Einen bestehenden Postbank Kredit aufstocken, das ist naheliegend, wenn Sie als Postbank Kunde schnell und unkompliziert zusätzliche Liquidität benötigen.

Bestandskunden können einen Postbank Kredit online aufstocken oder neu abschließen.

Eine Kreditaufstockung kann sich lohnen, wenn die Zinsen seit Aufnahme des ursprünglichen Darlehens gestiegen sind und ein Mischzins gebildet wird. Liegen diese Voraussetzungen vor, dann profitieren Kreditnehmer von den niedrigeren Zinsen des Restkredits.

Aber häufig ist eine Umschuldung mit einem Darlehen einer anderen Bank dennoch günstiger und genauso schnell.

Hier der Link zu einer Kreditanfrage,

mit der Sie sowohl einen Postbank Kredit erhöhen als auch einen Umschuldungskredit bei einer anderen Bank beantragen können.

Die Anfrage wird von unserem Kooperationspartner Finanzcheck.de zur Verfügung gestellt.

Nachdem Sie das Formular ausgefüllt und abgesendet haben, erhalten Sie kostenlos und unverbindlich neben dem Angebot der Postbank weitere Kreditvorschläge mit individuellen Zinssätzen.

Liegen Ihnen verschiedene Kreditvorschläge vor, können Sie die verschiedenen Alternativen für die Erhöhung des finanziellen Spielraums gegenüberstellen und sich für die für Sie günstigste entscheiden.

  • Einen bestehenden Postbank Privatkredit erhöhen, ist eine einfache und schnelle Möglichkeit.
  • Bei der Postbank oder einer anderen Bank einen zweiten Zusatzkredit abzuschließen, ist eine andere Möglichkeit.
  • Einen Umschuldungskredit bei einer anderen Bank abzuschließen und damit den Postbank Kredit abzulösen, ist nicht selten die günstigste Alternative.

Postbank Kredit aufstocken: Schritt für Schritt erklärt

Die Postbank gehört zu den Kreditinstituten, die Kunden eine Kreditaufstockung ausdrücklich anbieten und eine darauf abzielende Anfrage so einfach wie möglich gestalten.

Am einfachsten ist es,

den Aufstockungskredit bequem online zu beantragen.

Unsere Schritt für Schritt Anleitung führt Sie durch das Verfahren. Wir bieten Ihnen Tipps, worauf sie bei einer Kreditaufstockung achten sollten.

Die Postbank bietet ein breites Kreditsortiment an. Wir gehen davon aus, dass bei allen Kreditvarianten eine Erhöhung im Grundsatz möglich ist, sofern es sich nicht um zweckgebundene Darlehen handelt.

Die Hauptprodukte im Internet sind der Privatkredit Direkt und der Business Kredit Direkt.

Das erstere Kreditprodukt richtet sich an Privatpersonen, die in einem Beschäftigungsverhältnis stehen oder Ruhegehalt (Rente, Pension) beziehen.

Das Angebot für den Postbank Business Kredit richtet sich an Selbstständige. Dieser Kredit kann sowohl für private als auch für geschäftliche Zwecke genutzt werden.

Beide Kreditvarianten können online angefragt und digital abgeschlossen werden. Der Wunsch nach einer Kreditaufstockung wird sich meistens auf diese beiden Kreditvarianten beziehen.

Wie hoch soll der Aufstockungsbetrag sein?

Der Gesamtbetrag des Aufstockungskredits darf den von der Postbank angebotenen Maximalbetrag in Höhe von 50.000 € nicht übersteigen.

Bereiten Sie eine Kreditaufstockung ebenso gründlich vor, wie einen Neuabschluss. Mit einer guten Vorbereitung verhindern Sie unnötige Verzögerungen oder Kreditablehnungen.

Entscheidend ist die Frage, wie viel Kredit sie sich leisten können. Wie hoch darf die monatliche Rate sein und welche Laufzeit ist für den Aufstockungskredits angemessen?

Mit einem kostenlosen Haushaltsrechner aus dem Internet können Sie das frei verfügbare Einkommen schätzen und wissen danach, welche Monatsrate Sie verkraften können.

https://www.kredit-mit-verantwortung.de/tools-tests/haushaltsrechner.html

Stattdessen oder zusätzlich können Sie den Kreditpotenzial-Service der Postbank in Anspruch nehmen.

Melden Sie sich mit der Postbank ID im Online-Banking an und schlagen Sie „Extras“ auf. Mit wenigen Klicks gelangen Sie zu einer Funktion, die Ihnen anzeigt, wie viel Kredit Sie bei der Postbank erhalten können.

Im Anschluss daran können Sie die gewünschte Kreditaufstockung sofort online beantragen.

Voraussetzung ist, dass Sie in die Auswertung Ihrer Kontoumsätze einwilligen.

Eine ID können Sie einfach über die Anmeldemaske einrichten, sofern Sie noch keine haben.

Sie können davon ausgehen, dass die Postbank Ihnen für den Aufstockungskredit die aktuellen Zinssätze anbietet oder in einem Mischzins zumindest teilweise berücksichtigt.

Einen Überblick über die gegenwärtigen Kreditkonditionen finden Sie in dieser Tabelle:

Merkmal

Konditionen

Nettodarlehensbetrag

3.000 € bis 50.000 €

Laufzeiten

12 bis 84 Monate

Sollzinssatz (gebunden)

2,69 % bis 10,23 %

Effektiver Jahreszins

2,75 % bis 10,75 %

Repräsentatives Beispiel Online Kredit:

Nettodarlehensbetrag 10.000 Euro, Laufzeit 60 Monate, Anzahl der Raten 60, Höhe der Raten 201 Euro, Gesamtbetrag 12.020 Euro, fester Sollzins p. a. 7,51 %, eff. Jahreszins 7,79 %. 

Für die weitere Schätzung unterstellen wir einen (theoretischen)Zinssatz in Höhe von 3,79 %.

Angenommen, Sie können eine Rate in Höhe von 250 € aufbringen und möchten einen 10.000 € Restkredit um 7.000 € erhöhen. Die Laufzeit des Aufstockungskredits mit einem Betrag in Höhe von 17.000 € beträgt in diesem Fall ca. 77 Monate.

Mit dem Kreditrechner von Zinsen-berechnen.de können Sie die Laufzeit einfach schätzen.

Mit dem Kundendienst Kontakt aufnehmen

Nehmen Sie jetzt mit dem Kundendienst telefonisch in Kontakt auf. Hotline: 0228 5500 5555.

Erörtern Sie Ihr Anliegen. Stellen Sie fest, ob eine Krediterhöhung in Ihrem Fall realistisch ist und vor allem, welcher Zinssatz wahrscheinlich angeboten wird.

Klären Sie die Frage, ob der Abschluss eines Zweitkredits über den Erhöhungsbetrag möglich und gegebenenfalls günstiger ist.

Wie wird der Zinssatz für einen Aufstockungskredit festgelegt? Wird ein Mischzins gebildet?

Hier ein Beispiel:

Der bestehende Restkredit wird mit 4 % effektiv verzinst. Für einen zweiten neuen Kredit betragen die Zinsen 5 %.

Sie entscheiden sich für die Zusammenfassung zu einem einzigen neuen Kredit. Dann wird ein Mischzins gebildet. Als Mischzins wird Ihnen ein effektiver Zinssatz in Höhe von 4,7 % angeboten.

Lassen Sie sich die Gesamtkosten beider Lösungen (Aufstockungskredit oder Zweitkredit) ausrechnen, können Sie feststellen, womit Sie besser fahren:

Mit der Beibehaltung des ursprünglichen Kredits und dem Abschluss eines zweiten Darlehens über die gewünschte Aufstockungssumme oder mit dem Abschluss eines neuen Aufstockungskredits.

Krediterhöhung bei der Postbank anfragen

Sofern Sie sich dafür entscheiden, den Postbank Kredit zu erweitern oder einen Zusatzkredit über den Erhöhungsbetrag abzuschließen, stehen Ihnen drei Möglichkeiten zur Verfügung:

1

Abschluss in der Filiale

Sie können die Krediterhöhung in einer der 1000 Filialen in Angriff nehmen. Unerheblich ist, auf welche Weise Sie den bestehenden Kredit abgeschlossen haben. Der Weg in die Filiale steht Ihnen auch offen, wenn Sie das laufende Darlehen online vereinbart haben.

2
Abschluss mit dem telefonischen Kundensupport

Sie können die Kreditaufstockung direkt während des Kundengesprächs über die Hotline (0228 5500 5555) klarmachen. Empfehlenswert ist die Vereinbarung eines weiteren Termins, nachdem Sie eine erste Kundenberatung durchgeführt haben (siehe oben).

3
Online-Abschluss

Schließlich haben Sie die Möglichkeit, die Kreditanfrage online zu stellen. Dies ist der einfachste Weg, um einen laufenden Postbank Privatkredit zu erhöhen. Geht es allerdings um die Aufstockung des Business-Kredits, muss die Geschäfts- und Firmen Kundenbetreuung über die Hotline direkt kontaktiert werden.

Soll ein Privatkredit erhöht werden, dann schlagen Sie als Bestandskunde mit oder ohne ID den üblichen Kreditantrag direkt auf.

Unter den Angebotsdaten werden Sie zuerst gefragt, ob ein bestehender Kredit abgelöst oder ein Postbank Kredit aufgestockt werden soll.

Nachdem Sie „ja“ angeklickt haben, öffnet sich eine Maske mit dem gewünschten Auszahlungsbetrag, dem Aufstockungsbetrag und dem Kreditbetrag.

Für manche Kunden ist das Formular vielleicht etwas missverständlich formuliert.

Unter der Rubrik „Ablösung“ müssen Sie den Restbetrag des bestehenden Kredits bei der Postbank eintragen, der aufgestockt werden soll.

Jetzt müssen Sie eine Entscheidung treffen, ob Sie einen zweiten Kredit abschließen möchten oder ob Sie den alten Restkredit und die gewünschte Aufstockungssumme zu einem neuen Darlehen zusammenfassen möchten.

Im ersten Fall zahlen Sie zwei Raten, eine Rate auf den bestehenden Kredit und eine weitere Rate auf den Kredit über die Aufstockungssumme.

Beispiel 1:

Sie möchten einen zusätzlichen, zweiten Kreditvertrag abschließen. Dann setzen Sie in der Rubrik Auszahlungsbetrag die gewünschte Kreditsumme ein, in diesem Fall 5.000 Euro.

Die Rubrik Aufstockungsbetrag (Ablösung) lassen Sie frei.

Wird der Kredit bewilligt, zahlen Sie jetzt zwei Raten auf zwei unterschiedliche Kredite mit gegebenenfalls unterschiedlichen Zinskonditionen.

Mit einer Rate bedienen Sie den Altkredit über noch 3.000 Euro, mit der anderen Rate den neuen Kredit über 5.000 Euro.

Beispiel 2:

Der gewünschte Auszahlungsbetrag beträgt 5.000 Euro. Das ist der Betrag, um den der bestehende Kredit aufgestockt wird. Diesen Betrag tragen Sie in die entsprechende Rubrik ein.

Den Restkreditbetrag aus dem bestehenden Darlehen schätzen Sie mit 3.000 Euro. Diesen Betrag tragen Sie unter der Rubrik „Ablösung“ ein.

Es wird dann der neue Kreditbetrag ausgeworfen. Er beläuft sich auf 8.000 Euro. 3.000 Euro dienen der Ablösung des Altkredits, 5.000 Euro werden ausgezahlt.

Sie zahlen eine Rate für den neuen Kreditbetrag, der möglicherweise zu einem neuen Zinssatz abgeschlossen wird.

Nachdem Sie Ihre Entscheidung getroffen haben, durchlaufen Sie die üblichen Phasen einer Anfrage für einen Postbank Kredit.

Bestehenden Postbank Kredit aufstocken: Kreditabschluss & Bearbeitungszeit

Entschließen Sie sich für eine Kreditaufstockung in einer Filiale, werden die Vertragsformalitäten direkt vor Ort abgeschlossen.

Nutzen Sie die Hotline oder das Onlineformular, stehen für den Abschluss des Aufstockungskredits zwei Wege zur Verfügung:

1. Krediterhöhung per Hand

Sie können die Krediterhöhung per Hand abschließen. Der neue Kreditvertrag über den Gesamtbetrag kann ausgedruckt, unterschrieben und dann zur weiteren Bearbeitung an die Bank versandt werden. Nach abschließender Prüfung erfolgt die Auszahlung des bewilligten Betrages. Bearbeitungszeit: etwa 7 Tage.

2. digitale Krediterhöhung

Schneller und einfach geht es, wenn Sie das Angebot des voll digitalen Kreditabschlusses nutzen. Sofort nach der Bewilligung wird der Kreditvertrag digital unterzeichnet. Die Auszahlung der Summe geschieht unmittelbar im Anschluss. Auszahlungsdauer: 1 – 2 Tage.

Identitätsprüfungen im Rahmen eines Aufstockungskredits entfallen, wenn die Antragsteller des bestehenden Kredits identisch mit denen des Aufstockungskredits sind oder wenn alle Antragsteller bereits sonst Kunden der Postbank sind.

Wird ein neuer, der Bank nicht bekannter Antragsteller in den Antrag für den Aufstockungskredit einbezogen, muss für diesen eine Identitätsprüfung durchgeführt werden.

Dies geschieht am einfachsten mit einer Videokonferenz.

Voraussetzungen für den Aufstockungskredit

Es gelten dieselben Voraussetzungen wie für einen Neuabschluss. Vor allem wird auf eine Bonitätsprüfung nicht verzichtet.

Ist seit der Gewährung des Erstkredits eine längere Zeit vergangen, wird die Prüfung nicht anders ausfallen als bei dem bestehenden Kredit.

Gleiches kann gelten, wenn sich die Einkommensverhältnisse des Antragstellers verändert haben oder wenn ein zusätzlicher Kreditnehmer in den Aufstockungskredit einbezogen werden soll.

Sie müssen in jedem Fall damit rechnen, dass Sie Angaben über Ihre gegenwärtigen Einkommensverhältnisse und über Ihre Ausgaben machen und diese durch die üblichen Unterlagen belegen müssen.

Die Bank wird darüber hinaus wahrscheinlich neue Auskünfte bei Wirtschaftsauskunfteien wie die SCHUFA einholen.

Aus allen Angaben berechnet die Postbank das für die Begleichung der Kreditrate zur Verfügung stehende freie Einkommen.

Zudem ermittelt die Postbank mit Blick auf die Kreditaufstockung einen neuen Scorewert, nach dem sich unter anderem auch die Zinshöhe für den Kredit richtet.

Bei der Ermittlung des bankinternen Scorewertes werden zunächst die Ergebnisse der erneuten Auskünfte bei Wirtschaftsauskunfteien herangezogen.

Darüber hinaus werden die Angaben zu den Vermögensverhältnissen aus dem Aufstockungsantrag berücksichtigt.

Schließlich geht es noch um die Erfahrungen, die die Bank mit Ihnen als Kunde in der Vergangenheit gemacht hat.

Haben Sie Ihre Verpflichtungen immer ordnungsgemäß erfüllt, insbesondere die monatlichen Raten für den Erstkredit immer pünktlich gezahlt, wird einer Kreditaufstockung nichts im Wege stehen.

Natürlich gilt das nur, wenn Ihr Einkommen ausreicht, um die durch die Aufstockung gestiegene monatliche Kreditrate zu bezahlen.

Die besten Chancen für eine Kreditaufstockung bestehen, wenn sich Ihr Einkommen während der Laufzeit des Erstkredits verbessert hat.

Ein weiterer Kreditnehmer, der Ehepartner oder der Lebenspartner, mit zusätzlichem Einkommen kann die Chancen auf eine Kreditaufstockung ebenfalls erhöhen.

Bedenken Sie aber, dass der Mitunterzeichner mit Ihnen zusammen für die Rückführung des Kredits haftet und die Kreditvergabe in das Schufaregister des Mitunterzeichners eingetragen wird.

Zukünftige Kreditaufnahmen des Mitunterzeichners können dadurch erschwert werden.

Alternativen zur Kreditaufstockung bei der Postbank

Sie können den laufenden Postbank Kredit mit dem Darlehen einer anderen Bank ablösen. Wie bereits erwähnt, kann ein Umschuldungskredit die günstigere Lösung sein.

Die Kreditsumme setzt sich aus dem Restkredit und dem gewünschten Aufstockungsbetrag zusammen.

Den aktuellen Ablösungsbetrag können Sie in Ihrem Kundenkonto finden. Sie können sich auch telefonisch mit dem Kundendienst in Verbindung setzen.

Ein Vorteil der Kreditumschuldung mit einer anderen Bank kann sein, dass günstigere Konditionen ausgehandelt werden können.

Im Rahmen eines geplanten Bankenwechsels verhält sich die neue Bank in der Regel sehr kundenfreundlich. Praktisch jede Direktbank bietet einen Umschuldungsservice an und hilft bei der Gegenüberstellung der Gesamtkosten.

Der Nachteil: Die Krediterhöhung ist etwas zeitaufwendiger und es können im Zusammenhang mit der Ablösung des Restkredits Vorfälligkeitsentschädigungen anfallen.

Die Postbank hat früher Vorfälligkeitsentschädigungen erhoben, gegenwärtig ist dies aber nicht der Fall. Um zusätzliche Kosten mit der Kreditablösung brauchen Sie sich deshalb jedenfalls zurzeit keine Sorgen zu machen, wie sie dem Auszug aus den FAQ entnehmen können.

Die Postbank bietet die Möglichkeit eines Zweitkredits zur Erweiterung des finanziellen Spielraums ausdrücklich an.

Kunden können wählen zwischen Krediterhöhung und Abschluss eines weiteren Kredits über den zusätzlichen Betrag.

Ein zweiter Kredit ist ebenso bei einer anderen Bank möglich.

Zwei Kredite nebeneinander sind nicht optimal. Dabei kommt es weniger darauf an, dass Sie sich um zwei Monatsraten kümmern müssen.

Wichtiger sind andere Probleme.

Mehrere Kredite nebeneinander sind nicht gut für die Bonität. Möchten Sie ein zusätzliches Darlehen bei einer anderen Bank abschließen, erhalten Sie eventuell wegen der Belastung durch den bestehenden Postbank Privatkredit schlechtere Zinssätze.

Postbank Kredit aufstocken abgelehnt?

Die Postbank wird eine Krediterhöhung ablehnen, wenn die Bonitätsvoraussetzungen nach den Vergaberichtlinien nicht erfüllt werden.

Meistens geht es um einen zu niedrigen Score oder um ein zu geringes frei verfügbares Einkommen. Selten werden Negativeinträge bei der SCHUFA der Grund sein.

Erkundigen Sie sich zunächst nach den Gründen für die Kreditablehnung. Oftmals können Sie eine Krediterhöhung im Verhandlungsweg doch noch durchsetzen, wenn auch mit anderen Konditionen.

Stellt sich die Postbank stur, ist dies nicht unbedingt das Ende Ihres Kreditwunsches. Andere Banken mit anderen Vergaberichtlinien sind möglicherweise zur Kreditvergabe bereit.

Schalten Sie

einen Kreditvergleichsrechner ein

und finden Sie heraus, ob ein Kredit trotz der Ablehnung durch die Postbank möglich ist.

Alternativ können Sie die Hilfe eines Kreditvermittlers wie

Bon-Kredit

in Anspruch nehmen. Der Kreditmarktplatz erhebt keine Vorkosten. Bon-Kredit ist auf die Beschaffung von Krediten für Personen mit niedrigen Score spezialisiert.

Wenn möglich, warten sie jedoch mit einer neuen Kreditanfrage wenigstens 14 Tage.

Wahrscheinlich hat die Postbank zur Beurteilung Ihrer Bonität echte Kreditanfragen bei Wirtschaftsauskunfteien wie die SCHUFA, CRIF und Infoscore gestellt.

Diese Anfragen beeinflussen Ihre Bonität nicht unmittelbar. Aber sie sind zehn Tage für andere Banken sichtbar und können deshalb die Konditionen des Kreditangebots oder die Bereitschaft zur Kreditvergabe überhaupt beeinflussen.

Postbank Kredit aufstocken: Erfahrungen

Kundenberichte zur Erhöhung eines Postbank Kredits sind durchweg positiv. Das ergibt eine Auswertung von Erfahrungsberichten auf Bewertungsportalen und auf Vergleichsportalen.

Im Allgemeinen sind Antragsteller mit dem Service und den angebotenen Kreditkonditionen zufrieden.

Die guten Noten hängen sicherlich auch damit zusammen, dass die Postbank den Kunden bei einer Kreditaufstockung keine Steine in den Weg legt.

Wie dargelegt, gibt es mehrere Möglichkeiten, eine Krediterhöhung in die Wege zu leiten. Nehmen Kunden das Angebot eines digitalen Abschlusses an, erfolgt die Auszahlung sehr zügig.

Hinzu kommt, dass Neukunden und Bestandskunden die gleichen Konditionen erhalten. Bestandskunden müssen also nicht befürchten, bei einer Kreditaufstockung übervorteilt zu werden.

Die durchweg guten Kundenerfahrungen werden durch eine Reihe von Qualitätssiegeln bestätigt.

Zum Beispiel hat Euro am Sonntag in Zusammenarbeit mit DKI 13 Onlinekredite getestet. Die Postbank erhielt die Gesamtbewertung „sehr gut“.

Darüber hinaus haben Fachzeitschriften den Service, sowohl bei der Vergabe von Online Krediten als auch von Filialkrediten, mehrfach ausgezeichnet.