fintech Unternehmen mit Banklizenz, brachte den ersten, vollständig digitalisierten Kredit mit digitalem Kontoblick unter der Marke HeyCash heraus.
Kernstück des vollständig papierlosen Kredits ist neben der digitalen Unterschrift eben jener Kontoblick.
Durch ihn wird die Übersendung von Einkommensunterlagen per Post oder per Unterlagen-Upload überflüssig.
Die Einkommensverhältnisse können noch während des Antragsverfahrens automatisch geprüft werden, mit dem Ergebnis, dass der Kredit unmittelbar nach der elektronischen Unterschrift ausgezahlt werden kann.
Dies sind Beispiele für einen Kredit mit digitalem Kontoblick, der unmittelbar nach elektronischem Kreditabschluss ausgezahlt wird:
Verbraucher haben auf diese schnelle und unkomplizierte Kreditvariante nicht mit großer Euphorie reagiert.
Offenbar schreckt die Vorstellung, dass ein Kreditinstitut alle Kontobewegungen in einem bestimmten Zeitraum automatisch auswerten kann und die Kontodaten im Netz „herumschwirren“ viele Kreditinteressenten ab.
Sind die Vorbehalte berechtigt? Was genau ist ein digitaler Kontoblick, wie steht es mit der Sicherheit und bei welchen Kreditprodukten ist der Kontoblick obligatorisch? Diesen Fragen wollen wir nachgehen.
Kontoblick – digitaler Kontoblick
Eigentlich ist der Kontoblick nichts Neues.
Sie bitten Ihre Hausbank um einen Dispositionskredit oder einen Ratenkredit? Was meinen Sie, unternimmt der Kreditsachbearbeiter, um Ihre wirtschaftliche Bonität zu überprüfen?
Der Sachbearbeiter Ihrer Hausbank schaut sich unter anderem Ihr Girokonto an. Denn auf die Kontobewegungen – Zahlungseingänge und Zahlungsausgänge – hat er einfachen Zugriff.
Und wie sieht es aus, wenn Sie einen herkömmlichen Online Kredit beantragen? Die meisten Direktbanken möchten die laufenden Kontoauszüge wenigstens des letzten Monats sehen.
Auch dies ist eigentlich nichts anderes als ein Kontoblick. Nur findet er nicht digital statt.
Ein Kontoblick bedeutet die Auswertung von Zahlungseingängen und Zahlungsausgängen, kurzum der Kontoumsätze, über einen bestimmten Zeitraum.
Dies kann dadurch geschehen, dass der Bank Kopien der Kontoauszüge überlassen werden.
Eine andere Möglichkeit besteht darin, dem Kreditinstitut den Online Zugriff auf das Konto zu ermöglichen.
Einige Banken bieten diese Möglichkeit schon seit geraumer Zeit an, wenn der Kredit in einer Filiale beantragt wird.
Die Creditplus Bank bietet ihren Kunden beispielsweise die Möglichkeit, vor Ort die Zugangsdaten für das Onlinekonto der Hausbank selbst einzugeben, um dem Sachbearbeiter die Auswertung der Transaktionslisten zu ermöglichen.
Digitaler Kontoblick bei vollständig digitalisierten Krediten
Geht es um einen Kreditabschluss ohne Papierkram und Unterlagen Upload, bedeutet digitaler Kontoblick aber noch mehr.
Der Kreditinteressent gibt seine Zugangsdaten nicht einfach nur ein, sondern er gibt sie gegenüber dem Kreditanbieter bzw. dessen Automaten bekannt.
Daraufhin greift eine eigens entwickelte Software auf das Konto zu und wertet die Kontobewegungen automatisch aus.
Die Software hat aber keinen unbegrenzten Zugriff auf das Konto.
Der Zugriff ist zeitlich und vom Umfang her begrenzt.
Ausgewertet werden in der Regel lediglich die Transaktionsübersichten, in denen die einzelnen Kontobewegungen nur schlagwortartig beschrieben werden.
Der Automat verschafft sich einen Überblick darüber, ob das Konto vereinbarungsgemäß geführt wird. Erkennt der Automat Rücklastschriften oder nicht autorisierte Kontoüberziehungen, kann dies zur Kreditablehnung führen, genauso wie bei einer manuellen Kontoauswertung.
Durch eine Gegenüberstellung von Einnahmen und Ausgaben wird die Höhe des frei verfügbaren Einkommens festgestellt.
Der digitale Kontoblick dient der Ermittlung der wirtschaftlichen Kreditwürdigkeit. Er ersetzt nicht Auskünfte von Wirtschaftsauskunfteien.
Diese werden parallel zum Kontoblick ebenfalls automatisch eingeholt und ausgewertet.
Zwischen automatischer Schufaabfrage und digitalem Kontoblick gibt es keine Verknüpfung. Beide Verfahren werden streng getrennt.
Die SCHUFA erfährt nicht das Ergebnis aus dem Kontoblick. Insbesondere werden keine Informationen über Verbindlichkeiten oder Einnahmen übermittelt.
Die Einnahmen würden die SCHUFA zudem überhaupt nicht interessieren. Die Auskunftei sammelt überhaupt keine Informationen darüber.
Sicherheit beim digitalen Kontoblick
Sicherheit der Datenübertragung und Datenschutz sind beim digitalen Kontoblick entscheidend. Natürlich sind Banken, die vollständig digitalisierte Kredite anbieten, in erster Linie in der Pflicht, wenn es um Sicherheit geht.
Jedoch muss der Kreditkunde ebenfalls zur Sicherheit beitragen. Dazu gehört die Installation einer aktuellen Sicherheitssoftware ebenso wie die Nutzung aktueller Versionen der Betriebssysteme und der Browser.
Werden für Betriebssysteme wie Windows oder Browser regelmäßige Updates unterlassen, entstehen Sicherheitslücken.
Für Banken ist das Hochladen von Daten (Upload) über eine Schnittstelle die Herausforderung in Sachen Sicherheit.
Die Übertragung der Daten geschieht über eine hochgradig verschlüsselte Schnittstelle unter Verwendung der modernsten und sichersten Technologien.
Die Einrichtung verschlüsselter Schnittstellen ist in der neugefassten Zahlungsdiensterichtlinie (PSD2) seit Anfang 2018 zwingend vorgeschrieben.
Für den Datenschutz gelten die umfassenden Regelungen der neuen Datenschutzverordnung. Banken unterliegen außerdem dem sogenannten Bankengeheimnis.
Eine Weiterleitung oder Verarbeitung zu anderen als zu den mit dem Kreditinteressenten vereinbarten Zwecken ist danach unzulässig.
Natürlich können keine rechtliche Vorschrift und keine technische Sicherheitsmaßnahme vor kriminellem Missbrauch 100 % schützen.
Das Risiko ist aber gering und in keinem Fall höher als bei jedem anderen Online-Banking auch.
Anbieter für Kredite mit obligatorischen Kontoblick
Fast alle großen Direktbanken haben ihre Kredite mehr oder weniger digitalisiert.
Videoident und Unterlagen Upload sind unterdessen Standard. Viele Direktbanken bieten darüber hinaus einen digitalen Abschluss mit elektronischer Unterschrift an.
Der digitale Kontoblick ist weniger verbreitet. Er ist aber Voraussetzung dafür, dass die Kreditauszahlung wirklich schnell geschieht.
Bieten Direktbanken den digitalen Kontoblick an, ist er in der Regel nicht obligatorisch.
Kreditkunden können sich meistens für die herkömmliche Kreditvergabe mit Unterlagen Upload, Videoident oder mit PostIdentverfahren entscheiden und statt einer elektronischen Signatur die Unterschrift unter eine körperliche Vertragsurkunde wählen.
Anbieter wie die SolarisBank oder Ofina von der Fidor Bank hingegen, die sich auf den digitalen Kredit mit Kontoblick spezialisiert haben, bieten keine Alternative zum Kontoblick. Hier ist der Kontoblick obligatorisch.
Die vollständig digitalisierten Kredite werden nur über Kreditvergleiche angeboten.
Ein Beispiel ist Ofina, der von der Fidor Bank in Zusammenarbeit mit dem Kreditvergleichsportal Finanzcheck angeboten wird.
Sie erreichen die Antragsunterlagen, wenn sie den
im Rechner von Finanzcheck anklicken.
Voraussetzung ist, dass Sie entweder als Arbeitnehmer tätig oder verbeamtet sind.
Die Beschäftigungsdauer bei dem gegenwärtigen Arbeitgeber muss mindestens sechs Monate betragen haben. Arbeitnehmer in der Probezeit sind nicht antragsberechtigt.
Kreditinteressierte müssen einen Wohnsitz in Deutschland haben und über eine Bankverbindung bei einer Bank in Deutschland verfügen.
Die deutsche Staatsbürgerschaft scheint nach der Produktbeschreibung nicht Voraussetzung zu sein.
Wenn Sie Ausländer sind, müssen Sie aber damit rechnen, im Rahmen des Videoidentverfahrens zusätzliche Unterlagen bereitzustellen.
Dazu können eine Meldebescheinigung, Arbeitserlaubnis oder Aufenthaltserlaubnis gehören.
Zwei Personengruppen sind unter den Antragsberechtigten nicht vertreten: Selbstständige und Ruheständler.
Bei Selbstständigen ist offenbar eine Einkommensanalyse per Kontoblick jedenfalls gegenwärtig nicht möglich.
Beantragen Selbstständige einen Online Kredit ohne Kontoblick, begnügen sich die Banken ebenfalls nicht mit Kontoauszügen und einigen Einkommensnachweisen.
Zusätzlich müssen je nach Bank Einkommenssteuererklärungen, Jahresabschlüsse und in einigen Fällen sogar eine BWA vorgelegt werden.
Der größte Vorteil vollständig digitalisierter Kredite mit Kontoblick ist die sofortige Kreditauszahlung. Bei guter Bonität sind die Darlehen darüber hinaus günstig.
Kreditinteressierte sollten allerdings nicht nur auf Schnelligkeit achten. Ebenso wichtig ist die Flexibilität des Kredits.
Kostenlose Sondertilgungen gehören unterdessen zum Standard bei Online Krediten. Ofina erfüllt diesen Standard.