Sie haben ein Darlehen bei der Norisbank, sind aber mit den Zinskonditionen nicht mehr zufrieden?
Dann ist es an der Zeit, sich mit einem Kreditvergleich nach einem günstigen Umschuldungskredit einer anderen Bank umzusehen, mit dem Sie den Norisbank Kredit ablösen können.
Auf diesen Kreditmarktplätzen finden Sie günstige Umschuldungskredite, mit denen Sie Zinskosten sparen können:
Nach einer Faustformel lohnt sich eine Umschuldung, wenn der effektive Jahreszinssatz des Umschuldungskredits niedriger ist als der Sollzinssatz des bestehenden Kredits.
Norisbank Kredit ablösen: kurz das Wichtigste
Kreditablösung und Vorfälligkeitsentschädigung
Die Norisbank berechnet eine Vorfälligkeitsentschädigung in der gesetzlich zulässigen Höhe, wenn ein bestehender Kredit vollständig abgelöst wird.
Für Kredite die ab dem 11.6.2010 abgeschlossen wurden, gilt folgende Vorfälligkeitsentschädigung:
Die Vorfälligkeitsentschädigung beträgt 1 % des Restkredits bei einer Restlaufzeit länger als zwölf Monate. Ist die Restlaufzeit kürzer, reduziert sich die Entschädigung auf 0,5 %.
Vorfälligkeitsentschädigungen verringern immer den wirtschaftlichen Vorteil, der mit einer Kreditablösung verbunden sein kann.
Im Rahmen eines Kreditvergleichs muss die Entschädigung dem Restkredit hinzugerechnet werden, um realistische Ergebnisse zu erhalten.
Erst vergleichen – dann ablösen
Für die Umschuldung und vorzeitige Ablösung eines Darlehens kann es unterschiedliche Motive geben.
Manchmal steht eine Absenkung der Monatsrate im Vordergrund. Oder mit der Umschuldung in einen günstigeren Kredit soll der Darlehensbetrag bei gleichen Monatsraten erhöht werden.
Meistens geht es aber um eine Verringerung der Gesamtzinsbelastung.
Welcher Zweck auch immer angestrebt wird, die günstigste Kreditlösung auf dem Markt finden Sie in aller Regel nur, wenn Sie vor Abschluss des Umschuldungskredits einen Kreditvergleich zurate ziehen.
Der Kreditvergleich unseres Kooperationspartners arbeitet kostenlos. Die unterbreiteten Darlehensangebote sind unverbindlich.
Im Rahmen des Kreditvergleichs wird eine Konditionenanfrage bei der SCHUFA gestellt. Diese Anfrage ist schufaneutral und hat keinen Einfluss auf Ihre Bonität.
Bevor Sie den Vergleichsrechner in Gang setzen, müssen Sie den Kreditbetrag für den Umschuldungskredit kennen.
Sofern Sie die Kreditsumme gegenüber dem Betrag des Restkredits nicht erhöhen möchten, ist der Restbetrag des bestehenden Kredits zuzüglich einer Vorfälligkeitsentschädigung die richtige Kreditsumme für die Umfinanzierung.
Offenbar gibt es bei der Norisbank keine Möglichkeit, den aktuellen Ablösebetrag online abzurufen. Erforderlich ist ein Telefonat unter 030 – 310 66 005. Sie benötigen die Telefon-Pin. Der Kundendienst ist rund um die Uhr erreichbar.
Sobald der aktuelle Ablösebetrag bekannt ist, können Sie den Kreditvergleich starten:
Setzen Sie den Ablösebetrag in das Formular ein, wählen Sie den Verwendungszweck „Umschuldung“ und eine gewünschte Laufzeit, zum Beispiel die Restlaufzeit des bestehenden Darlehens bei der Norisbank, und klicken Sie auf „Jetzt Vergleichen “.
Sie gelangen zur Antragsstrecke. Tragen Sie die erbetenen Angaben in das Formular ein, damit ein professioneller Kreditvergleich durchgeführt werden kann. Senden Sie das Formular ab.
In wenigen Augenblicken erhalten Sie mehrere unverbindliche Kreditvorschläge mit individuellen Zinsangeboten. Die Angebote sind in der Regel nach Auszahlungswahrscheinlichkeit und Zinshöhe geordnet.
Vergleichen Sie die Gesamtkosten dieser Kreditangebote mit den Gesamtkosten des Restkredits. Sie können nach dem Muster der unten stehenden Beispielrechnungen Verfahren. Können Sie eine nennenswerte Zinseinsparung realisieren, dann schließen Sie den Umschuldungskredit ab.
Sie können die Kreditablösung selber durchführen, sobald der Betrag aus dem Umschuldungskredit Ihrem Konto gutgeschrieben ist.
Einfacher ist es jedoch, den Umschuldungsservice der neuen Bank zu nutzen.
Fast alle Direktbanken bieten einen solchen Service an. Voraussetzung für dessen Nutzung ist, dass Sie dem Kreditinstitut eine Ablösevollmacht erteilen.
Norisbank Kredit vorzeitig ablösen und umschulden: Beispiele
Wie bereits erwähnt, können mit der Umschuldung und Ablösung von Krediten unterschiedliche Ziele verfolgt werden.
Neben der Zinsersparnis sind dies beispielsweise eine Verkürzung der Laufzeit oder eine Verringerung der monatlichen Belastung.
Schließlich kann eventuell ein auszahlbarer Überschuss herauskommen, mit dem der finanzielle Handlungsspielraum etwas erweitert werden kann.
Die nachfolgenden Beispiele sollen verdeutlichen, was mit einer Kreditablösung und einer Umschuldung in einen günstigeren Kredit erreicht werden kann.
Sie können solche Berechnungen selbst vornehmen und Ihre aktuellen Daten einsetzen. Mit kostenlosen Hilfsmitteln aus dem Internet ist dies kein Problem.
Wir empfehlen den Umschuldungsrechner von Test.de und den Kreditrechner von Zinsen-berechnen.de.
Damit die Musterrechnungen durchgeführt werden können, benötigen wir Angaben zu den mit der Kreditablösung verbundenen Kosten. Sie ergeben sich aus untenstehendem Screenshot.

Screenshot aus den norisbank FAQ
Die meisten Ratenkredite werden nach dem 11.6.2010 abgeschlossen worden sein. Deswegen gehen wir davon aus, dass bei einer Gesamtablösung lediglich Vorfälligkeitsentschädigungen in der gesetzlich vorgeschriebenen Höhe anfallen.
Der Beispielskredit wurde über 20.000 € mit einer Laufzeit von 84 Monaten und einem Zinssatz von 7 % abgeschlossen. Die monatliche Rückzahlungsrate für diesen Betrag beläuft sich auf 299,76 €.
Zum Zeitpunkt der gewünschten Ablösung soll die Restlaufzeit noch 48 Monate betragen. Die Höhe des Restkredits ist zu diesem Zeitpunkt 12.570,16 €.
Der Umschuldungskredit wird zu günstigen effektiven Jahreszinssätzen in Höhe von 3,2 % angeboten.
Die Kreditablösung des bestehenden Darlehens ist nur gegen Vorfälligkeitsentschädigung in Höhe von 1 % des Restsaldos möglich.
Beispiel 1: Die Laufzeit des neuen Umschuldungskredits entspricht der Restlaufzeit des bestehenden Darlehens:
Alter Kredit:
Merkmal | Wert |
---|---|
Restschuld | 12.570,16 € |
Vorfälligkeitsentschädigung | 1,00 % |
Ablösebetrag | 12.695,86 € |
Restlaufzeit | 48 Monate |
Monatsrate | 299,76 € |
Letzte Monatsrate | 299,76 € |
Neuer Umschuldungskredit:
Merkmal | Wert |
---|---|
Effektiver Jahreszinssatz | 3,20 % |
Laufzeit | 48 Monate |
Monatsrate | 281,88 |
Ersparte Zinsen | 858,27 |
Bei gleicher Laufzeit können also 858,27 € eingespart werden, sofern der effektive Jahreszinssatz des Umschuldungskredits 3,2 % beträgt.
Gleichzeitig verringert sich die Monatsrate etwas.
Die Einspareffekte bei der Monatsrate und bei den Gesamtkosten sind deshalb so überzeugend, weil die Zinsdifferenz sehr hoch ist. In der Praxis wird dies leider selten der Fall sein.
Beispiel 2: Die Monatsrate ist mit der monatlichen Rückzahlungsrate des bestehenden Restkredits identisch:
Merkmal | Wert |
---|---|
Kreditbetrag einschließlich Vorfälligkeitsentschädigung | 12.695,86 € |
Monatsrate | 299,76 € |
Laufzeit | 44,96 Monate |
Zinskosten bei 7,0 % | 1.818,08 € |
Zinskosten bei 3,2 % | 781,59 € |
Zinsersparnis | 1.036,49 € |
Bleiben die Monatsraten gleich, ist die Zinsersparnis höher als im ersten Beispiel. Denn die Laufzeit verkürzt sich auf 44,49 Monate.
Eine kürzere Laufzeit bedeutet immer geringere Zinskosten allerdings bei höheren Monatsraten.
Banken werden nicht bereit sein, gebrochene Laufzeiten (44,49 Monate) zu akzeptieren. Sie erhalten aber fast dieselben Ergebnisse, wenn Sie die Laufzeit auf ganze Monate aufrunden oder abrunden.
Beispiel 3: Monatsrate und Laufzeit des Umschuldungskredits sollen sich gegenüber den Konditionen des bestehenden Restkredits nicht ändern.
Merkmal | Wert |
---|---|
Kreditbetrag Restkredit zzgl. Vorfälligkeitsentschädigung | 12.695,86 € |
Kreditbetrag Umschuldungskredit | 13.501,21 € |
Auszahlbarer Betrag | 805,35 € |
Mit dieser Umschuldungsvariante können Sie sich einen Betrag auszahlen lassen und den finanziellen Handlungsspielraum etwas erhöhen.
Beispiel 4: Die monatliche Rückzahlungsrate soll auf 180 € gesenkt werden:
Merkmal | Wert |
---|---|
Kreditbetrag | 12.570,16 € |
Effektiver Jahreszinssatz | 3,20 % |
Monatliche Rückzahlungsrate | 180,00 € |
Laufzeit | 77,26 Monate |
Kosten bestehender Restkredit | 1.818,08 €. |
Kosten Umschuldungskredit | 1.335,87 € |
Zinsersparnis | 482,21 € |
In diesem Beispiel können Kosten eingespart werden, obwohl sich die Laufzeit durch die Absenkung der Monatsrate auf 180 € erheblich verlängert hat.
Der Grund dafür liegt in der großen Zinsdifferenz. Meistens wird es bei einer deutlichen Verringerung der Monatsrate zu höheren Kosten kommen.
Wenn Sie nach den vorgestellten Mustern Beispielrechnungen mit konkreten Daten durchführen, dann erhalten Sie eine Vorstellung davon, ob sich der Aufwand einer Kreditablösung für Sie lohnt.
Grundsätzlich müssen zwei Voraussetzungen erfüllt sein, damit eine Umschuldungsmaßnahme unter Ablösung eines bestehenden Kredits nennenswerte Vorteile bringt:
Wann lohnt sich eine Kreditablösung mit einem Umschuldungskredit?
- 1Die Restlaufzeit darf nicht zu kurz sein. Beträgt sie ein Jahr oder kürzer rechnet sich meistens eine Umschuldungsaktion selbst dann nicht mehr, wenn die Zinsdifferenz groß ist.
- 2Der effektive Jahreszinssatz des Umschuldungskredits muss deutlich niedriger sein als der Sollzinssatz des bestehenden Restkredits. Eine Zinsdifferenz von einem Prozent oder weniger bringt selbst dann nichts oder nur wenig, wenn die Restlaufzeit noch lang ist.
Viele Banken bieten einen speziellen Umschuldungskredit mit Umschuldungsservice erst gar nicht an, wenn die Restlaufzeit des bestehenden Darlehens unter einem Jahr beträgt.
Es gibt eine Faustregel: Der Nominalzins (Sollzinssatz) des abzulösenden Restkredits muss höher sein als der angebotene aktuelle Effektivzinssatz. Ist dies nicht der Fall, rechnet sich eine Kreditablösung mit einem Umschuldungskredit niemals.
Vorfälligkeitsentschädigungen sind bei jeder Kreditablösung ein Problem. Sie wirken sich negativ auf die Einspareffekte aus, weil die Vorfälligkeitsentschädigung zur Ablösesumme hinzugerechnet werden muss.
Ohne Vorfälligkeitsentschädigung könnten Sie sich in Beispiel 3 nicht nur 805,35 €, sondern 931,05 € auszahlen lassen.
Je länger die Laufzeit des Umschuldungskredits gewählt wird, desto negativer sind die Auswirkungen.
Zusammenfassung: Norisbank Kredit ablösen Schritt für Schritt Anleitung
Vorüberlegung: Hat sich die Bonität seit der Aufnahme des bestehenden Kredits geändert? Gibt es Anhaltspunkte für eine Verschlechterung der Kreditwürdigkeit, dann ergreifen Sie zwei Maßnahmen:
- Fordern Sie bei der SCHUFA eine kostenlose Datenkopie an (früher: Selbstauskunft)
- Stellen Sie mit einer Haushaltsrechnung fest, wie hoch das frei verfügbare Einkommen gegenwärtig ist (die Differenz aus Einnahmen und Ausgaben). Nutzen Sie ein kostenloses Tool aus dem Internet.
Die Einschätzung der eigenen Bonität verhindert, dass unrealistische Kreditanträge gestellt werden. Kreditablehnungen können die Bonität wenigstens zeitweise negativ beeinflussen.
Erkundigen Sie sich genau nach den Modalitäten, sofern Sie die Ablösung selbst vornehmen. Lassen Sie sich nochmals die Ablösesumme aufgeben, bevor Sie die Überweisung tätigen. Wahrscheinlich hat sich der Betrag etwas verändert.
Manchmal sind Banken zu einem Entgegenkommen bei den Zinskonditionen bereit, um einen Kreditkunden nicht zu verlieren.
Deswegen kann es sinnvoll sein, mit der Norisbank zu verhandeln, sobald Sie ein Angebot für einen Umschuldungskredit in Händen halten.
Dieses Vorgehen ist besonders dann empfehlenswert, wenn die durch den Umschuldungskredit zu realisierenden Zinsvorteile nicht sehr hoch sind.
Sie haben bei der Aufnahme des Top-Kredits eine Restkreditversicherung abgeschlossen? In diesem Fall erkundigen Sie sich vorsichtshalber rechtzeitig vor der Kreditablösung, wie mit der Restschuldversicherung zu verfahren ist.
Müssen Sie selbst kündigen oder erledigt die Norisbank dies für Sie automatisch?
In der Regel sind Restkreditversicherungen bei einer vorzeitigen Kreditablösung kein Problem. Sie werden ohne weiteres aufgehoben und gezahlte Prämien werden anteilig erstattet.