Direktbanken und Kreditbroker bieten online vor allem Kredit für Angestellte günstig an. Selbstständige oder Rentner haben es hingegen, nicht anders als bei herkömmlichen Filialbanken, bedeutend schwerer, einen günstigen Onlinekredit zu bekommen.

Günstige Kredite finden Sie am einfachsten auf Kreditvergleichsportalen:

Smava

Check 24

Finanzcheck.de

Verivox

Die Anbieter von Onlinekrediten verfügen in der Regel über eine schlanke Kostenstruktur.

Sie benötigen kein kostspieliges Filialnetz, können auf repräsentative Büroräume verzichten, und auch die Personalkosten halten sich in Grenzen.

Deswegen zeichnen sich Internetkredite für Angestellte durch besonders vorteilhafte Kreditkonditionen aus.

Allerdings ist das nicht immer der Fall und manche Direktbanken, die auf den ersten Blick besonders günstige Bedingungen bieten, lehnen viele Kreditanträge von vornherein ab.

Hier ein paar Informationen für Kreditsuchende.

Festzinskredite nur bei guter Bonität

Einige Direktbanken bieten Darlehen zu festen Zinsen an.

Es gibt also keinen Zinsrahmen, zum Beispiel von 2 % bis 10 %, oder Angaben wie “ab 1 %”, sondern für alle Kredite, gleich welcher Höhe und mit welcher Laufzeit, und für alle Kreditnehmer gilt von vornherein ein bestimmter Zinssatz.

Dieser Zinssatz ist oft überdurchschnittlich günstig.

Die Sache hat nur einen Haken. Oft ist die Kreditvergabe an besonders enge Bonitätsvoraussetzungen geknüpft.

Personen mit mittlerer Bonität werden also kaum in den Genuss dieser besonders günstigen Onlinekredite kommen.

Prüfung der Kreditwürdigkeit

In der Regel sind Onlinekredite bonitätsabhängig.

Die Bonität hat auch beim Kredit für Angestellte zwei Komponenten, die wirtschaftliche Kreditwürdigkeit und die persönliche Kreditwürdigkeit.

Die persönliche Kreditwürdigkeit wird überwiegend durch eine Schufaauskunft festgestellt.

Die Schufa sammelt keine Daten über wirtschaftliche Verhältnisse von Personen, sondern lediglich solche Daten, die Aufschluss über die Zuverlässigkeit und das vertragsmäßiges Verhalten geben.

Alle Angaben, die dazu nötig sind, kommen von den Vertragspartnern der Schufa. Das sind Banken, Versandhändler, Telekommunikationsunternehmen und andere.

Aus den zur Verfügung gestellten Daten ermittelt die größte deutsche Auskunftei nach einem bestimmten statistischen Verfahren den so genannten Score.

Bei der Kreditvergabe ist der Scorewert in vielen Fällen entscheidend. Negative Schufaeinträge führen häufig von vornherein zur Ablehnung des Kreditwunsches.

Die wirtschaftliche Kreditwürdigkeit wird von den Banken anhand von Unterlagen zum Einkommen und zum Vermögen eingeschätzt, die ihnen der Kreditnehmer mit dem Antrag überlassen muss.

Beim Kredit für Angestellte reicht häufig die Vorlage von Verdienstbescheinigungen und der letzten aktuellen Kontoauszüge.

Eine Rolle spielen auch persönliche Umstände wie Personenstand oder Alter des Antragstellers. Neuerdings sollen außerdem die Wohngegend und das Wohnumfeld eine gewisse Bedeutung haben.

Beworbene Zinssätze oft unrealistisch

Beim bonitätsabhängigen Darlehen wird sehr oft zunächst einmal mit dem niedrigsten Zinssatz geworben, der möglich ist. Dieser Zinssatz gilt aber nur bei der besten Bonität.

Deswegen wird nur ein Bruchteil der Kreditnehmer in den Genuss dieser besonders niedrigen Zinsen kommen.

Für die Mehrzahl der Antragsteller sind die Bedingungen hingegen deutlich schlechter.

Damit die realistischen Kreditkonditionen deutlich werden, sind die Kreditgeber seit einiger Zeit verpflichtet, zusätzliche Angaben zur Verfügung zu stellen.

Dazu gehört beispielsweise der Zinssatz, zu dem wenigstens zwei Drittel der Kreditnehmer ein Darlehen auch tatsächlich bekommen.

Außerdem muss ein repräsentatives Beispiel angegeben werden, dass die Kreditkonditionen eines typischen Darlehens wiedergibt.

Kreditnehmer sollten diese Angaben auf den Webseiten der Direktbanken immer suchen. Sie werden manchmal etwas versteckt.

Wer die gesetzlich vorgeschriebenen Angaben liest, wird feststellen, dass die Realität oft recht deutlich von den Werbeaussagen abweicht.

Unterschiedliche Bewertung von Bonitätskriterien

Banken bewerten Bonitätskriterien recht unterschiedlich. So kann es vorkommen, dass ein Darlehen bei einer Bank abgelehnt wird, während es bei einer anderen Bank kein Problem ist.

Vor allem, bei größeren Kreditsummen empfiehlt sich ein Kreditvergleich.

Der setzt, auch beim Kredit für Angestellte, immer eine konkrete Kreditanfrage voraus.

Nur auf diese Weise und nicht mit abstrakten Kreditrechnern auf den Webseiten der einzelnen Direktbanken können die tatsächlichen Bedingungen ermittelt werden.

Kreditanfrage bei Vermittlern

Eine andere Möglichkeit ist, es zunächst einmal mit einer Kreditanfrage bei Kreditvermittlern zu versuchen.

Seriöse Kreditvermittler, wie der bekannte deutsche Finanzdienstleister Creditolo, arbeiten mit vielen Banken zusammen, die sie bei einem Kreditwunsch ihrer Kunden einschalten.

Sie führen also praktisch im Auftrag ihrer Kunden einen professionellen Kreditvergleich durch, dessen Ergebnis das konkrete Kreditangebot ist.

In vielen Fällen sind günstigere Kreditangebote nicht zu finden und das, obwohl bei erfolgreichem Kreditabschluss eine Vermittlungsprovision anfällt.

Creditolo  und Credicom

sind für ihre professionelle Kundenbetreuung bekannt.

Ein günstiger Kredit für Angestellte ist auch noch bei nicht so guter Bonität möglich.

Besonders wichtig: Kreditanfrage und Kreditangebot sind bei Creditolo immer kostenlos und unverbindlich.

Kredit für Angestellte online: Vergleichsportale nutzen

Mindestens ebenso effektiv wie eine Kreditanfrage bei Vermittlern ist die

Einschaltung eines Kreditvergleichs.

Kreditvergleiche vermitteln ebenso wie Kreditvermittler Darlehen und arbeiten dabei kostenlos und unverbindlich.

Allerdings geschieht dies in der Regel automatisch und nicht manuell.

Um ein Kreditangebot zu erhalten, klickt man auf eines der im Rechner aufgeführten Angebote.

Daraufhin gelangt der Kreditinteressent zu einer Antragsstrecke. Alle Angaben müssen ausgefüllt und das Formular per Klick online abgesandt werden.

Der Kreditvergleich wertet die Angaben aus und unterbreitet zeitnah ein Kreditangebot. Dies kann von der ausgewählten Bank stammen oder von einer anderen Direktbank, deren Konditionen für den Antragsteller günstiger sind.

Mit der Vorlage des Angebots sind keinerlei vertragliche Bindungen verknüpft.

Erst wenn der Kreditinteressent das Angebot unterschrieben an die Bank versendet, beginnt das eigentliche Antragsverfahren.

Der Kreditvertrag wird immer mit der ausgewählten Bank, nicht mit dem Betreiber des Kreditvergleichs abgeschlossen.

Dennoch kann der Kreditinteressent sich an den Kundendienst des Vergleichsportals wenden, sofern er eine Beratung beispielsweise zur Kredithöhe oder zur Laufzeit wünscht.