Kredit und selbständig – beides schließt sich aus. So scheint es jedenfalls oft. Selbständige, Freiberufler, Unternehmer und Handwerker haben es schwer, einen Kredit zu privaten Zwecken mit halbwegs vernünftigen Konditionen abschließen zu können.
Sie suchen einen Kredit für Selbstständige für private Zwecke? Mit diesen Finanzdienstleistern finden Sie günstige Angebote:
Bon-Kredit & Creditolo (Kreditvermittler ohne Vorkosten)
Selbst eine Autofinanzierung kann zum Problem werden. Finanzdienstleister und Banken zieren sich häufig. Warum?
Die Banken, im Gegensatz zu Selbständigen nicht gerade bekannt für ihre Innovationsfreude, vermissen bei Selbständigen die vorausberechenbare Einkommensentwicklung.
Sie glauben, Selbständige seien besonders vom auf und ab der Wirtschaftsentwicklung betroffen. Sie fürchten einfach das ihrer Meinung nach zu hohe Ausfallrisiko bei Krediten für Selbständige.
Doch der sichere Arbeitsplatz des Arbeitnehmers ist nur noch ein Mythos. Sichere lebenslange Arbeitsplätze werden immer seltener.
Oft sind es gerade Unternehmer, Handwerker und Freiberufler, die nach Wirtschaftsabschwüngen leichter wieder finanziell Tritt fassen.
Da ist es kaum noch nachzuvollziehen, weswegen gerade beim Kredit für Selbständige so viele bürokratische Hürden aufgebaut werden, lange Wartezeiten und umständliche, zeitraubende Überprüfung der Einkommens- und Vermögensverhältnisse zum Beispiel.
Anbieter von Krediten für Selbständige
Bankkredite finden Selbstständige im Netz am besten, wenn sie Anfragen bei Kreditvergleichsportalen stellen. Einige Kreditvermittler bieten über das Internet ebenfalls günstige Kredite für Selbständige an.
Sie sind um eine zügige und unbürokratische Abwicklung bemüht, wenn auch die Vorgabe von Krediten für Selbständige gewissen Einschränkungen unterliegt.
Creditolo vermittelt Kredite für alle Selbständige, ohne Einschränkung auf bestimmte Gruppen. Der Creditolo Kredit für Selbstständige wurde früher nach einer Selbstständigkeit von drei Jahren gewährt.
Jetzt können Selbstständige Kredite ab dem ersten Monat ihrer Selbstständigkeit beantragen. Eine BWA Vorlage ist nicht mehr Voraussetzung.
Bon-Kredit, ein führender Kreditvermittler aus der Schweiz, vermittelt ebenfalls Kredite für Selbstständige. Die Voraussetzungen sind etwas strenger als bei Creditolo. Selbstständige sollten wenigstens drei Jahre erfolgreich tätig gewesen sein.
Der Barclaycard Kredit ist ein Finanzprodukt der Barclaycard Deutschland, eines Unternehmens der traditionsreichen britischen Barclay Bank.
Barclaycard ist in Deutschland als führender Kreditkartenherausgeber bekannt und bietet jetzt außerdem Ratenkredite an zu bonitätsabhängigen Zinsen. Kredite für Selbständige haben bei Barclaycard Kredit keine besonderen Zinskonditionen. Die Zinsen sind genauso hoch wie bei anderen Darlehen.
Kredite für Selbstständige mit bonitätsabhängigen Zinssätzen sind bis zu einer Höhe von 35.000 € möglich. Der Finanzdienstleister wird mit einem auf 8 Wochen verlängerten Rückgaberecht. Der Einkommensnachweis wird mit Steuerbescheiden erbracht, die nicht älter als 3 Jahre sein dürfen.
ING DiBa gewährt Festpreiskredite jedoch ausschließlich an Freiberufler und nicht an Gewerbetreibende. Der Höchstbetrag liegt bei 50.000 €. Erforderlich sind die letzten beiden Steuerbescheide.
KreditPrivat gibt Kredite an Selbständige bis zu 50.000 € mit bonitätsabhängigen Zinssätzen aus. Der Einkommensnachweis muss mit Gewinnermittlungen der letzten beiden Geschäftsjahre und einem aktuellen Steuerbescheid geführt werden.
Die vorgestellten Kreditangebote der drei Banken sind auch in dem von uns empfohlenen Online Kreditvergleich enthalten. Sie können mithilfe des Kreditrechners einfach verglichen werden.
Kreditmarktplätze vermitteln Kredit für Selbstständige
Besonders für Selbstständige eignen sich Kredite von privat für privat, so genannte P2P Kredite, wie sie unterdessen auch in Deutschland von darauf spezialisierten Kreditmarktplätzen vermittelt werden. Die Idee stammt ursprünglich aus den angelsächsischen Ländern.
Kreditsuchende stellen ihre Kreditprojekte anonymisiert auf den Portalen ein, private Investoren können daraufhin Gebote abgeben. Wird das Projekt innerhalb einer bestimmten Zeit finanziert, kommt es zur Darlehensauszahlung.
Da in Deutschland eine unmittelbare Kreditvergabe zwischen privaten Investoren und Kreditsuchenden aus rechtlichen Gründen nicht möglich ist, schalten die Marktplätze formal im Einklang mit der BaFin jeweils Banken ein.
Dennoch sind die auf Marktplätzen abgeschlossenen Darlehen jedenfalls für Selbständige sehr häufig deutlich günstiger als Bankkredite.
Der Grund liegt in der schlanken Organisationsstruktur der Kreditportale und in der Ersparnis von Refinanzierungskosten.
Darüber hinaus sind Kredite für Selbstständige auf Kreditmarktplätzen sehr oft deutlich einfacher zu erhalten als bei Banken.
Die Erfahrung zeigt, dass zur Finanzierung bereite Anleger weniger an formalen Bonitätskriterien interessiert sind als an der Attraktivität des Projekts und an einem ausgewogenen Verhältnis zwischen Rendite und Risiko.
Zudem können Kreditnehmer potentielle Investoren kontaktieren und ihnen den Finanzierungswunsch in einem persönlichen Telefongespräch oder in einem persönlichen Anschreiben genauer erklären.
Wichtig ist eine aussagefähige Projektbeschreibung, die auch Angaben zu den persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnissen enthält.
Die Kreditmarktplätze unterstützen sowohl Kreditnehmer als auch Anleger. Kreditnehmern wird bei der Formulierung der Projekte Hilfestellung geleistet.
In der Regel stecken die Marktplätze einen bestimmten Rahmen ab, innerhalb dessen sich die Konditionen wie Kredithöhe, angebotene Zinssätze und Laufzeit bewegen können.
Die Einstellung eines Kreditprojekts ist bei allen Kreditportalen kostenlos. Kosten entstehen in der Regel erst, wenn ein Kreditvertrag abgeschlossen wurde. In der Regel sind die Darlehen sehr flexibel und auch vorzeitig zurückführbar.
Smava
Smava ist die älteste deutsche Kreditbörse. Kredite sind nach zweijähriger Selbständigkeit möglich. Smava vermittelt unterdessen ebenfalls herkömmliche Bankkredite und bietet einen Kreditvergleich an.
Das kann auch für Selbstständige ein Vorteil sein, weil sie sich unter mehreren Möglichkeiten für die günstigste und schnellste Alternative entscheiden können.
Allerdings ist die Anzahl der Kreditprojekte bei smava eher rückläufig. Dennoch sind die Chancen der Finanzierung nicht schlecht.
Bei smava gibt es eine Anzahl von Kreditprojekten mit hohen Darlehenssummen und offenbar sind Anleger bereit, diese Kreditwünsche auch zu finanzieren.
Lendico
Lendico ist ein relativ junger Kreditmarktplatz, der erst Ende 2013 gegründet wurde. Dem Finanzdienstleister ist es gelungen, sich ungewöhnlich rasch auf dem Markt zu etablieren. Ausgezeichnete Kritiken von Fachzeitschriften unterstreichen dies.
Erfahrungsberichte zeigen, dass viele Kreditprojekte finanziert werden können und die Darlehensabwicklung sich rasch vollzieht. Seitdem Lendico allerdings eine Marke der ING-DiBa ist, beschränkt sich das Angebot auf Geschäftskredite.
Auxmoney
Auxmoney hat sich nach anfänglichen Schwierigkeiten zum Marktführer der Branche entwickelt.
Seit seinem Bestehen konnte der Finanzdienstleister ca. 300.000 Kredite vermitteln. Im Februar 2020 betrug das Volumen der ausgezahlten Kredite mehr als 2 Milliarden Euro.
Bei Auxmoney sind angesichts der hohen Volumen die Chancen der Finanzierung eines Kreditwunsches sehr günstig.
Das Unternehmen verfügt unterdessen über eine Reihe ausgeklügelter Tools, die die Kreditvermittlung unterstützen und sowohl für Kreditnehmer als auch für Kreditgeber transparent machen.
Zur Verbesserung der Finanzierungschancen kann der Kreditsuchende seinen Kreditwunsch durch eine Reihe von Zertifikaten, alle kostenlos, unterstützen. Selbstständige brauchen keinen Businessplan vorzulegen.
Kredit für Selbstständige: die Besonderheiten
Die wesentlichen Nachteile gegenüber Darlehen an abhängig Beschäftigte liegen in den höheren Eingangsvoraussetzungen und den höheren Zinsen. Zudem sind die möglichen Höchstsummen in der Regel niedriger, und die Laufzeiten können kürzer sein.
Banken prüfen in besonderem Maße die Nachhaltigkeit bei den Einkommens- und Vermögensverhältnissen und sichern sich gerne durch zusätzliche Sicherheiten ab.
Die Kombination aus guten und geordneten wirtschaftlichen Verhältnissen und verwertbaren Sicherheiten erhöht die Bereitschaft zur Kreditvergabe deutlich.
Selbständige Antragsteller tun deshalb gut daran, ihre wirtschaftliche Situation überzeugend durch Unterlagen zu belegen und darüber hinaus zusätzliche Sicherheiten anzubieten.
Neben einem guten, dauerhaften Einkommen ist die Stellung von Sicherheiten ein wesentlicher Punkt, wenn dadurch auch Zinsaufschläge oft nicht vermieden werden können.
In Betracht kommen alle banküblichen Sicherheiten: Zusätzliche Antragsteller, Bürgen, Sicherheitsübereignung an und Sicherungsabtretungen von Kapitallebensversicherungen, Wertpapierbeständen, Spareinlagen, Tagesgeld, Festgeld und anderes.
Erforderliche Unterlagen
Ein Kredit ohne Einkommensnachweis ist für Selbstständige immer ausgeschlossen. Welche Unterlagen zusammen mit der Kreditanfrage eingereicht werden müssen, ist bei den Banken unterschiedlich. In der Regel werden einige der folgenden Nachweise verlangt:
- Einnahmen- und Überschussrechnungen, Gewinn- und Verlustrechnungen, Jahresabschlüsse der letzten zwei bis drei Jahre.
- Gegebenenfalls: betriebswirtschaftliche Auswertungen.
- Einkommensteuererklärungen
- Kontoauszüge ohne Streichungen über längere Zeiträume zum Nachweis eines nachhaltigen regelmäßigen Einkommens.
- Gegebenenfalls: Einreichung eines Businessplans
Kredit für Selbständige und SCHUFA
Die bekannten Kleinkredite ohne SCHUFA werden an Selbständige nicht vergeben. Voraussetzung ist immer eine abhängige Beschäftigung. SCHUFA Auskünfte werden in jedem Fall eingeholt.
In manchen Fällen geben sich die Banken mit Schufaauskünften allein nicht zufrieden, sondern bemühen noch weitere Auskunfteien.
Liegen negative SCHUFA Eintragungen vor, sind zwei Fälle zu unterscheiden: das Vorliegen harter Negativmerkmale schließt eine Kreditvergabe immer aus.
Ein Darlehen ist also nicht möglich, wenn rechtskräftige Titel, Zwangsvollstreckungsmaßnahmen, Insolvenz, eidesstattliche Versicherungen oder Haftbefehle festgestellt werden.
Hingegen sind Kredite für Selbständige beim Vorliegen weicher Eintragungen nicht von vornherein ausgeschlossen. Und titulierte, nach Verzug fällig gestellte Forderungen beispielsweise sind weiche negative SCHUFA Eintragungen.
In solchen Fällen wird eine Darlehensvergabe erleichtert, wenn Sicherheiten wie ein zweiter Antragsteller oder ein Bürge gestellt werden können.
Positive SCHUFA Einträge hingegen erleichtern die Kreditvergabe. Beispielsweise ist die vertragsgemäße Abwicklung eines Vorkredits ein positives Merkmal.
Selbständige sollten vor einer Kreditanfrage eine Selbstauskunft einholen, und jeden festgestellten Fehler berichtigen lassen. Das gilt auch für persönliche Angaben wie eine Anschrift. In manchen Fällen ist der Wohnort ein Bonitätskriterium.
Wer ist selbständig?
Der Begriff der Selbständigkeit umfasst sowohl Gewerbetreibende als auch Freiberufler. Gewerbetreibende haben es häufig besonders schwer, ein nicht zweckgebundenes Darlehen private Zwecke zu erhalten. Bei Freiberuflern sind die Banken großzügiger.
Gewerbetreibender ist, wer einen Gewerbeschein besitzt oder im Handelsregister als Kaufmann eingetragen ist.
Freiberufler hingegen üben einen sogenannten „Freien Beruf“ aus. Anwälte, Notare, Patentanwälte, Ärzte, Steuerberater, Architekten, Statiker oder selbständige Vermessungsingenieure beispielsweise sind Freiberufler.
Das Merkmal der Selbständigkeit setzt die Selbstbestimmtheit der ausgeübten Tätigkeit voraus.
Selbstständige dürfen nicht von einem einzigen Auftraggeber abhängig sein. Vielmehr müssen mindestens 3 Auftraggeber vorhanden sein, und der Umsatz eines jeden Auftraggebers darf 5/6 des Gesamtumsatzes nicht überschreiten.
Bei einem einzigen Auftraggeber geht der Gesetzgeber von einer sogenannten Schein-Selbstständigkeit aus.