Die erfolglose Suche nach einem günstigen Privatkredit für Selbstständige hat Sie frustriert? Noch müssen Sie die Flinte nicht ins Korn werfen. Mit einer

 Kreditanfrage bei Creditolo

haben Sie gute Chancen auf einen Kredit.

Creditolo ist ein seriöser Kreditvermittler. Das Angebot wird kostenlos und unverbindlich erstellt.

Welche Bank gibt Kredit für Selbstständige? Diese Frage stellen sich viele Freiberufler und Gewerbetreibende, wenn es um ein Darlehen zur Finanzierung privater Zwecke geht. Immer noch ist es für Selbständige nicht einfach, einen Privatkredit zu erhalten.

Ob bei Filialbanken oder Direktbanken im Internet, die Kreditaufnahme ist für Selbstständige häufig ein Hindernislauf. Vor allem Gewerbetreibende sind bei Banken keine gern gesehenen Kreditkunden.

Haben Selbstständige endlich eine Bank gefunden, die Kredite an Selbstständige ausgibt, sind solche Angebote häufig auf bestimmte Berufsgruppen beschränkt.

Zusätzlich werden weitere Hürden aufgebaut:

Vergeben werden Kredite nur nach langjähriger Selbstständigkeit. Die Dauer variiert. Manchmal reichen zwei Jahre, andere Banken vergeben Kredite nur nach sieben Jahren selbstständiger Tätigkeit.

Verlangt wird häufig ein Berg von Unterlagen. Erwartet werden die Einkommensbescheide einiger Jahre, betriebswirtschaftliche Auswertungen und/oder Jahresabschlüsse.

Creditolo Selbstständigenkredit: die Vorteile

Creditolo, ein Marktführer bei der Vermittlung von Onlinekrediten, hat sich seit geraumer Zeit auf Kredite für Selbständige spezialisiert. Creditolo kennt keine Einschränkungen innerhalb der Berufsgruppe der Selbständigen.

Darlehen für Freiberufler sind ebenso möglich, wie Kredite für Handwerker. Ein nicht zu unterschätzender Vorteil der Kredite für Selbständige ist, dass es keine besonderen Zinsaufschläge für Selbstständige gibt. Die Vorteile im Überblick:

Kredit ohne Nachweis der Mittelverwendung.

Kredit für Selbstständige zu den gleichen Bedingungen wie bei allen anderen Darlehen.

Darlehen für Selbstständige ohne Einschränkung auf bestimmte Berufsgruppen.

Kreditvergabe ab dem ersten Monat der Selbstständigkeit möglich.

BWA Vorlage nicht erforderlich. Manchmal reichen die letzten Kontoauszüge.

Größere Kredite können die Vorlage weiterer Unterlagen erfordern. Neben betriebswirtschaftlichen Auswertungen sind dies vor allem Einkommenssteuerbescheide.

Kredite für Selbstständige: Konditionen

Creditolo arbeitet mit einer Reihe von Kreditgebern zusammen. Nach einer Kreditanfrage findet Creditolo unter ihnen das günstigste Angebot heraus und unterbreitet den Kunden das Ergebnis dieses Kreditvergleichs kostenlos.

Hier die Konditionen:

Nettodarlehensbetrag: 1.000 bis 100.000 Euro.

Effektiver Jahreszins ab 2,89 %.

Laufzeiten: zwölf Monate bis 120 Monate.

Kein Bearbeitungsentgelt.

Repräsentatives Beispiel: Bei einem Nettodarlehensbetrag von 5.000 Euro und einer Laufzeit von 72 Monaten erhalten zwei Drittel der Kunden von Creditolo voraussichtlich einen effektiven Jahresszins von 8,45 % oder günstiger (gebundener Sollzinssatz 7,91 % p.a.).

Kreditabwicklung

Das Antragsverfahren für einen Kredit für Selbständige ist unkompliziert und schnell. Die Kreditanfrage kann online ausgefüllt und abgeschickt werden.

Kunden haben die Möglichkeit, unter my.creditolo ein Benutzerkonto einzurichten. Im Benutzerkonto können Kunden sich ständig über den Stand ihres Kreditantrages informieren und Unterlagen hochladen.

Nach der Prüfung der Angaben erhält der Kunde, ein positiver Vorentscheid vorausgesetzt, die Kreditunterlagen meistens noch am selben Tag.

Der Kunde hat dann Zeit, alle Angaben genau zu prüfen und zu überlegen, ob er den Kreditvertrag annehmen möchte.

Ein Vertrag entsteht erst nach Unterzeichnung und Rücksendung der Kreditunterlagen und nachdem auch die Kreditgeberseite unterzeichnet hat.
Falls erforderlich, übernimmt Creditolo die Verhandlungen mit der kreditgebenden Bank.

Ausgezahlt wird der Kredit per Überweisung oder bar am Bankschalter in einer Filiale der Partnerbank.

Kreditkunden können sich schon vor Einreichung einer Kreditanfrage mit Creditolo in Verbindung setzen und sich beraten lassen.

Creditolo benötigt für die Beratung keine genauen Daten. Es reichen Angaben über die Branche, in der sie tätig sind und über die Dauer der Selbstständigkeit.

Teilen Sie Creditolo auch mit, wie hoch der Kreditbetrag sein soll und über welche Einkünfte in welcher Höhe sie verfügen.

Kredit für Selbstständige: warum die Hürden?

Warum haben Selbstständige es im Vergleich zu anderen Berufsgruppen relativ schwer, ein privates Darlehen zu erhalten?

Eine entscheidende Ursache sind die Bonitätsbewertungen der verschiedenen Auskunfteien. SCHUFA und andere Wirtschaftsauskunfteien schätzen das Kreditausfallrisiko bei Selbstständigen höher ein als bei anderen Berufsgruppen.

Die SCHUFA entwickelte für Kleingewerbetreibende und Freiberufler einen speziellen B2B Score, um dem erhöhten Risiko Rechnung zu tragen. Hier ein Screenshot vom Score für Freiberufler als Beispiel.

SCHUFA Scorecard Freiberufler

Freiberufler sind unter den Selbstständigen privilegiert. Die SCHUFA schätzt das Ausfallrisiko relativ moderat ein.

Anders sieht es für Kleingewerbetreibende aus. Das Ausfallrisiko bei Kleingewerbetreibende wird über alle Risikoklassen hinweg deutlich höher eingeschätzt als bei Freiberuflern.

Besonders Kleingewerbetreibende leiden also unter der Bonitätseinschätzung der SCHUFA.

Ein weiterer Grund ist die zunehmende Automation. Vor allem Direktbanken haben für ihr jeweiliges Kreditgeschäft standardisierte Verfahren entwickelt, um die Kreditvergabe zu beschleunigen und mit Blick auf den hohen Konkurrenzdruck Kosten zu senken.

Standards passen aber nur für bestimmte Kundengruppen, die verschiedene Merkmale gemeinsam haben.

Die Bonitätsprüfung für Arbeitnehmer beispielsweise lässt sich relativ leicht standardisieren.

Sie verfügen über ein regelmäßig wiederkehrendes Einkommen, welches durch wenige Lohnbescheinigungen und die Vorlage von aktuellen Kontoauszügen schnell überprüft werden kann.

Das Kreditausfallrisiko kann einfach durch eine stille Lohnabtretung reduziert werden.

Ausschlussmerkmale wie Probearbeitsverhältnisse oder befristete Arbeitsverhältnisse sind einfach zu erfassen.

Bei Selbstständigen sind allgemeingültige Standards für die Bonitätsprüfung hingegen schwierig. Jeder Einzelfall ist etwas anders gelagert.

Beispielsweise können die Einkünfte schwanken. Die wirtschaftliche Kreditwürdigkeit ergibt sich nicht einfach nur aus ein paar Bescheinigungen, sondern letztlich nur aus Jahresabschlüssen, Steuerbescheiden oder betriebswirtschaftlichen Auswertungen.

Sicherheiten müssen individuell verhandelt werden.

Kreditsachbearbeiter können nicht einfach vorgefertigte Eingabeformulare ausfüllen und den Rest der genutzten Software überlassen.

Wenigstens ein Teil des Kreditvergabeverfahrens wie die Bewertung der vorgelegten Unterlagen muss in der Regel manuell abgewickelt werden.

Dadurch entstehen Kosten, die nach Auffassung gerade großer Direktbanken außer Verhältnis zum wirtschaftlichen Nutzen stehen und ihre Wettbewerbsfähigkeit auf dem Online Kreditmarkt einschränken.

Viele bekannte Direktbanken befassen sich deshalb erst gar nicht mit Darlehen für Selbstständige. Für Freiberufler und vor allem für Gewerbetreibende sind selbst Fahrzeugfinanzierungen aus dem Internet häufig ein Problem.

Solche Banken konzentrieren sich auf unkomplizierte Kundengruppen mit gutem und sicherem Nettoeinkommen, welches sich einfach nachweisen lässt. Für diesen Kundenkreis werden überdurchschnittlich günstige Konditionen angeboten.

Andererseits gibt es durchaus – weniger bekannte – Banken, die in der Nische „Kredite für Selbstständige“ tätig sind. Diese Banken führen Kreditwürdigkeitsprüfungen in jedem Einzelfall durch und bieten bonitätsabhängige Zinssätze an.