Seit 2011 gibt es sie auch in Deutschland: Payday Loans, hierzulande Minidarlehen, Kurzzeitkredite oder 30 Tage Kredite genannt.
Diese Kreditvariante eignet sich zur Überbrückung kurzfristiger Engpässe in der Liquidität. Allerdings sollten Sie bereits im Zeitpunkt der Kreditaufnahme 100 % sicher sein, dass Sie den aufgenommenen Betrag am Ende der Laufzeit in einer Summe zurückzahlen können.
Mit dem
Minikreditrechner unseres Kooperationspartners
finden Sie günstige Kurzzeitkredite.
Alternativen zum Kurzzeitkredit oder Minikredit bieten Kreditvergleichsportale:
Auf diesen Portalen können Sie zwar keine Kredite mit Laufzeiten von 30 Tagen abschließen, aber kleine Kredite mit geringen Laufzeiten sind möglich. Der Vorteil:
Normale Ratenkredite sind deutlich günstiger als Minikredite von Spezialanbietern
Das Konzept der Minikredite bzw. Kurzzeitkredite ist einfach umschrieben. Kreditnehmer erhalten nach einem vereinfachten Antragsverfahren unter Einschluss einer onlinegestützten Bonitätsprüfung kleine Beträge zwischen 100 € und 500 €, selten mehr.
Die Laufzeiten betragen wenige Tage bis höchstens 60 Tage. Am Ende der Laufzeit muss der aufgenommene Kredit nebst Zinsen in einem Betrag zurückgezahlt werden. Manchmal werden zwei Raten erlaubt.
Die rasche Auszahlung, je nach gewählter Auszahlungsvariante innerhalb von 24 Stunden oder von wenigen Tagen ist der Vorteil.
Die Zinsen sind bei genauer Betrachtung hoch bis immens hoch. Auf den ersten Blick fällt die hohe Zinsbelastung wegen der geringen Kreditbeträge und der kleinen Summen nicht auf.
Wirtschaftlich können Minidarlehen als eine Art kreditfinanzierte Gehaltsvorauszahlung verstanden werden.
Warum Kredit für 30 Tage?
Ehrlich gesagt, vernünftige Gründe für die Aufnahme von Kurzzeitkrediten zu finden, ist nicht so ganz einfach.
Die Anbieter verweisen auf einen plötzlich auftretenden Finanzierungsbedarf, der die gegenwärtige Liquidität überfordert aber mit einem demnächst erwarteten Geldeingang glattgestellt werden kann.
Als Beispiele werden genannt unvorhergesehene Reparaturen, unerwartete Rechnungen für Dienstleistungen wie Arztrechnungen oder spontane Einkäufe.
Für die Zwischenfinanzierung solcher „Notfälle“ sind allerdings Dispokredite ebenso geeignet. Oft ist die Inanspruchnahme des von der Bank eingeräumten Dispositionsrahmens sogar günstiger. Bei größeren Summen bietet sich sowieso ein Ratenkredit mit etwas längeren Laufzeiten an.
Manchmal werden Minikredite empfohlen, wenn der Dispokredit bereits ausgeschöpft ist. Doch in solchen Fällen ist eine weitere Verschuldung nicht ungefährlich. Kurzzeitkredite müssen bei Vertragsablauf sofort zurückgezahlt werden (oder es entstehen Probleme wie hohe Kosten und Zwangsvollstreckungen).
Wird ein 30 Tage Kredit zusätzlich zum ausgeschöpften Kreditrahmen aufgenommen, kann dessen vollständige Rückführung neben den Zinsen für den Dispositionskredit und den Kosten für die Lebenshaltung mangels Masse nicht mehr darstellbar sein.
Abgesehen davon, gibt es aber durchaus einleuchtende Gründe für ein Minidarlehen. Der Kurzzeitkredit mag günstiger sein als der von der Bank angebotene Dispokredit.
In manchen Fällen steht ein Dispositionskredit überhaupt nicht zur Verfügung, weil die Bank Neukunden einen Kreditrahmen erst nach ein paar Monaten einräumt oder der Kunde aus anderen Gründen die Voraussetzungen für einen Überziehungskredit nicht erfüllt.
Der SCHUFA Score kann eine Vergabe von Fremdmitteln ausschließen, obwohl genügend Einkommen vorhanden ist. Die Anbieter von Minidarlehen legen an Scores häufig weniger strenge Maßstäbe als andere Banken an. Einige sollen Kleinkredite bis einschließlich SCHUFA Score M vergeben.
Die Inanspruchnahme von Minikrediten kann sich schließlich unter Bonitätsgesichtspunkten lohnen. Zum Beispiel:
Wer ständig am Limit seines Dispositionskredits operiert oder auch nur laufend Überziehungskredite in Anspruch nimmt, bekommt Minuspunkte bei der Bewertung der Bonität.
Wird hingegen ein Kredit aufgenommen und pünktlich zurückgezahlt, ist das ein Pluspunkt, sofern nicht laufend hintereinander viele kleine Kredite aufgenommen werden.
Nach Aussage mancher Anbieter werden ordnungsgemäß abgewickelte Minikredite überhaupt nicht an die SCHUFA gemeldet.
Besonderheiten von Kurzzeitkrediten
Rund um Minikredite gibt es ein paar Besonderheiten, die mehr oder weniger bei allen Anbietern zu finden sind. Dazu gehören Sonderleistungen wie Expressauszahlung, Expressbearbeitung oder die Rückführung des Darlehens in mehreren, meistens zwei, Raten. Diese Sonderleistungen werden in der Regel nur nach Zahlung hoher Aufschläge gewährt.
Einige Anbieter werben mit Boni und Kostenvergünstigungen, beispielsweise wenn Darlehen pünktlich zurückgezahlt werden.
Wegen der eher pauschal durchgeführten Bonitätsprüfung spielt nach Auffassung der Anbieter Vertrauensbildung eine ausschlaggebende Rolle. Deswegen können Erstkunden 30 Tage Kredite nur über geringe Beträge, beispielsweise 100 € oder 199 €, beantragen.
Bestandskunden hingegen können den jeweils vorgegebenen Kreditrahmen voll ausschöpfen, aber nur wenn Vorkredite pünktlich zurückgezahlt wurden. Der Kreditrahmen für Bestandskunden beträgt meistens zwischen 500 € und 1.000 €.
Für die Kreditentscheidung selbst werden nur Sekunden benötigt. Die Auszahlung der Minikredite erfolgt in der Regel in 3 bis 4 Tagen.
Wird eine Express Funktion gewählt, sind 24 Stunden oder sogar weniger möglich. Die Identitätsprüfung erfolgt meistens wahlweise mithilfe eines besonderen Onlineverfahrens oder über das PostIdentverfahren.
Tipps
- Kreditangebote gründlich vergleichen. Dabei nicht ausschließlich auf den Zinssatz achten, sondern auch auf Laufzeiten, mögliche Kreditsummen, Rabatte bei pünktlicher Rückzahlung und Zusatzgebühren für Expressleistungen oder für die Einräumung von Ratenzahlungen.
- Auf teure Zusatzleistungen verzichten. Nur in Ausnahmefällen muss das Geld unbedingt in 24 Stunden auf dem Konto sein. Wer selbst kleine Beträge nur in mehreren Raten zurückführen kann, der sollte kein zweites Darlehen aufnehmen.
- Sich nicht über die tatsächliche Zinshöhe täuschen lassen. Die Anbieter geben die Kosten der 30 Tage Kredite regelmäßig in absoluten Zahlen an, zum Beispiel 6,25 € bei einer Kreditsumme von 500 €. Das klingt wenig, aber auf das Jahr hochgerechnet ist der effektive Zinssatz ca. 15 %. Manche Anbieter verlangen sogar deutlich mehr.
- Mini-Kurzzeitkredite nicht „aufsatteln“. Wer ständig am Limit operiert und Ratenkredite nicht mehr erhält, sollte eher den Rat von Schuldnerberatungsstellen annehmen als alte Schulden mit neuen Schulden zu bezahlen.
- Vorsicht bei Kettenverträgen (ein neues Minidarlehen jeden Monat oder alle zwei Monate). Kettenkredite sind ein Anzeichen dafür, dass ständig mehr Geld verbraucht wird als zur Verfügung steht.
Anbieter von Kurzzeitkrediten
Vexcash ist der Pionier. Das Unternehmen startete etwa 2011 mit der Vergabe von Mikrokrediten. Unterdessen gibt es zu Vexcash einige Alternativen.
Einige werden hier erwähnt. Die Kreditkosten können bei Bedarf auf den Webseiten der Anbieter nachgeschlagen werden.
Auf die effektiven Jahreszinsen, deren Angabe manchmal etwas versteckt ist, sollte besonders geachtet werden.
Vexcash
Die Kreditsummen betragen bis zu 1.000 €. Erstkunden können 500 € erhalten. Die Darlehen werden nicht über 30 Tage hinaus gewährt.
Vexcash hat ein besonderes kostenloses Bonuszertifikat entwickelt. Werden die Vorgaben dieses Zertifikat eingehalten, können auch Antragsteller ab Scorewert D ein Darlehen erhalten, was bei normalen Banken in der Regel Schwierigkeiten bereitet.
Die kostenpflichtigen Expressfunktionen ermöglichen die Sofortauszahlung binnen 30 Minuten nach Vertragsschluss auf ein Girokonto, sofern der Kredit an Werktagen bis 14:00 Uhr genehmigt wurde.
Gegen Aufpreis sind zwei Ratenzahlungen möglich. Der Anbieter akzeptiert vorzeitige Kredittilgungen.
Vexcash kooperiert seit Februar 2013 mit der net-m-privatbank 1894 und bietet seitdem ein voll lizenziertes Kreditangebot.
Xpresscredit.de
Angeboten werden Minidarlehen zwischen 50 € und 600 €, für Neukunden höchstens 500 €, mit Laufzeiten bis zu 45 Tagen. Der Finanzdienstleister wirbt mit einem Rabatt bei pünktlicher Rückzahlung.
Kreditanträge können vollständig online abgewickelt werden. Auf Wunsch wird das PostIdentverfahren durch eine Onlineidentifikation ersetzt. Das Unternehmen wirbt mit schneller Sofortauszahlung nach einer Kreditprüfung, die nur wenige Sekunden dauern soll.
Xpresscredit.de ist eine Marke der international tätigen Ferratum Gruppe, die auch Kreditausfallbürgschaften vermittelt.
Das Unternehmen vergibt Minikredite nur gegen Bürgschaften. Antragsteller können selbst einen Bürgen stellen oder auf das Ferratum Produkt zurückgreifen. Die Kosten für die Kreditausfallbürgschaft betragen gegenwärtig 35 €.
Cashper
Cashper ist eine Marke der Novum Bank in Malta. Das Unternehmen verfügt über eine Banklizenz. Die Kreditsummen betragen zwischen 100 € und 600 €. Kunden können zwischen einer Laufzeit von 15 Tagen und 30 Tagen auswählen.
Der Finanzdienstleister bietet gegen Gebühr viele Sonderleistungen, die auf einer Sonderseite genau beschrieben werden.
Cashper hat gute Bewertungen von der Fachpresse und von seinen Kunden. So zeichnete Bankingcheck.de das Produkt als besten Kurzzeitkredit 2015 aus.
Fidor
Das Minikredit Programm der Fidor Bank heißt Geldnotruf. Möglich sind 100 € (Neukunden) und 199 € (Bestandskunden)
Daneben bietet die Fidor Bank günstige Dispositionskredite bis zu 1.500 € bei Einrichtung eines Girokontos an.
Hanseatic Bank
Eine Kreditkarte mit Minikredit, das ist das Angebot der Hanseatic Bank. Das Produkt nennt sich GenialCard.
Es besteht aus einer Visa-Kreditkarte ohne Jahresgebühr und einem gesonderten Kleinkredit über 500 €.
Kurzzeitkredit für Selbständige
Selbstständige, Existenzgründer und Freiberufler sind von der Vergabe von Minikrediten grundsätzlich nicht ausgeschlossen. Für sie gelten dieselben Regeln wie für andere Berufsgruppen.
D.h. zum Beispiel: Negative Schufaeinträge schließen eine Kreditvergabe nicht aus, es sei denn, es handelt sich um harte Eintragungen. Die Kreditvergabe selbst wird nicht an die SCHUFA weitergegeben.
Kreditup gewährt Darlehen zur Zwischenfinanzierung für Selbstständige zwischen 1.000 € und 10.000 €. Angeboten wird eine Express Auszahlung binnen 24 Stunden. Die Laufzeiten sind wahlweise 30 Tage oder 60 Tage. Die Rückzahlung in zwei Raten ist möglich.
Für Selbstständige und Unternehmen, die einen kurzfristigen Zwischenfinanzierungsbedarf von 10.000 € und mehr haben, bietet sich der Kreditmarktplatz Zencap an. Die Mindestlaufzeiten betragen sechs Monate.
Indaro Microfinanz stellt für kleine Unternehmen und Existenzgründer zwar keine Kurzzeitkredite zur Verfügung. Aber es werden Kleinkredite ab 1.000 € bis zu 20.000 € mit Laufzeiten ab zwölf Monaten und festen Monatsraten angeboten.