Mit einem klassischen Policenkredit, auch Policendarlehen genannt, können Inhaber einer Lebensversicherungspolice sich auf einfache Weise schnell Liquidität verschaffen.

Die vereinbarten Versicherungsleistungen einschließlich die Absicherung im Todesfall bleiben dabei in der Regel ganz oder teilweise erhalten.


Die SWK Bank gibt Policendarlehen aus. Sie können auf der Webseite der Bankonline beantragt werden.

Sind Sie nicht von vornherein auf ein Policendarlehen festgelegt, dann empfehlen wir einen Kreditvergleich durchzuführen.

Nicht jede Lebensversicherung eignet sich als Grundlage für die Aufnahme eines klassischen Policendarlehens. Direktversicherungen, besondere Rentenversicherungen wie Rürup- oder Riesterrente sowie Risikolebensversicherungen sind ausgeschlossen.

Versicherer und Policenhändler akzeptieren hingegen alle Kapitallebensversicherungen und private Rentenversicherungen.

Am einfachsten lassen sich über einen Policenkredit klassische Kapitallebensversicherungen flüssig machen.

Einige Anbieter und Versicherer akzeptieren jedoch auch fondsgebundene Versicherungsprodukte.

Klassische Policendarlehen dürfen nicht mit Spezialkrediten von Banken verwechselt werden, die allein durch die Beleihung der Police besichert werden, obwohl Kreditinstitute solche Darlehen häufig ebenfalls als Policenkredite bezeichnen.

Informationen zu diesen besonderen Kreditprodukten finden Sie in einem gesonderten Artikel.

Policenkredite vom Versicherer

Ein klassischer Policenkredit wird von der Versicherungsgesellschaft gewährt, bei der die Lebensversicherung abgeschlossen wurde.

Trotz der Bezeichnung „Policendarlehen“ handelt es sich im rechtlichen Sinne um keinen Kredit, sondern um eine Vorauszahlung auf die prognostizierte Versicherungsleistung (Ablaufleistung).

Wirtschaftlich betrachtet, leiht sich der Versicherungsnehmer gegen Zinsen sein eigenes, bereits angespartes Geld.

Die Zinsen sind rechtlich keine Zinsen, sondern es handelt sich um einen erhöhten Versicherungsbeitrag.

Der Höchstbetrag eines konkreten Policenkredits wird bestimmt durch den Rückkaufswert zum Zeitpunkt der Kreditaufnahme. Allerdings müssen Policeninhaber mit Abschlägen rechnen.

Bei klassischen Kapitallebensversicherungen wird häufig ein Abschlag vom Rückkaufswert in Höhe von 10 % bis 20 % vorgenommen.

Bei fondsgebundenen Produkten wird die Vorauszahlung mit Fondsanteilen durchgeführt.

Die näheren Bedingungen für das klassische Policendarlehen ergeben sich aus den konkreten vertraglichen Vereinbarungen oder aus einer nachträglichen Vereinbarung mit dem Versicherer.

Grundsätzlich gibt es Mindestbeträge, die aber relativ gering sind. Üblich sind Beträge im vierstelligen Bereich, beispielsweise 1.000 Euro oder 2.000 Euro.

Für Versicherungsnehmer interessant ist noch die Frage, ob während der Laufzeit des Policendarlehens Beitragsfreistellungen erlaubt sind. Wenn Sie Beitragsfreistellungen in Erwägung ziehen, sollten Sie diese Frage mit ihrem Versicherer unbedingt vorher definitiv klären.

Rückführung des Policendarlehens

Für die Rückzahlung des Policenkredits bei der Lebensversicherung stehen mehrere Alternativen zur Verfügung.

Die Rückzahlung – eventuell sogar zuzüglich angefallener Gesamtzinsen – kann durch Verrechnung mit der Ablaufleistung bei Vertragsende erfolgen. Anders ausgedrückt: Alle Schlussleistungen werden in diesem Fall um die Kreditsumme des Policendarlehens reduziert.

Eine weitere Möglichkeit ist, die Rückzahlung aus Eigenmitteln darzustellen. Die vereinbarten Ablaufleistungen bleiben in diesem Fall unangetastet.

Erfolgt die Rückzahlung durch Verrechnung oder am Ende der Laufzeit aus Eigenmitteln, ist der Policenkredit wirtschaftlich gesehen ein endfälliges Darlehen. Die Zinsen gegenüber Annuitätenkrediten sind höher, weil während der Laufzeit keine Tilgung möglich ist.

Allerdings erlauben manche Versicherer Sondertilgungen, durch die die Zinslast verringert werden kann.

Schließlich kann die Tilgung des Policenkredits während der Laufzeit durch eine Erhöhung der monatlichen Beiträge durchgeführt werden.

Bei fondsgebundenen Kapitallebensversicherungen muss am Ende der Laufzeit der aktuelle Wert für die als Kredit ausgezahlten Fondsanteile erstattet werden.

Die Verzinsung wird durch die Fonds-Performance sowie die während der Laufzeit des Policendarlehens angefallenen Ausschüttungen bestimmt.

Beitragszahlungen während der Kreditlaufzeit

Je nach vereinbarter Rückzahlung gibt es mehrere Varianten.

Policeninhaber können die Lebensversicherung beitragsfrei stellen. Die Leistungen aus der Versicherung verringern sich dann entsprechend.

Wird eine Beitragsfreistellung vereinbart, müssen während der Kreditlaufzeit lediglich Zinskosten bzw. Beträge für Sondertilgungen oder Tilgungsleistungen aufgebracht werden.

Ohne Beitragsfreistellung laufen die ursprünglichen Prämien weiter, und alle Leistungen aus der Versicherung bleiben im ursprünglich vereinbarten Umfang erhalten. Der Beitrag erhöht sich jedoch je nach Vereinbarung um Tilgungsleistungen und/oder Zinsleistungen.

Lebensversicherungen beleihen günstiger als kündigen

Lebensversicherungen gehören in Deutschland zu den populärsten Kapitalanlagen. Aber häufig kommen die Versicherten aus den unterschiedlichsten Gründen nicht in den Genuss der vollen Rendite.

Wer die Lebensversicherung vorher kündigt, muss sich mit dem Rückkaufswert zufriedengeben und verzichtet auf die attraktiven Schlussgewinnanteile.

Diesen Renditeverzicht erleiden mehr Versicherte als allgemein angenommen. Etwa 50 % der Lebensversicherungsverträge werden vorzeitig aufgelöst. Bei 30-jähriger Laufzeit sollen es sogar 75 % sein.

In all diesen Fällen ist ein Policenkredit auf jeden Fall erwägenswert. Durch ihn wird die Rendite grundsätzlich nicht geschmälert. Aber noch weitere Gründe sprechen für das Policendarlehen.

Häufig schließen Versicherungsnehmer, die eine Lebensversicherung gekündigt haben, irgendwann danach wieder eine neue Lebensversicherung ab.

Sie tauschen also praktisch eine günstigere Versicherung gegen eine weniger günstige aus.

Denn Lebensversicherungen werden mit zunehmendem Alter immer teurer.

In der gegenwärtigen Situation kann es besonders sinnvoll sein, die Lebensversicherung zu beleihen und nicht zu veräußern.

Das hängt mit dem augenblicklichen Zinsniveau und mit der vor einigen Jahren durchgeführten Gesetzesänderung zusammen, die ein Ende der allgemeinen Steuerfreiheit für neue Lebensversicherungen bedeutet.

Der Garantiezins beträgt gegenwärtig deutlich unter 1 %, während er vor wenigen Jahren noch sehr viel höher war. Und nur Versicherungen, die vor dem 1.1.2005 abgeschlossen wurden, kommen noch in den Genuss der vollen Steuerfreiheit.

Ein Teil der Steuerfreiheit bleibt übrigens bestehen, wenn das Policendarlehen privaten Zwecken zugeführt wird.

Die Situation kann sich aber anders darstellen, wenn Unternehmer ihre Lebensversicherung beleihen. Dann sollte vor Aufnahme des Policenkredits fachlicher Rat in Anspruch genommen werden.


Klassischer Policenkredit oder Policendarlehen von der Bank?

Policendarlehen von einer Bank sind häufig etwas günstiger als klassische Policenkredite vom Versicherungsgeber.

Außerdem können die Abschläge vom Rückkaufswert geringer sein. Es gibt Banken, die 100 % des Rückkaufswertes beleihen.

Für Policeninhaber mit Bonitätsproblemen haben klassische Policenkredite jedoch einen entscheidenden Vorteil.

Da es sich nicht um Kredite im rechtlichen Sinn handelt, entfällt die Verpflichtung des Kreditgebers, eine Schufaauskunft einzuholen.

Klassische Policenkredite werden also weder in die Datei von Wirtschaftsauskunfteien eingetragen, noch muss eine Auskunft eingeholt werden.

Das ist bei Policendarlehen von Banken anders. Zwar wird die Kreditvergabe nicht eingetragen, aber eine Schufaauskunft oder eine Auskunft bei anderen Auskunfteien wird immer eingeholt.


SWK Bank Policendarlehen

Bei der SWK Bank können Sie Policendarlehen beantragen. Akzeptiert werden Lebensversicherungen und Lebensversicherungen auf Rentenbasis. Der Policenkredit ist ein frei verfügbares Darlehen.

Das SWK Policendarlehen ist auch für Selbstständige geeignet.

  • Effektiver Jahreszinssatz ab 2,69 %
  • Beleihung bis zu 100 % des Rückkaufswerts
  • 7 Jahre Zinsfestschreibung
  • Ohne Einkommensnachweis

Die Kreditmerkmale im Einzelnen:

Nettodarlehensbetrag: 2.500 € bis 250.000 €, Laufzeit: 12 bis 120 Monate, Effektiver Jahreszins: 2,69 % bis 2,69 %, Sollzins: 2,66 % bis 2,66 %.

Repräsentatives Beispiel:

Bei einem Nettodarlehensbetrag in Höhe von 10.000 € mit einer Laufzeit von 84 Monaten erhalten 2/3 aller Kunden einen effektiven Jahreszins in Höhe von 2,69 % (83 Monatsraten zu 22,14 €, eine Schlussrate zu 10.022,14 €, Zinsbetrag: 1859,00 €, Gesamtbetrag: 11.859,76 €).

Der maximale Kreditbetrag richtet sich nach dem garantierten Rückkaufswert zuzüglich des garantierten Überschussanteils.

Erforderlich sind die Unterzeichnung eine Abtretungserklärung sowie die Übersendung der Versicherungspolice im Original.

Der Nettodarlehensbetrag wird immer als Schlussrate bei Laufzeitende fällig. Kreditnehmer haben zwei Möglichkeiten der Rückzahlung:

Monatliche Zinszahlung: Die monatliche Zahlung umfasst lediglich die Zinsen.

Ohne monatliche Zinszahlung: Die Zinsen werden erst am Ende der Laufzeit zusammen mit dem Darlehen in einem Betrag beglichen.

Für die Schlussrate kann eine Anschlussfinanzierung bei der SWK Bank aufgenommen werden.

Policencash: das clevere Angebot von Policendirekt

Echte Policendarlehen gibt es nur vom Versicherer. Streng genommen, können Policenhändler solche Darlehen nicht ausgeben.

Der Marktführer unter den Policenhändlern am Zweitmarkt bietet jedoch mit Policencash ein Produkt an, welches dem echten Policendarlehen sehr nahekommt.

Der Kunde verkauft seine Lebensversicherung und erhält sofort den Kaufpreis ausgezahlt. Der Kaufpreis orientiert sich am Rückkaufswert. Für Kapitallebensversicherungen erhalten Kunden bis zu 90 % des Rückkaufwerts, für Rentenversicherungen bis zu 80 %.

Die Lebensversicherung kann jederzeit zurückgekauft werden (Rückkaufsoption). Macht der Kunde von der Rückkaufsoption Gebrauch, erhält er alle in der Police verbrieften Leistungen.

Denn nach dem Verkauf wird die Versicherung fortgeführt. Todesfallschutz, eventuelle Zusatzversicherungen wie Unfall oder Berufsunfähigkeit sowie Anspruch auf die Ablaufleistung bleiben in diesem Fall erhalten.

Die Vorteile von Policencash gegenüber einem mit einer Kapitallebensversicherung besicherten Darlehen von der Bank:

Laufende Beitragszahlungen und Zinszahlungen entfallen. Der ursprünglich vereinbarte Versicherungsschutz bleibt trotzdem erhalten. Die Zinssätze sind etwas günstiger.

Und nicht zuletzt: Da Policencash kein Kredit ist, entfällt die sonst obligatorische Schufauskunft ebenso wie ein Schufeintrag.

Die Wermutstropfen:

Der Mindestrückkaufswert muss 5.000 Euro betragen. Für fondsgebundene Lebensversicherungen sowie für Direktversicherungen ist Policencash leider nicht möglich.

Seit 2009 unterliegen Erträge aus der Veräußerung von Lebensversicherungen der Besteuerung. Eventuell Gewinne errechnen sich aus der Differenz von Kaufpreis und gezahlten Versicherungsprämien.

Steuerfrei sind nur Verträge, die bis zum 31.12.2004 abgeschlossen wurden und die weiteren Voraussetzungen für die Befreiung von der Kapitalertragssteuer erfüllen.