Santander Kredit aufstocken auf einen Blick:

  • Sie können bei entsprechender Bonität jederzeit einen Santander Kredit erhöhen. Eine Kreditaufstockung ist online oder telefonisch möglich.
  • Die Kreditaufstockung geschieht mit einem neuen Darlehen. Der bestehende Kredit wird damit abgelöst. Der Restbetrag geht an den Kreditnehmer.
  • Santander prüft für die Krediterhöhung erneut Ihre Bonität anhand von aktuellen Unterlagen zu den Einkommensverhältnissen. Eine Identitätsprüfung ist hingegen nicht erforderlich.
  • Eine Kreditaufstockung kann sich lohnen, wenn ein Mischzins gebildet wird und das aktuelle Zinsniveau höher ist als beim Abschluss des ursprünglichen Kredits.
  • Häufig sind aber Umschuldungskredite oder Zweitkredite bei einer anderen Bank günstiger.

Verfügen Sie über eine ausgezeichnete oder gute Bonität, werden Sie mit einer Kreditaufstockung bei der Santander sehr gute Zinssätze erhalten.

Bei mittlerer oder niedriger Bonität ist ein Umschuldungskredit sehr oft günstiger.

Mit dem Kreditvergleich unseres Kooperationspartners oder mit dem Kreditvermittler Bon-Kredit können Sie unverbindlich, schufaneutral und ohne Vorkosten prüfen, was günstiger ist: eine Umschuldung, ein Zweitkredit oder eine Kreditaufstockung bei Santander.

Santander Kredit erweitern: die Konditionen

Bevor Sie eine Kreditaufstockung bei der Santander Bank anfragen, lohnt sich ein Blick auf die aktuellen Produktmerkmale, mit denen das Kreditinstitut für seine Kredite wirbt.


Die aktuellen Zinsen können Sie der Webseite entnehmen. Santander vergibt Nettodarlehensbeträge von 1000 € bis 75.000 €. Laufzeiten sind zwischen 12 Monaten und 96 Monaten möglich.

Als Kunde der Santander Bank ist Ihnen wahrscheinlich bekannt, dass Sondertilgungen ebenso wie die Gesamtablösung eines bestehenden Kredits kostenpflichtig sind.

Die Bank verlangt Vorfälligkeitsentschädigungen in der gesetzlich zulässigen Höhe. Daneben können noch weitere Gebühren anfallen.

Die Vorfälligkeitsentschädigung beträgt bei einer Restlaufzeit über zwölf Monate 1 %, bei kürzeren Restlaufzeiten 0,5 %.

Die Behandlung von Sondertilgungen durch die Santander Bank ist ein wichtiger Punkt für die Beurteilung, ob ein Umschuldungskredit von einer anderen Bank günstiger als eine Erhöhung des bestehenden BestCredit ist.

Vorteile

  • Unkomplizierte Aufstockung dank digitalem Kreditabschluss.
  • Schnelle Auszahlung des Erhöhungsbetrages binnen 24 Stunden möglich.
  • Gut erreichbarer Kundendienst.

Nachteile

  • Kreditablösung bei Umschuldung nur gegen Vorfälligkeitsentschädigung.
  • Voraussetzungen für die Kreditaufstockung werden nicht hinreichend kommuniziert.
  • Relativ hoher Durchschnittszinssatz.

Santander Kredit aufstocken: Schritt für Schritt erklärt

Informieren Sie sich zuerst in Ihrem Kreditkonto über den bestehenden Restsaldo.

Der Restsaldo sollte, wenn auch nicht taggenau, im Online-Banking zu finden sein. Richten Sie ein Online-Banking ein, sofern Sie es noch nicht getan haben.


Für die Anfrage des Aufstockungskredits bietet Santander genauso wie beim Neuabschluss zwei Varianten an: Die Krediterhöhung kann in herkömmlicher Weise per Hand oder vollständig digital abgeschlossen werden.

Die Art des Kreditabschlusses ist unterschiedlich, aber die Vorgehensweise bei beiden Varianten ist ähnlich.

Schritt 1: Setzen Sie sich telefonisch oder per E-Mail mit dem Kundensupport in Verbindung.

Am besten ist, Sie rufen an. Die Telefonnummer lautet: 02161 – 90 60 115.

Erörtern Sie die gewünschte Aufstockung mit dem Sachbearbeiter.

Lassen Sie sich eine Einschätzung geben, ob die geplante Krediterhöhung realistisch ist und zu welchen Bedingungen sie gewährt werden könnte.

Schließen Sie den Erhöhungskredit aber nicht telefonisch ab.

Klären Sie die folgenden Fragen:

  • Wie hoch ist der genaue Restbetrag?
  • Dieser Restbetrag muss abgelöst werden. Entstehen dafür bei einer Kreditablösung im Rahmen einer Aufstockung Vorfälligkeitsentschädigungen und wie hoch fallen sie in Ihrem konkreten Fall aus?
  • Welche Kreditkonditionen werden empfohlen? Hier geht es um die Laufzeit und um die Zinsen für den neuen Aufstockungskredit.

Lassen Sie sich erklären, wie das Zinsangebot zustande kommt (Mischzins, getrennter Zins für den Restkredit und den Aufstockungsteil, aktueller Zinssatz für Neuabschlüsse).

Lassen Sie sich bestätigen, dass die sogenannte Best-Preis-Garantie auch im Fall einer Kreditaufstockung gilt.

Soweit ersichtlich, bietet die Bank eine sogenannte Ratengarantie bei Krediterhöhungen an. Gemeint ist, dass die Rate für den Aufstockungskredit genauso hoch ist wie die Rate für das bestehende Darlehen.

Die Folge ist, dass sich die Laufzeit verlängert, sofern der Betrag des Aufstockungskredits die Summe des ursprünglichen Kredits übersteigt und/oder der Zinssatz sich erhöht.

Längere Laufzeiten bedeuten immer höhere Kreditkosten.

Schließlich: Welche Konditionen gewährt die Bank, wenn der Restkredit nicht aufgestockt, sondern ein zweiter Zusatzkredit abgeschlossen wird.

Schritt 2: Beantragen Sie die Kreditaufstockung online.

Sie können die Aufstockung telefonisch veranlassen oder eine der Filialen aufsuchen, um eine Krediterhöhung bei der Santander Bank zu beantragen. Einfacher und schneller ist aber der Weg über den Online-Antrag.

Stellen Sie in den Rechner Laufzeit und den gewünschten Kreditbetrag (Restbetrag zuzüglich Erhöhungsbetrag) ein und klicken Sie auf den Button.

Santander Kreditantrag

Sie gelangen zur Antragsstrecke, die nur aus wenigen Elementen besteht und selbsterklärend ist. Füllen Sie das Formular aus. Senden Sie es ab.

Die Bestätigung der Identität entfällt, denn Sie sind Bestandskunde und Ihre Identität ist bekannt. Sie müssen also weder ein PostIdent noch einen Video-Chat durchführen.

Schritt 3: Wie soll Santander die Bonität prüfen?

Im Verlauf der Kreditanfrage können Sie entscheiden, auf welche Weise Ihre Bonität geprüft wird. Von dieser Entscheidung hängt es ab, wie schnell Sie über den bewilligten Betrag verfügen können.

Möglich ist ein herkömmlicher Abschluss des Aufstockungskredits. Sie drucken die Kreditunterlagen aus oder sie werden Ihnen per Post übersandt.

Sobald der unterschriebene Kreditvertrag bei der Bank eingeht, wird die Bonität abschließend geprüft und die Kreditauszahlung wird veranlasst. Dieser Vorgang wird einige Zeit dauern, wenigstens eine Woche.

Deutlich schneller geht es, wenn Sie den Santander Kredit vollständig online aufstocken. Dieser Vorgang kann digital abgewickelt werden.

Während der Kreditanfrage gewähren Sie der Santander Bank Zugriff auf Ihr Hauptkonto. Wählen Sie bei den Angaben zu Einnahmen/Ausgaben „automatisch“.

Die Bank wertet die Kontobewegungen automatisch anhand von Stichworten aus und ermittelt auf diese Weise Ihre Bonität. Die Zugangsdaten werden nicht gespeichert.

Unmittelbar im Anschluss an die automatische Auswertung können Sie den Kreditvertrag digital unterzeichnen und der bewilligte Betrag wird ausgezahlt. Bis zu einer Summe von 15.000 € geschieht die Auszahlung sofort, andernfalls in 24 Stunden.

So entdecken Sie die günstigste Kreditvariante

Aufstockungskredit, Zusatzkredit oder Umschuldungskredit bei einer anderen Bank, mit welcher Variante können Sie Ihren zusätzlichen Finanzbedarf am besten decken?


1. Haben Sie sich mit dem Kundendienst in Verbindung gesetzt oder bereits ein Angebot für einen Aufstockungskredit oder einen Zusatzkredit bei der Santander eingeholt, dann kennen Sie in etwa die Konditionen.

2. Gehen Sie jetzt zum Kreditrechner unseres Kooperationspartners, füllen Sie das kurze Formular aus und lassen Sie sich kostenlos und unverbindlich Kreditvorschläge für eine Umschuldung vorlegen.

3. Es besteht die realistische Chance, dass der Umschuldungskredit bei einer anderen Bank günstiger ist als eine Kreditaufstockung oder ein Zusatzkredit mit Santander. Tritt dieser Fall ein, haben Sie zwei Möglichkeiten, eine günstigere Kreditlösung herauszuholen.

  • Sie können die Bank wechseln und einen Umschuldungskredit oder einen zweiten Kredit bei der Konkurrenz abschließen.
  • Sie können ausprobieren, ob die Bestpreisgarantie beim BestCredit tatsächlich hält, was sie verspricht und die Bank mit dem günstigeren Konkurrenzangebot konfrontieren. Vielleicht senkt die Santander Bank daraufhin die Zinsen.
Screenshot zur Beschreibung der Bestpreisgarantie

Die Bestpreisgarantie bei Santander

Alle Direktbanken stellen einen Umschuldungsservice zur Verfügung. In einigen Fällen nehmen Banken Neukunden die ganze Arbeit ab. Lediglich eine Ablösevollmacht muss erteilt werden.

Andere Banken erwarten, dass der Neukunde sich selbst um den Ablösebetrag kümmert. Dann müssen Sie sich mit der Santander Bank in Verbindung setzen und beim Kundendienst den taggenauen Ablösebetrag erfragen.

Sie können auch ein Formular ausfüllen und beantragen, den Ablösebetrag direkt der neuen Bank zu übermitteln. Dieses Verfahren ist kostenpflichtig.

Wählen Sie die Ablösung des Santander Kredits mit einem Darlehen einer anderen Bank, müssen bei einem Vergleich der Kosten die von der Santander Bank erhobenen Vorfälligkeitsentschädigungen berücksichtigt werden.

Durch die Vorfälligkeitsentschädigung kann ein grundsätzlich bestehender Zinsvorteil aufgehoben werden, sodass ein Verbleiben bei der Santander Bank die günstigere Variante ist.

Hier wird deutlich, wie wichtig für Kreditnehmer flexible Darlehensmerkmale während der Rückzahlungsphase sind.

Die Santander Bank sieht keine kostenlosen Sondertilgungen vor und erhebt zusätzlich noch Gebühren für die Ermittlung der Ablösesumme.

Dadurch können für Kreditkunden bei einer Kreditaufstockung wirtschaftliche Nachteile entstehen. Die Annahme eines günstigeren Kredits bei einer anderen Bank kann sich wegen der Ablösekosten (Vorfälligkeitsentschädigungen) nicht mehr lohnen.

Test.de stellt ein interessantes Tool zur Verfügung, mit dem Sie sich ein Bild darüber machen können, ob sich eine Kreditumschuldung tatsächlich lohnt.

Welche besonderen Voraussetzungen gibt es für die Kreditaufstockung?

„Voraussetzung für die Aufstockung eines Kredites ist ein Arbeits- oder Renteneinkommen“, diese wegen ihrer Selbstverständlichkeit etwas komisch wirkende Feststellung finden Sie in den FAQ zum Thema Kreditaufstockung.

Gemeint ist damit wohl, dass eine neue Bonitätsprüfung stattfindet. Die Prüfung erstreckt sich darauf, ob Ihre Bonität zur Vergabe des Aufstockungskredits ausreicht.

Diese Frage wird zunächst anhand der Angaben in der Online Anfrage bzw. der Angaben geprüft, die Sie dem Sachbearbeiter gegenüber während des Telefonats machen.

Sie müssen mit der erneuten Anforderung von Unterlagen zu Ihren Einkünften rechnen, vor allem, wenn während des ursprünglichen Kreditantrags eine längere Zeit vergangen ist oder wenn sich Ihre Einkünfte und Ausgaben geändert haben.

Banken sind verpflichtet, vor jeder Kreditvergabe eine Auskunft bei einer Wirtschaftsauskunftei zur Überprüfung der Kreditwürdigkeit des Kunden einzuholen. Ohne eine SCHUFA-Auskunft wird die Santander Bank eine Krediterhöhung voraussichtlich nicht genehmigen.

Wie wird eine Kreditaufstockung umgesetzt?

Die Krediterhöhung wird mit einem neuen Darlehen unter Ablösung des Altkredits realisiert.

Es findet nicht einfach eine Prolongation des bestehenden Kredits statt.

Neben der Kreditsumme werden die Laufzeit und die Zinsen neu vereinbart. Diese Vereinbarungen können und werden in der Regel von den Konditionen im bestehenden Kredit abweichen.

Die Santander Bank nennt auf der Produktseite keine Einzelheiten dazu, wie sie die Zinsen bei einer Krediterhöhung berechnet. Theoretisch bestehen mehrere Möglichkeiten:

  • Die Bank kann eine Zinsgarantie für den Fall einer späteren Kreditaufstockung vereinbaren. Haben sich die Zinsen zwischenzeitlich erhöht, gelten dennoch die niedrigen Zinsen aus dem bestehenden Darlehen.
  • Zugrunde gelegt werden kann das aktuelle Zinsangebot, selbst wenn die Zinsen unterdessen gestiegen sind.
  • Zwei Zinssätze können nebeneinander bestehen. Der bestehende Kredit wird verzinst wie seinerzeit vereinbart, die Zinsen des Aufstockungskredits richten sich nach dem gegenwärtigen Zinsniveau.
  • Aus beiden Zinssätzen wird ein einheitlicher Mischzins im Verhältnis zu den Kreditbeträgen zueinander gebildet.

Wie die Santander Bank den effektiven Jahreszinssatz im Rahmen einer Krediterweiterung festsetzt, wissen wir nicht. Deswegen unser Rat, telefonisch beim Kundendienst nachzufragen.

Tipps zur Kreditaufstockung bei der Santander Bank

Für die Kreditanfrage benötigen Sie Informationen und Unterlagen zu Ihren Einkünften und Ihren Ausgaben.

Wir empfehlen Ihnen, eine Haushaltsrechnung aufzustellen, um Ihr frei verfügbares Einkommen zu schätzen. So erhalten Sie eine Vorstellung davon, welche Monatsrate Sie sich leisten können.

Mit einem der üblichen Haushaltsrechner ist diese Arbeit schnell erledigt.

Frei verfügbares Einkommen und Kreditbetrag

Hat sich das frei verfügbare Einkommen verringert, ist die Durchsetzung eines höheren Kreditbetrages nicht ganz einfach aber auch nicht völlig ausgeschlossen.

Möglicherweise reicht auch der geringere Überschuss der Einkünfte über die Ausgaben, um den Aufstockungswunsch zu realisieren.

Eventuell hilft die Vereinbarung einer längeren Laufzeit, mit der die monatliche Belastung gesenkt werden kann.

Ist das frei verfügbare Einkommen gleich geblieben, können Sie mindestens auf den ursprünglichen Kreditbetrag des bestehenden Darlehens aufstocken. Die Laufzeit wird vielleicht an die ursprüngliche Laufzeit anzupassen sein.

Ein höheres frei verfügbares Einkommen gibt Ihnen natürlich mehr Handlungsspielraum bei einer Krediterhöhung.

Aufstockungsbetrag schätzen

Nach Ermittlung des frei verfügbaren Einkommens kennen Sie in etwa die maximal mögliche Monatsrate.

Die nächste Frage ist, wie viel Kredit Sie mit dieser Monatsrate erhalten können. Der maximale Betrag für den Aufstockungskredit hängt von der Laufzeit und vom Zinssatz ab.

Sie wissen nicht, welchen Zinssatz die Santander Bank oder eine andere Bank in Ihrem konkreten Fall gewähren wird.

Den tatsächlichen effektiven Jahreszinssatz erfahren Sie erst aus dem Kreditangebot, nachdem Sie eine Kreditanfrage gestellt haben.

Sie können die Höhe des effektiven Zinssatzes aber grob abschätzen. Die Schätzung kann von den Durchschnittszinssätzen der Santander Bank (zum Beispiel 8,19 %) ausgehen.

Die Verwendung der von der Bundesbank ermittelten Durchschnittszinssätze ist eine andere Methode.

Die Durchschnittszinssätze für Neuabschlüsse bei Konsumentendarlehen an private Verbraucher betragen gegenwärtig 9,53 %.

Die Bundesbank aktualisiert die Zinssätze in regelmäßigen Abständen.

Die Laufzeit ist die variable Größe bei dieser Schätzung. Bei sonst gleichen Merkmalen (gleiche Monatsrate, gleicher Zinssatz) kann der mögliche Kreditbetrag durch Verlängerung der Laufzeit erhöht werden.

Längere Laufzeiten bedeuten aber immer höhere Gesamtkosten für den Kredit.

Die Berechnung verschiedener Varianten können Sie mit einem Kreditrechner vornehmen. Lassen Sie Monatsrate und Zinssätze konstant und variieren Sie die Angaben zu den Laufzeiten.

Der Kreditrechner wirft daraufhin die verschiedenen Kreditbeträge, einschließlich der Gesamtkosten aus.

Santander Kredit erhöhen, umschulden oder Zweitkredit abschließen?

Krediterhöhung bei Santander, Umschuldungskredite bei einer anderen Bank oder Abschluss eines zweiten Kredits: alle drei Möglichkeiten stehen Ihnen grundsätzlich zur Verfügung, wenn Sie mehr Liquidität benötigen. Welcher Weg für Sie speziell der günstigste ist, hängt von ihrer persönlichen Situation, den Kreditkonditionen im Einzelfall und vom aktuellen Marktzins ab. Allgemeine Regeln gibt es nicht.

Die folgenden Beispiele können deshalb nur einer ersten Orientierung dienen:

Eine Krediterhöhung liegt nahe, wenn der Marktzins seit Aufnahme des bestehenden Darlehens gestiegen ist und das Kreditinstitut einen Mischzins anbietet, der niedriger ist als der Zinssatz für Umschuldungskredite von anderen Banken.

Eine Umfinanzierung eventuell zusammen mit einer Krediterhöhung kann infrage kommen, wenn das Zinsniveau seit Vereinbarung des bestehenden Kredits gefallen ist. In solchen Fällen sind die Zinsen für einen Umschuldungskredit bei einer anderen Bank häufig niedriger als der Mischzins bei einer Kreditaufstockung.

Ein zweiter Kredit lohnt sich in der Regel, wenn der erste Kredit nur noch über eine kurze Restlaufzeit verfügt und zu besonders günstigen Konditionen abgeschlossen werden konnte. Hat die Bank eine Kreditaufstockung abgelehnt, ist der Zweitkredit eine Alternative.

Allein unter wirtschaftlichen Gesichtspunkten wird die Aufnahme eines zweiten Darlehens in vielen Fällen die günstigste Lösung sein. Dies gilt selbst, wenn die Bank des bestehenden Kredits einen Mischzins anbietet.

Aber abgesehen davon, dass die Bedienung mehrerer Kredite nebeneinander bisweilen unübersichtlich sein kann, hat ein Zweitkredit noch einen weiteren Nachteil: Mehrere Kredite nebeneinander wirken sich negativ auf die Bonität aus.

Santander Kredit aufstocken: Erfahrungen

Berichte von Kunden befassen sich in erster Linie mit Erfahrungen bei einem Neuantrag. In nur wenigen Berichten geht es ausschließlich um Kreditaufstockungen.

Im Allgemeinen sind Kunden mit der Santander Bank zufrieden. Dies lässt sich sowohl für die Qualität des Kundendienstes als auch für die Kreditkonditionen feststellen.

Aber gerade im Zusammenhang mit Krediterhöhungen und der damit verbundenen Ablösung bestehender Restkredite gibt es hin und wieder Kritik.

Die Mitteilung des Ablösebetrages verzögert sich offenbar in seltenen Fällen und manche Bestandskunden fühlen sich vom Kundendienst schlecht behandelt. Einige Kunden haben den Eindruck, als fehle es an Fachkompetenz.

Zudem gibt es vereinzelte Klagen über hohe Zinssätze.

Fazit zur Aufstockung eines bestehenden Santander Bank Kredits

Kreditnehmer, die auf eine schnelle Lösung für eine Erweiterung des finanziellen Handlungsspielraums aus sind und für die die Höhe der Kreditkosten nicht unbedingt im Vordergrund steht, finden in der Santander Bank einen guten Partner.

Allerdings werden eine Reihe von Umschuldungskrediten anderer Banken günstigere Zinskonditionen bieten.

Ein Bankenwechsel mit Umfinanzierung kann sich deshalb oft lohnen, obwohl ein Teil des wirtschaftlichen Vorteils durch die Erhebung von Vorfälligkeitsentschädigungen verloren geht.

Abgesehen davon, dass die Mitarbeiter des Kundenservices in Einzelfällen offenbar überfordert sind, funktioniert die Betreuung von Bestandskunden auch im Zusammenhang mit Kreditaufstockungen.

Ganz überwiegend äußern sich auch Bestandskunden positiv zu Ihren Erfahrungen mit der Santander Bank.