Mit Kreditvergleichen wie
oder
lässt sich eine Menge Geld sparen, vorausgesetzt, man führt sie richtig durch. Im Internet findet man eine ganze Anzahl von Aufstellungen mit Angaben über die Kreditsumme, dem Mindestzinssatz und vieles mehr.
Solche Gegenüberstellungen von Online Krediten sind hilfreich als erste Orientierung, ersetzen aber richtige Kreditvergleiche nicht.
Kreditrechner nur bedingt aussagefähig
Schon die Angabe des Zinssatzes ist unzureichend. Die Direktbanken geben häufig nur den Mindestzinssatz an. Der gilt in der Regel nur unter besonders günstigen Voraussetzungen und bei bester Bonität.
Nur ein verhältnismäßig geringer Prozentsatz der Kreditvergaben profitiert deshalb tatsächlich von diesem Mindestzinssatz.
Zwar hat der Gesetzgeber den Verbraucherschutz verbessert und die Banken gesetzlich verpflichtet, repräsentative Beispielrechnungen und realistischere Zinssätze anzugeben. Doch selbst dann ist das Vergleichen der allgemeinen Angaben nicht mehr als eine erste Orientierung.
Auch Kreditrechner, die von den Internetbanken angeboten werden, sind für aussagefähige Kreditvergleiche nicht geeignet. Gute Kreditrechner können aber einen fundierten Kreditvergleich vorbereiten helfen.
Aussagefähige Kreditvergleiche erhält man nur, wenn man die Ergebnisse konkreter Kreditanfragen miteinander vergleicht.
Bei seriösen Anbietern von Internetkrediten sind Kreditanfragen kostenlos und unverbindlich. Andere Kreditanbieter sollte man meiden.
Durch eine Online Kreditanfrage verpflichtet man sich zu nichts. Ein Vertrag kommt erst zustande, wenn unterschriebene Vertragstexte ausgetauscht werden.
Effektivzins als wichtigster Vergleichsmaßstab
Das wichtigste Kriterium bei Kreditvergleichen ist der Effektivzins.
Vergleichen lassen sich nur Kreditangebote mit derselben Kreditsumme und Laufzeit. Selbstverständlich sollte der Zinssatz während der gesamten Laufzeit nicht variabel sondern fest vereinbart sein.
Achten sollte man darüber hinaus darauf, ob weitere Kosten anfallen, die nicht in den Effektivzins einberechnet sind. Werden Restschuldversicherungen angeboten, sollten diese keinesfalls automatisch mit dem Kredit verkoppelt sein.
Nebenverträge erhöhen Kreditkosten
Ist das der Fall oder wird der Abschluss einer Restschuldversicherung zu aufdringlich nahe gelegt, sollte ein solches Kreditangebot aus dem weiteren Kreditvergleich ausgeschlossen werden.
Restschuldversicherungen und andere Nebenleistungen wie Serviceverträge bei Autofinanzierungen, können in Ausnahmefällen Sinn machen. Ihr Abschluss sollte aber in jedem Fall freiwillig geschehen.
Liegen die Ergebnisse des Kreditvergleichs auf der Basis einiger Online Kreditanfragen vor, kann man sich außerdem an die Hausbank, Sparkasse oder an andere normale Geschäftsbanken wenden.
Die Regel ist, dass Internetkredite günstiger sind als normale Kredite von der Hausbank. Das ist aber nicht durchgängig der Fall. Der starke Wettbewerbsdruck durch die Direktbanken zwingt die normalen Geschäftsbanken nämlich, ebenfalls günstige und damit wettbewerbsfähige Kredite anzubieten.
Konditionenanfrage nicht Darlehensanfrage
Wendet man sich an eine normale Bank, sollte ausdrücklich lediglich eine so genannte Konditionenanfrage gestellt werden.
Fasst die Bank die Anfrage als Darlehensanfrage auf, kommt es zu einem entsprechenden Schufaeintrag. Dadurch kann die Bonität des Kreditnehmers für zukünftige Kredite negativ beeinflusst werden. Und dann wird womöglich das Gegenteil von dem erreicht, was man mit dem Kreditvergleich eigentlich erreichen wollte.