Ein Stapel Münzen mit einem nach oben gerichteten Pfeil ausgestatteten roten Prozentzeichen im Vordergrund. Kreditkosten steigen durch Zahlpausen.

Zahlpausen findet man in Form von Zahlungsaufschüben bei Kreditkäufen, fest vereinbarten Ratenaussetzungen bei Kreditverträgen und in Form von nachträglichen Stundungsvereinbarungen. Für Kreditnehmer bedeuten sie immer höhere Kreditkosten. Wer auf Ratenpausen Wert legt, sollte darauf achten, dass der Kreditvertrag darüber hinaus die Möglichkeit kostenloser Sondertilgungen enthält. Mit Sondertilgungen lassen sich die wirtschaftlichen Nachteile von Zahlpausen ausgleichen.