Beim Flottenleasing, auch Fuhrparkleasing, werden mehrere KFZ in einem Paket geleast. Flottenleasing eignet sich für größere Unternehmen mit einem großen Fuhrpark. Manchmal wird Flottenleasing nur angeboten, wenn eine bestimmte Anzahl, z.B. dreißig KFZ, erreicht wird.

Durch ein solches KFZ Leasing im Paket lässt sich der Verwaltungsaufwand beim Leasingnehmer erheblich vermindern.

Flottenleasing und Full Service Leasing

Zusammen mit einem Flottenleasing werden regelmäßig auch weitere besondere Dienstleistungen angeboten. Man spricht vom Full Service Leasing oder auch Maintenance Leasing. Gegen einen entsprechenden Aufpreis übernimmt der Leasinggeber das Management des Fuhrparks.

Welche Dienstleistungen erbracht werden, richtet sich nach den getroffenen Vereinbarungen. Das Angebot der Leasinggesellschaften ist umfassend: Reparaturen, Wartung, Inspektionen, Versicherungen, Steuern, Kraftstoffabrechnungen und Reifenersatz gehören ebenso dazu wie Schadensabwicklung, manchmal aktive Schadensprozess Steuerung genannt, oder Strafzettelmanagement.

Full Service Leasing auch bei Einzelverträgen

Full Service Leasing wird nicht nur beim Fuhrparkleasing geboten. Auch im Zusammenhang mit normalem Kfz Leasing können solche Verträge abgeschlossen werden.

Im Rahmen des Fuhrparkleasings werden normale Leasingverträge abgeschlossen. Meist handelt es sich um Finanzierungsleasing. Restwertleasing und Kilometerverträge sind also bei normalem KFZ Leasing ebenso möglich wie beim Flottenleasing.