Beim Full Service Leasing handelt es sich in der Regel um Finanzierungsleasing mit zusätzlichen Servicekomponenten. Man spricht auch vom Full Maintenance Leasing.

Full Service Leasing bei allen Leasingsarten

Solche Verträge sind sehr populär beim KFZ Leasing, besonders beim so genannten Flottenleasing oder Fuhrparkleasing. Full Service Leasing gibt es aber auch beim Immobilien Leasing, beim Verleasen von Investitionsgütern oder im Rahmen kommunaler Projekte, wo die servicebezogene Bereitstellung von Sachkapital besonders gefragt ist.

Serviceangebote

Die Dienstleistungsangebote der Leasinggeber sind umfassend. Bei Immobilien gehört das gesamte Baumanagement dazu, von der Planungsphase bis zur Baufertigstellung. Auch die Verwaltung großer gewerblich genutzter Projekte kann vereinbart werden.

Im Rahmen des Mobilienleasings wird etwa Wartung, Reparatur und Versicherung angeboten, beim Flottenleasing zum Beispiel die gesamte Fuhrparkverwaltung. Entscheidend für den Umfang des Full Service Leasings sind die einzelvertraglichen Vereinbarungen.

Größere Unternehmen können über solche Verträge ganze Teilbereiche, z.B. den Fuhrpark, praktisch outsourcen. Deshalb wird dem Full Service Leasing für die Zukunft gutes Wachstum vorausgesagt.