Sie suchen einen günstigen Kredit mit langen Laufzeiten von Direktbanken?

Lassen Sie die besten Angebote vom Profi vergleichen. Bei Finanzcheck, smava, Check24, Verivox, Interhyp und Creditolo sind Vergleich und Kreditangebot kostenlos und unverbindlich.

Interhyp ist ein Kreditbroker, der sich auf die Vermittlung von Immobilienfinanzierungen in allen Varianten spezialisiert hat.

Smava arbeitet mit Partnerbanken zusammen, die Kredite mit Laufzeiten bis zu 144 Monaten anbieten.

Creditolo vergleicht für Sie Ratenkredite mit Laufzeiten bis zu 120 Monaten und, für viele Kreditkunden wohl eher theoretischen, Höchstbeträgen bis zu 1 Million Euro.

Daneben bietet Creditolo ein Grundschulddarlehen für Eigentümer oder Erwerber von selbstgenutzten Immobilien an.

Das Grundschulddarlehen bietet lange Laufzeiten bis zu 360 Monaten mit kleinen Raten, ist nicht zweckgebunden und kann auch von Personen mit leichten Schufaproblemen beantragt werden.

Hier können Sie das

Creditolo Grundschulddarlehen

beantragen.

Finanzcheck vergleicht Ratenkredite zur freien Verfügung und mit Zweckbindung mit Laufzeiten bis zu 120 Monaten und maximalen Kreditbeträgen bis zu 100.000 Euro.

Der Kreditvergleich von smava beinhaltet übliche Ratenkredite und Wohnkredite für Modernisierungsmaßnahmen und Renovierungsmaßnahmen. Die Höchstsumme liegt bei 120.000 Euro.

Für den Kreditvergleich müssen Sie immer nur eine Kreditanfrage ausfüllen. Dadurch wird automatisch ein Kreditvergleich unter allen Partnerbanken ausgelöst, und Sie erhalten das günstigste Angebot.

Lange Laufzeiten – worauf achten

Besonders langlaufende Kredite erscheinen auf den ersten Blick günstig, denn die monatlichen Raten sind immer niedriger als bei Darlehen mit kurzen Laufzeiten.

Über die gesamte Laufzeit betrachtet, sind sie jedoch teuer, weil wegen der geringen Tilgungsanteile in den monatlichen Raten die gesamte Zinslast sehr hoch ist.

Wirtschaftlich lohnen sich extra lange Laufzeiten nicht. Je schneller ein Kredit getilgt ist, desto geringer ist die Gesamtbelastung aus dem Darlehen.

Dennoch kann es Lebenssituationen geben, in denen sich Kreditnehmer aus guten Gründen für lange Laufzeiten selbst bei geringeren Darlehenssummen entscheiden.

Geringe Raten bei langen Laufzeiten können in Einzelfällen einer Überschuldung entgegenwirken.

Und in manchen Fällen mögen wichtige Anschaffungen auf andere Weise nicht zu finanzieren sein.

Die vereinbarten Laufzeiten eines Ratenkredits sind meistens das Ergebnis eines Kompromisses.

Kreditkunden möchten die Laufzeit vernünftigerweise eigentlich an die Nutzungsdauer der zu finanzierenden Investitionen anpassen.

Allerdings würde dies eine Rate bedeuten, die nach Auffassung des Kreditnehmers seinen finanziellen Handlungsspielraum zu sehr einschränkt.

Deswegen wird eine Laufzeit gewählt, die die voraussichtliche Nutzungsdauer des finanzierten Gegenstandes übersteigt.

Beispiel:

Die übliche Nutzungsdauer vieler Kraftfahrzeuge wird bei fünf Jahren liegen. Viele Fahrzeugfinanzierungen haben aber längere Laufzeiten, manchmal bis zu 84 Monaten.

Bei Anschaffungsdarlehen mit Laufzeiten, die über der prognostizierten Nutzungsdauer des zu finanzierenden Gegenstandes liegen, gibt es zwei Risiken:

Eventuell muss noch während der Kreditlaufzeit ein weiteres Darlehen für eine Ersatzbeschaffung aufgenommen werden, weil beispielsweise das Auto ausfällt und sich eine Reparatur nicht lohnt.

Beide Darlehen kann sich der Kreditnehmer aber nicht leisten.

Bestehende offene Darlehensverbindlichkeiten können die Bonität beeinträchtigen. Zwar kann eine erneute Kreditaufnahme noch möglich sein, aber nur zu schlechteren Kreditkonditionen.

Beispiel:

Ein Kreditnehmer vereinbart eine Autofinanzierung mit einer Laufzeit von 96 Monaten. 72 Monate nach der Aufnahme des Autokredits muss eine dringende Hausreparatur fremdfinanziert werden.

Der Kreditnehmer wird den Wohnkredit wahrscheinlich trotz der Autofinanzierung erhalten. Jedoch wird sich die Vorverbindlichkeit möglicherweise auf die Höhe des Zinssatzes negativ auswirken.

Entscheiden Sie sich für besonders lang laufende Ratenkredite, sollten Sie ein besonderes Augenmerk auf flexible Kreditbedingungen legen.

Achten Sie auf kostenlose Sondertilgungen, damit Sie den Restbetrag mit der Aufnahme des neuen Kredits wenigstens teilweise ablösen können, ohne Vorfälligkeitsentschädigungen leisten zu müssen.

Besonders verbraucherfreundlich sind Kreditangebote, die eine vollständig kostenlose vorzeitige Ablösung des Restbetrages erlauben. Gerade bei langen Laufzeiten sind solche Angebote allerdings sehr selten.

Umschuldung und Kreditlaufzeiten

Wer einen Kredit mit besonders langer Laufzeit abgeschlossen hat, sollte an eine Umschuldung denken, um die Gesamtkosten zu reduzieren.

In manchen Fällen kann aber auch der entgegengesetzte Fall sinnvoll sein: die Umschuldung in einen Kredit mit besonders langer Laufzeit.

Kreditnehmer, die sich entweder übernommen haben oder deren Einkünfte sich nach der Kreditaufnahme verringert haben, können auf diese Weise die Raten strecken und gegebenenfalls einer Überschuldung vorbeugen.

Allerdings hat die Streckung des Darlehens durch eine Umschuldung ihren Preis. Die Gesamtkosten des Kredits erhöhen sich durch die Verlängerung der Laufzeit.

Für die Umschuldung größerer Beträge mit gleichzeitiger deutlicher Ratenreduzierung eignet sich das Grundschulddarlehen von Creditolo besonders.

Umschuldungskredite sind für keine Direktbank ein Problem. So gut wie alle Kreditinstitute bieten kostenlose Umschuldungsaktionen mit Zusammenlegung sogar mehrerer Kredite an.

Allerdings muss für den Umschuldungskredit die Bonität ausreichen. Bonitätsprobleme kann es geben, wenn sich die Einkommensverhältnisse des Kreditnehmers verschlechtert haben.

Tipps:

Erkundigen Sie sich bei der Bank des Erstkredites, unter welchen Bedingungen eine vorzeitige Kreditablösung akzeptiert wird.

Lassen Sie sich die Beträge für eine eventuelle Vorfälligkeitsentschädigung ausrechnen und prüfen sie, ob die Höhe den gesetzlichen Vorgaben genügt.

Bei Verbraucherdarlehen darf die Vorfälligkeitsentschädigung höchstens ein Prozent des abgelösten Restbetrages betragen. Beträgt die Restlaufzeit ein Jahr oder weniger reduziert sich die Vorfälligkeitsentschädigung auf 0,5 %.

Klären Sie immer erst, ob und zu welchen Bedingungen Sie den Umschuldungskredit erhalten.

Erst nach Vorliegen eines definitiven Kreditangebots sollten Sie bestehende Altkredite kündigen und/oder Vollmachten zur Durchführung von Umschuldungsaktionen erteilen.

Sonderfall Beamtendarlehen

Beamtendarlehen sind endfällige Kredite, die mit einer während der Laufzeit angesparten Lebensversicherung getilgt werden. Manchmal werden auch andere Finanzprodukte zur Tilgung akzeptiert.

Neben den typischen Beamtendarlehen mit Tilgungsträger werden zunehmend herkömmliche Ratenkredite mit besonders günstigen Konditionen an Mitarbeiter im öffentlichen Dienst vergeben.

Diese Beamtenkredite unterscheiden sich in ihren Kreditbedingungen nicht wesentlich von endfälligen Beamtendarlehen.

Beamtendarlehen sind frei verwendbar und zeichnen sich durch sehr lange Kreditlaufzeiten aus. Laufzeiten von 20 Jahren selbst bei relativ geringen Kreditbeträgen deutlich unter 100.000 € sind keine Seltenheit.

Die möglichen Höchstbeträge richten sich nach dem Einkommen des Antragstellers. In der Regel sind Kredite bis zum 20 bis 25 fachen eines Monatsgehalts möglich.

Die Darlehen stehen allen Mitarbeitern des öffentlichen Dienstes zur Verfügung, sofern sie die Probezeit hinter sich haben.

Beispiele: Was kosten 15.000, 30.000, 50.000, 100.000 Euro Kredite mit langer Laufzeit?

Bei den folgenden Berechnungen handelt es sich um theoretische Beispiele. Sie verdeutlichen aber eindrucksvoll den Zusammenhang zwischen Laufzeit, Ratenhöhe und Gesamtkosten.

Um die Beispielrechnungen durchzuführen, haben wir die gegenwärtigen Durchschnittszinssätze aus den Statistiken der Deutschen Bundesbank zugrunde gelegt.

Als Hilfsmittel diente uns der Kreditkostenrechner von Zinsen-berechnen.de

Unter Zuhilfenahme des Kostenrechners können Sie jederzeit ihre eigene Kalkulation durchführen. Sie müssen nur die in ihrem Fall vorgesehenen Kreditbeträge, Laufzeiten und effektiven Zinssätze verwenden.

Der Rechner kann auch als Laufzeitrechner verwendet werden. Setzen Sie dazu die gewünschte Monatsrate, den Kreditbetrag und den effektiven Jahreszins in die vorgesehenen Felder ein.

Nach den Erhebungen der Bundesbank betragen die Durchschnittszinsen für Konsumentenkredite an Privatpersonen ungefähr 4,32 % bei Laufzeiten bis zu fünf Jahren einschließlich, bei längeren Laufzeiten 6,96 %.

Für vollständig besicherte Darlehen (zum Beispiel durch Immobilien oder Wertpapiere) nehmen wir einen Durchschnittszinssatz in Höhe von 2,7 % an.

Die Höhe der effektiven Zinssätze ist also nicht unter allen Voraussetzungen gleich. Sie richtet sich nach der Kreditart und der Besicherung, der Kredithöhe sowie vor allem auch nach der Laufzeit.

Kreditbetrag: 15.000 Euro

Laufzeit

Rate

Kosten

120 Monate

172 €

5.666 €

180 Monate

Feature 2

8.889 €

240 Monate

114 €

12.367 €

Zum Vergleich – übliche Laufzeiten:

Laufzeit

Rate

Kosten

96 Monate

203 €

4.452 €

72 Monate

254 €

3.382 €

60 Monate

278 €

1.671 €

Kreditbetrag: 30.000 Euro

Laufzeit

Rate

Kosten

120 Monate

344 €

11.322 €

180 Monate

265 €

17.777 €

240 Monate

228 €

24.735 €

Zum Vergleich – normale Laufzeiten:

Laufzeit

Rate

Kosten

96 Monate

405 €

8.904 €

72 Monate

508 €

6.564 €

60 Monate

556 €

3.342 €

Kreditbetrag: 50.000 Euro

Laufzeit

Rate

Kosten

96 Monate

675 €

14.840 €

120 Monate

574 €

18.886 €

180 Monate

442 €

29.629 €

240 Monate

380 €

59.257 €

Kreditbetrag: 100.000 Euro

Laufzeit

Rate

Kosten

96 Monate

1.350 €

29.680 €

120 Monate

1.148 €

37.773 €

180 Monate

885 €

59.257 €

240 Monate

760 €

82.450 €

50.000 Euro und 100.000 Euro Immobilienkredite

Die Kreditkosten verringern sich spürbar, wenn der gesamte Kredit durch eine besondere Sicherheit besichert werden kann.

Gängigste Beispiele sind Immobilienkredite. Zur Sicherheit wird eine Grundschuld in Höhe der Nettokreditsumme eingetragen.

Das Beispiel geht von einer 120-monatigen Laufzeit aus. Der effektive Jahreszinssatz beträgt 2,7 %.

Betrag

Rate

Kosten

50.000 €

425 €

7019 €

100.000 €

950 €

14.038 €