Xpresscredit ist eine Marke der Multitude Bank p.l.c., ein nach maltesischem Recht zugelassenes und von der europäischen Zentralbank reguliertes Kreditinstitut. Die Bank ist fokussiert auf die Vergabe von Kurzzeitkrediten und von Ratenkrediten bis zu 30.000 €.
Bei dem Ferratum Xpresscredit handelt es sich um einen sogenannten Kurzzeitkredit. Diese Kreditvariante wird auch als Minikredit bezeichnet.
Der Xpresscredit wird online beantragt.
Mit dem Minikredit-Vergleich unseres Kooperationspartners haben Sie die Möglichkeit, sich über
zu informieren.
Neukunden können mit Ferratum ab 50 € bis zu 1.500 € mit einem Zinssatz in Höhe von 10,36 % effektiv leihen und in 30 bis 60 Tagen zurückzahlen.
Bei Bestandskunden erhöht sich der maximale Kreditbetrag auf 3,000 €. Die bewilligte Kreditsumme kann jederzeit kostenlos zurückgezahlt werden.
Entscheiden Sie sich für eine kostenpflichtige Zusatzoption, wird der Kredit binnen 24 Stunden ausgezahlt. Sonst kann die Kreditauszahlung bis 15 Tage dauern.
Ratenzahlungen und eine Verschiebung des Tilgungsdatums sind möglich, aber nur gegen Gebühr.
Überblick zu den Xpresscredit Merkmalen
Merkmal | Xpresscredit |
---|---|
Kreditbetrag Neukunden | 50 € bis 1.500 € |
Kreditbetrag Bestandskunden | 50 € bis 3.000 € |
Reguläre Laufzeit bis 600 € | 30 Tage |
Regulären Laufzeit ab 601 € | Zwei Monate mit Ratenzahlung |
Gebühren Ratenzahlungsoptionen* | 69 € bis 419 € |
Verschiebung des Tilgungsdatums* | 29 € bis 239 € |
Bevorzugte Antragsbearbeitung* | 29 € bis 419 € |
Effektiver Jahreszins | 10,36 % |
Sollzinssatz | 10,36 % |
Kreditantrag | Online |
Digitaler Kreditabschluss** | Möglich |
Kredit mit schwacher Bonität | Möglich |
*Die Gebühren für die Ratenzahlungsfunktion, die Verschiebung des Tilgungsdatums und für den 24 Stunden Service sind nach Betrag und Laufzeit gestaffelt. Nähere Angaben in gesonderten Kapiteln.
**Sie können den Kreditvertrag vollständig digital mit Videoident oder auf dem Postweg mit PostIdent abschließen.
Repräsentatives Beispiel:
Bei einem Nettodarlehensbetrag von 600 € mit einer Laufzeit von 62 Tagen und einer 2-Raten Option aber ohne Express Service beträgt der zurückzahlende Gesamtbetrag 696,78 €.
Dieser Betrag beinhaltet den effektiven Jahreszins in Höhe von 10,36 % und die Kosten für die 2-Raten-Option in Höhe von 89,00 €.
Antragsvoraussetzungen für den Xpresscredit
Der Xpresscredit erfordert nur wenige Voraussetzungen:
- Volljährigkeit
- Wohnsitz in Deutschland
- Eigenes Konto bei einer deutschen Bank (alleiniger Inhaber)
- Gültiger Personalausweis oder Reisepass
- Deutsche Handynummer
- E-Mail-Adresse
- Keine harten Negativmerkmale bei Wirtschaftsauskunfteien wie die SCHUFA
Soweit ersichtlich, müssen Sie der Bank keine Einkommensnachweise übermitteln.
Eine Bonitätsprüfung findet aber statt. Das Kreditinstitut bildet einen internen Score auf der Grundlage der Angaben im Onlineantrag und der Ergebnisse von Auskünften bei Wirtschaftsauskunfteien (SCHUFA Auskunft).
Vom Ergebnis der Bonitätsprüfung hängt ab, ob und in welcher Höhe ein Xpresscredit vergeben wird.
Grundsätzlich sind alle Personen, die über irgendwelche Einkünfte verfügen, antragsberechtigt.
Auch Arbeitslose, Auszubildende und Studenten erhalten einen Kredit, dessen Höhe jedoch an die jeweilige Einkommenssituation angepasst wird.
Ein schwacher Schufascore oder negative SCHUFA Eintragungen stehen einer Kreditvergabe nicht unbedingt im Weg. Allerdings dürfen keine harten Negativmerkmale vorhanden sein.
Insolvenz, Haftbefehl, Vermögensauskunft (früher eidesstattliche Versicherung) sowie unbezahlte titulierte Forderungen werden eine Kreditvergabe ausschließen.
Antragsverfahren & Kreditauszahlung
Der Ferratum Xpresscredit wird online beantragt.
Schritt 1: Starten Sie die Kreditanfrage mit dem Kreditrechner. Stellen Sie Wunschbetrag und Laufzeit ein. Wie Sie dem Screenshot entnehmen können, erhalten Sie danach Angaben zum Gesamtbetrag, den Sie zurückzahlen müssen.

Der Betrag enthält bereits die Gebühr für die gewählte Ratenzahlungsvereinbarung. Hingegen ist die Gebühr für eine Sofortauszahlung im Gesamtbetrag nicht enthalten.
Schritt 2: Geben Sie Ihre persönlichen Daten in das Antragsformular ein. Erforderlich sind Name, Vorname Handynummer und E-Mail-Adresse.
Akzeptieren Sie die Datenverarbeitungsvereinbarung und die Datenschutzerklärung. Klicken Sie auf „Weiter“.
Schritt 3: Nun werden Sie aufgefordert, sich für die kostenpflichtige Sofortbearbeitung mit XpressService zu entscheiden. Sie können diese und andere Zusatzoptionen später noch hinzufügen.
Der XpressService wird Ihnen relativ aufdringlich nahegelegt. Sie werden darauf hingewiesen, dass die Auszahlung bis zu 15 Tage dauern kann, wenn Sie sich gegen diese Zusatzoptionen entscheiden.
Schritt 4: Ferratum prüft nach eigenen Angaben innerhalb von 60 Sekunden, ob eine Kreditvergabe auf der Grundlage der von Ihnen gemachten Angaben möglich ist.
Entscheiden Sie jetzt, ob Sie den Kredit über die bewilligte Summe abschließen möchten oder nicht. Stimmen Sie zu, folgt der digitale Kreditabschluss.
Schritt 5: Der digitale Kreditabschluss wird zusammen mit dem Videoident durchgeführt. Für die Online-Identifikation bedient sich Ferratum einer Drittfirma, der WebID. Der Video-Chat soll in ca. 5 Minuten erledigt sein.
Sie können den Kredit auch per Hand mit einem PostIdentverfahren abschließen. Dadurch verzögert sich aber das Vergabeverfahren.
Schritt 6: Nach Kreditabschluss wird die Auszahlung veranlasst, entweder innerhalb von 24 Stunden mit der bezahlten Zusatzoption oder innerhalb von 15 Tagen.
Sie erhalten außerdem ein Kundenkonto, über das Sie den Kredit online verwalten können.
Als Bestandskunde können Sie im Kundenkonto einen Folgekredit im vereinfachten Verfahren beantragen. Eine Identifikation per Video-Chat ist nicht mehr erforderlich.
Konditionen während der Kreditlaufzeit
Zusätzliche Optionen und Kosten
Die Kosten für Zusatzoptionen sind in umfangreichen Tabellen dargestellt. Sie finden diese Tabellen auf der Produktseite und unter „Europäische Standardinformationen für Verbraucherkredite – ESIVK“
Beschleunigungsgebühr für eine prioritäre Antragsbearbeitung (Xpressauszahlung):
Kreditbetrag | Gebühr |
---|---|
50 € bis 75 € | 29 € |
76 € bis 99 € | 39 € |
100 € bis 149 € | 49 € |
150 € bis 199 € | 59 € |
200 € bis 299 € | 79 € |
300 € bis 499 € | 119 € |
500 € bis 999 € | 159 € |
700 € bis 999 € | 179 € |
1.000 € bis 1.199 € | 219 € |
1.200 € bis 1.500 € | 259 € |
1.501 € bis 1.699 € | 299 € |
1.700 € bis 2.000 € | 339 € |
2.001 € bis 2.499 € | 379 € |
2.500 € bis 3.000 € | 419 € |
Gebühr für die optionale Verschiebung des Tilgungsdatums einer Rate (Verschiebungsgebühr):
Kreditbetrag | Gebühr |
---|---|
50 € bis 99 € | 29 € |
100 € bis 199 € | 39 € |
200 € bis 399 € | 49 € |
300 € bis 399 € | 59 € |
400 € bis 499 € | 69 € |
500 € bis 600 € | 79 € |
601 € bis 1.000 € | 99 € |
1.001 € bis 1.500 € | 149 € |
1.501 € bis 1.699 € | 179 € |
1.700 € bis 2.000 € | 199 € |
2.001 € bis 2.499 € | 219 € |
2.500 € bis 3.000 € | 219 € |
Gebühr für die Rückführung des Kredits in zwei Raten.
Kredit | Gebühr |
---|---|
50 € bis 499 € | 69 € |
500 € bis 699 € | 89 € |
700 € bis 999 € | 129 € |
1.000 € bis 1.199 € | 149 € |
1.200 € bis 1.500 € | 159 € |
1.501 € bis 1.699 € | 179 € |
1.700 € bis 2.000 € | 199 € |
Weitere Gebührentabellen finden Sie unter dem oben angegebenen Link.
Alle Gebühren sind abhängig vom Kreditbetrag.
Wichtig: Nur Kreditbeträge bis zu 600 € einschließlich können nach 30 Tagen zum Laufzeitende vollständig ohne Ratenzahlung zurückgezahlt werden.
Bei höheren Beträgen müssen immer wenigstens zwei Raten vereinbart werden. Das bedeutet, die Aufnahme von Beträgen über 600 € ist immer mit einer Ratenzahlungsgebühr verbunden.
Mahnung und Inkasso
Zahlen Sie den Kredit nicht vereinbarungsgemäß zurück, setzt Ferratum das Mahnverfahren in Gang.
Die erste Mahnung wird fünf Tage nach Fälligkeitsdatum verschickt. Wird nicht gezahlt, mahnt die Bank erneut nach sieben Tagen und dann gegebenenfalls erneut nach weiteren sieben Tagen.
Die Mahngebühr beträgt jeweils 7,50 €. Bleiben Zahlungen aus und bemühen Sie sich auch nicht um eine einvernehmliche Lösung, wird Ferratum ein Inkassobüro einschalten. Dadurch entstehen weitere Kosten.
Zudem muss mit einem Negativeintrag bei Wirtschaftsauskunfteien wie die SCHUFA gerechnet werden.
Geraten Sie in Zahlungsschwierigkeiten sollten Sie deshalb rechtzeitig Kontakt mit der Bank aufnehmen. Das Forderungsmanagement erreichen Sie unter der Telefonnummer
030 308 07 864.
In der Regel wird Ferratum Ihnen anbieten, das Fälligkeitsdatum einvernehmlich zu verschieben. Allerdings fällt dafür eine nach Beträgen gestaffelte Gebühr an.
Xpresscredit Kundendienst
Der Kundendienst kann über mehrere Kanäle erreicht werden:
Unten auf der Xpresscredit Produktseite finden Sie einen Hinweis „Wie können wir Dir helfen?“.
Dort finden Sie links zum Livechat, Facebook Messenger und zu WhatsApp. Klicken Sie auf einen dieser Links und folgen Sie den Anweisungen.
Der Kundendienst ist Montag bis Freitag von 9:00 Uhr bis 17:00 Uhr erreichbar.
Ferratum Xpresscredit Erfahrungen
Wir haben drei Portale gefunden, auf denen genügend Kundenberichte ausgewertet werden, um einen repräsentativen Überblick zu erhalten.
Kritisch sehen viele Kunden die hohen Kosten für Zusatzoptionen. Im Blickpunkt stehen dabei die Ratenzahlungsoption und die Option für die Xpressauszahlung.
Positiv wird überwiegend der Kundendienst bewertet. Gleiches gilt für die Auszahlungsdauer. Die Zinsen werden als ein faires Angebot angesehen.
Xpresscredit Bewertung: Stärken und Schwächen
Pro
ConTRA
Fazit zum Ferratum Xpresscredit
Der Xpresscredit ist ein faires Angebot, sofern ein Kredit nicht höher als 600 € mit einer Laufzeit von 30 Tagen ohne Ratenzahlung gewünscht wird.
Die Gebühren für die Sofortauszahlung innerhalb von 24 Stunden betragen dann zwischen 29 € und 149 €. Vergleicht man die Kosten mit denen anderer Anbieter von Minikrediten, ist dies akzeptabel.
Die Kreditvergabe ohne regelmäßiges Einkommen oder bei Bonitätsproblemen ermöglicht auch diesem Personenkreis die Überbrückung kurzfristiger finanzieller Engpässe.
Nehmen Sie Minikredite nur auf, wenn Sie sicher sind, den Betrag am Ende der Laufzeit zurückzahlen zu können.
Minikredite eignen sich nicht zur Bestreitung allgemeiner Konsumausgaben. Setzen Sie die Kurzzeitkredite dafür ein, laufen Sie Gefahr, den aufgenommenen Betrag am Ende der Laufzeit nicht zurückzahlen zu können.
Planen Sie die Aufnahme von Kleinkrediten ab 1000 €, sind Ratenkredite die bessere Alternative. Der TurboKredit bei Verivox beispielsweise kann taggleich ohne Zusatzkosten ausgezahlt werden. Gute Bonität ist allerdings Voraussetzung.