Achtung: Die Netbank bietet derzeit keine Ratenkredite an. Die Bank hat den Direktvertrieb von Ratenkrediten im Mai 2020 eingestellt. Bestehende Darlehen werden weiter bearbeitet und bleiben davon unberührt.

Mit Wirkung vom 15. Juni 2022 stellt die Augsburger Aktienbank AG das Bankgeschäft insgesamt ein. Dies betrifft auch die Marke Netbank.

Sie können einen bestehenden Netbank Kredit also jederzeit vorzeitig sondertilgen oder vollständig ablösen. Beachten Sie aber die Vorfälligkeitsentschädigung.

Attraktive Kredite, mit denen Sie einen Netbank Kredit umschulden und ablösen können, finden Sie mit diesen Kreditvergleichsportalen:


Finanzcheck.de


Check24


Die Netbank ist eine Marke der Augsburger Aktienbank AG mit Sitz in Augsburg, über die online günstige Verbraucherdarlehen vertrieben werden. Kredite an Privatpersonen zur privaten Verwendung können immer vorzeitig abgelöst werden. So steht es im Gesetz.

Technisch ist es deshalb kein Problem, einen Netbank Kredit vorzeitig abzulösen.

Banken haben das Recht aber natürlich nicht die Pflicht, bei einer vorzeitigen Tilgung Vorfälligkeitsentschädigungen zu erheben.

Dies gilt für eine Gesamttilgung ebenso wie für teilweise Tilgungen, die häufig als Sonderzahlungen oder Sondertilgungen bezeichnet werden.

Die Höhe der Vorfälligkeitsentschädigung bei Verbraucherdarlehen beträgt nach dem Gesetz 1 % der vorzeitig abgelösten Kreditsumme, wenn die Restlaufzeit länger als zwölf Monate ist. Bei kürzeren Laufzeiten fallen nur 0,5 % an.

  • Die Netbank erhebt Vorfälligkeitsentschädigungen in der gesetzlich zugelassenen Höhe.
  • Wird der bestehende Netbank Kredit mit einem Umschuldungskredit abgelöst, erhöht sich der neue Kreditbetrag um die Vorfälligkeitsentschädigung.
  • Außerdem werden geringe Kosten für bestimmte Dienstleistungen erhoben, die im Rahmen einer Kreditablösung erforderlich sein können.

Sie können einen Kredit mit eigenen Mitteln ablösen oder mit einem günstigeren Umschuldungskredit einer anderen Bank.

Neben dem Wunsch einer Zinsersparnis kommen noch weitere Gründe für eine Umfinanzierung in Betracht: Die Erweiterung des finanziellen Handlungsspielraums und eine Verringerung der Monatsrate sind Beispiele.

Einen Kredit zu finden, mit dem sich eine Umschuldung lohnt, ist die eigentliche Herausforderung bei jeder Umfinanzierung. Ohne die Einholung von Vergleichsangeboten, ist diese Aufgabe nicht zu meistern.

Netbank Kredit vorzeitig ablösen – Umschuldungskredite vergleichen

Kreditvergleichsportale machen es verhältnismäßig einfach, einen günstigen Umschuldungskredit zu finden. Wir empfehlen den

Kreditrechner

unseres Partners. Das Vergleichsportal arbeitet mit fast allen soliden Direktbanken zusammen.

Vergleich und Kreditangebot sind kostenlos und unverbindlich.

Um mit dem Kreditrechner vernünftige Ergebnisse zu erzielen, sollten Sie Kreditbetrag und Laufzeit kennen. Wie Sie beide Merkmale für den Umschuldungskredit ermitteln können, wird im nächsten Kapitel näher erläutert.

1.

Setzen Sie die gewünschte Kreditsumme und die Laufzeit in das Formular ein und klicken Sie auf „Jetzt Kredite vergleichen“. Sie gelangen zu einer Anbieterliste.

2.

Suchen Sie ein passendes Angebot für den Umschuldungskredit heraus. Nutzen Sie dazu die Zinsangaben im repräsentativen Beispiel. Klicken Sie auf „Weiter“. Sie gelangen zur Antragsstrecke.

3.

Entscheiden Sie, ob Sie den Umschuldungskredit allein oder mit einem Partner aufnehmen möchten, und füllen Sie die Angaben zum Arbeitgeber und zum Einkommen sowie zu Ihrer Person aus. Senden Sie das Formular ab.

4.

In wenigen Augenblicken erhalten Sie ein oder mehrere Angebote für einen Umschuldungskredit mit individuellen Zinsangeboten. Schließen Sie einen der angebotenen Kreditverträge ab, sofern Sie damit die gewünschten Einspareffekte erreichen können.

Im nächsten Kapitel werden einige Musterrechnungen durchgeführt. Sie werden sehen, dass mit einer Umschuldung nicht nur Einspareffekte, sondern auch andere Ziele erreicht werden können.

Kreditablösung und Umschuldung: Beispiele

Lohnt es sich für Sie, einen Netbank Kredit abzulösen? Mit einfachen Rechenoperationen können Sie diese Frage im Vorfeld klären.

Mit dem Umschuldungsrechner von Test.de und dem Kreditrechner von Zinsen-berechnen.de benötigen Sie nur wenige Minuten.

Ergebnisse einiger Berechnungen sind gebrochene Laufzeiten. Banken vergeben Kredite mit solchen Laufzeiten nicht. Führen Sie eigene Berechnungen durch, dann wählen Sie einfach Kreditkonditionen, die den Angaben am nächsten kommen.

Für die Musterrechnungen gehen wir von folgendem Beispiel aus:

Die ursprüngliche Kreditsumme betrug 20.000 €. Das Darlehen wurde mit einer Laufzeit von 84 Monaten zu einem effektiven Jahreszinssatz in Höhe von 7 % abgeschlossen. Die Rückzahlungsrate beträgt in diesem Fall 299,76 € monatlich.

Zum Zeitpunkt der vorzeitigen Ablösung soll noch eine Restlaufzeit von 48 Monaten verbleiben. Der Restkredit beträgt 12.570,16 €.

Der neue Umschuldungskredit wird mit einem Zinssatz von 3,8 % angeboten.

Die Bank verlangt für die Ablösung des Restkredits die gesetzlich zulässige Vorfälligkeitsentschädigung in Höhe von einem Prozent.

Außerdem verlangt die Bank für die Mitteilung des Ablösungsbetrages eine Gebühr in Höhe von 15 €. Dies ist der Betrag, den die Netbank für diese Finanzdienstleistung ab 1. Januar 2020 ansetzt.

Kosten und Gebühren sind im Preis- und Leistungsverzeichnis aufgelistet.

Beispiel 1: Die Laufzeit des Umschuldungskredits entspricht der Restlaufzeit des bestehenden Darlehens.

Bestehender Restkredit:

Bezeichnung

Wert

Restschuld

12.570,16 €

Vorfälligkeitsentschädigung

1,00 %

Ablösebetrag

12.695,86 €

Restlaufzeit

48 Monate

Monatsrate

299,76 €

Letzte Monatsrate

299,76 €

Umschuldungskredit:

Bezeichnung

Wert

Effektiver Jahreszinssatz

3,80 %

Laufzeit

48 Monate

Monatsrate

285,16 €

Zinsersparnis abzgl.15 € Kosten

685,82 €

Entspricht die Laufzeit des Umschuldungskredits der Laufzeit des bestehenden Darlehens können Sie also 685,82 sparen und zahlen gleichzeitig eine geringere Monatsrate, die nur noch 285,16 € beträgt.

Beispiel 2: Die Monatsrate des Umschuldungskredits soll sich gegenüber der Rückzahlungsrate des bestehenden Darlehens nicht verändern.

Bezeichnung

Wert

Kreditbetrag zzgl. Vorfälligkeitsentschädigung

12.695,86 €

Monatsrate

299,76 €

Effektiver Jahreszinssatz

3,80 %

Laufzeit

45,49 Monate

Kosten Restkredit

1.818,08 €

Kosten Umschuldungskredit zzgl. 15 €

954,89 €

Zinsersparnis

863,19 €

Mit der gleichen Monatsrate in Höhe von 299,76 € sparen Sie also 863,19 €, wobei die Kosten für die Ablösebescheinigung berücksichtigt sind.

Die Zinsersparnis ist höher als im ersten Beispiel, weil sich bei gleicher Monatsrate die Laufzeit etwas reduziert.

Beispiel 3: Sowohl die Monatsrate als auch die Laufzeit sollen sich gegenüber den Konditionen des Restkredits nicht verändern.

Bezeichnung

Wert

Kreditbetrag des Umschuldungskredits

13.345,90 €

Kreditbetrag aus dem Restkredit

12.570,16 €

Auszahlungsbetrag abzgl. 15 €

760,74 €

Nach Abzug der Kosten in Höhe von 15 € verbleibt ein Betrag in Höhe von 760,74 €. Um diesen Betrag können Sie Ihren finanziellen Spielraum erhöhen.

Beispiel 4: Die Monatsrate soll nicht 299,76 € betragen, sondern nur 180 €

Bezeichnung

Wert

Neue Monatsrate

180,00 €

Laufzeit

79,76 Monate

Kosten Umschuldungskredit

1660,89 €

Kosten Restkredit

1818,08 €

Kostenersparnis abzgl. 15 €

142,19 €

Der für den Umschuldungskredit erforderliche Betrag liegt wieder bei 12.695,86 €, weil die Vorfälligkeitsentschädigung hinzugerechnet werden muss.

Trotz längerer Laufzeit gibt es in diesem Beispiel noch eine Kostenersparnis in Höhe von 142,19. Das liegt an der sehr hohen Zinsdifferenz.

Wird die Monatsrate weiter verringert, erhöhen sich die Kosten bei längerer Laufzeit.

In unserem Beispiel sind Zinseinsparungen und Auszahlungsbetrag nennenswert. Zwei Gründe sind dafür verantwortlich:

  1. 1
    Die Restlaufzeit ist mit 48 Monaten relativ lang.
  2. 2
    Die Zinsdifferenz ist hoch. Im Beispiel beträgt sie 3,2 %.

In der Praxis treffen selten beide Voraussetzungen zu. Entweder ist die Restlaufzeit kürzer oder die Zinsdifferenz ist niedriger. Beides kann ebenfalls der Fall sein.

Umschuldungsmaßnahmen rechnen sich in der Regel nicht mehr, wenn die Restlaufzeit ein Jahr oder kürzer ist. Selbst bei relativ hoher Zinsdifferenz trifft dies zu.

Deswegen bieten manche Banken Umschuldungskredite bei kurzen Restlaufzeiten erst gar nicht an.

Ist die Zinsdifferenz niedrig, lohnt sich eine Umschuldung oft nur bei sehr langer Restlaufzeit.

Die Vorfälligkeitsentschädigung in Höhe von einem Prozent des Restkredits scheint gering zu sein.

Die negativen Auswirkungen auf eine Kreditumschuldung können aber recht deutlich ausfallen, weil Zinsen von vornherein auf den um die Vorfälligkeitsentschädigung erhöhten Betrag anfallen.

Manchmal ist die Vorfälligkeitsentschädigung sogar die Ursache dafür, dass sich eine Umfinanzierung überhaupt nicht lohnt.

Netbank Kredit vorzeitig ablösen und umschulden: Schritt für Schritt erklärt

Gibt es Anhaltspunkte dafür, dass sich Ihre Bonität möglicherweise verschlechtert hat? Dann sollten Sie Ihre Kreditwürdigkeit überprüfen, bevor Sie eine Umfinanzierung in Angriff nehmen.

Nichts ist kontraproduktiver als eine endgültige Kreditablehnung im Rahmen einer Umschuldungsaktion. Sie haben dann keine Vorteile erreicht, aber Ihre Bonität hat sich eventuell nochmals verschlechtert.

  • Mit einer kostenlosen Datenkopie von der SCHUFA können Sie überprüfen, ob sich Ihre Zuverlässigkeitswerte verändert haben.
  • Eine Haushaltsrechnung stellt sicher, dass die Differenz von Einkommen und Ausgaben ausreicht, um die Monatsrate aktuell darstellen zu können.

Hat sich Ihr frei verfügbares Einkommen verringert, sollten Sie diesen Umstand bei der Kalkulation der neuen Monatsrate und der Laufzeit berücksichtigen.

1.

Bringen Sie den Ablösebetrag in Erfahrung. Haben Sie die Monatsraten seit Kreditabschluss bei der Netbank nicht verändert und auch keine Sonderzahlungen geleistet, müsste sich der voraussichtliche Ablösebetrag aus dem Tilgungsplan ergeben.

2.

Vergleichen Sie verschiedene Umschuldungskredite mit einem Kreditrechner. Um den erforderlichen Kreditbetrag und andere Konditionen im Vorhinein festzulegen, können Sie nach den oben dargestellten Musterrechnungen vorgehen.

3.

Stellen Sie fest, ob sich eine Kreditumschuldung für Sie lohnt, indem Sie die Konditionen der angebotenen Umschuldungskredite denen des Restkredits gegenüberstellen. Schließen Sie den Umschuldungskredit ab, wenn Ihr individuelles Umschuldungsziel erreicht werden kann.

4.

Erkundigen Sie sich beim Kundendienst Telefon: 0821 5015 610, wie die Kreditablösung technisch umgesetzt werden kann und verfahren Sie entsprechend. Sie erhalten jetzt den Ablösesaldo, für den Sie 15 € bezahlen müssen. Wahrscheinlich können Sie diesen Betrag unter Angabe des Verwendungszwecks auf Ihr Kreditkonto überweisen.

Sie haben den Netbank Kredit mit einer Restschuldversicherung abgeschlossen?

In diesem Fall muss die Restschuldversicherung zusammen mit dem bestehenden Restkredit abgewickelt werden. Gezahlte Versicherungsprämien werden nach Abzug der Abschlusskosten und möglicher Vermittlungsprovisionen anteilig erstattet.

Erkundigen Sie sich aber genau, ob Ihrerseits eine ausdrückliche Kündigung der Restschuldversicherung erforderlich ist.

Restschuldversicherungen lassen sich nicht auf den neuen Umschuldungskredit übertragen. Es handelt sich um Versicherungsprodukte mit fallenden Versicherungssummen, die genau auf die Tilgungsraten einer bestehenden Versicherung abgestimmt sind.

Fast alle Banken bieten den Kunden einen kostenlosen Umschuldungsservice an. Voraussetzung ist die Erteilung einer Ablösevollmacht.

Einige Banken übernehmen die Ablösung des Netbank Kredits mit dem Umschuldungskredit komplett. Sie brauchen sich um nichts zu kümmern und erhalten eventuell eine Auszahlung des verbleibenden Kreditbetrages.

Andere Banken verlangen aber die Angabe des Ablösebetrages. In diesem Fall müssen Sie sich, wie in Schritt 4 dargestellt, mit der Netbank auseinandersetzen.

Einen Netbank Kredit mit einem neuen Darlehen vorzeitig abzulösen, ist eine Möglichkeit. Eine andere Möglichkeit ist die Kreditablösung mit Eigenmitteln.

Eine Kreditablösung unter Verwendung von Eigenmitteln lohnt sich, wenn die Rendite einer entsprechenden Geldanlage geringer ist als der effektive Jahreszinssatz des Kredits.

Bei üblichen Sparprodukten ist dies immer der Fall. Hier trifft uneingeschränkt zu, dass die vorzeitige Kreditablösung die beste Geldanlage ist.

Sind oder sollen die Eigenmittel in Anlagen mit höherer Rendite angelegt werden, entscheidet der Einzelfall. Bei Aktienanlagen können Sie auf lange Sicht mit einer Rendite zwischen 5 % bis 6 % rechnen.

Ist der effektive Jahreszinssatz Ihres laufenden Kredits höher, rechnet sich vielleicht eine Kreditablösung sogar im Vergleich zu einer Aktienanlage.