Targobank Kredit aufstocken? Dieser Beitrag zeigt die Stärken und Schwächen einer Krediterhöhung bei der Targobank auf. Im Anschluss daran werden Alternativen zur Kreditaufstockung vorgeschlagen.
Sie haben unterschiedliche Möglichkeiten, um ihren finanziellen Spielraum zu verbessern.
Sie können einen Aufstockungskredit unter Einbeziehung des Restkredits jederzeit direkt bei der Targobank online, telefonisch oder in einer Filiale beantragen.
Hier gelangen Sie direkt zur Produktseite, von der aus Sie eine
Eine Kreditaufstockung bei der Targobank ist einfach. Sehr oft ist der Abschluss eines Zweitkredits oder eines Umschuldungskredits bei einer anderen Bank aber günstiger.
Beantragen Sie die Krediterhöhung mit unserem Partner, können Sie das Targobank-Angebot praktisch in einem Arbeitsgang mit den Konditionen eines Zweitkredits oder eines Umschuldungskredits bei einer anderen Bank vergleichen.
Targobank Kredit erhöhen: So gehen Sie vor
Beantragen Sie die Kreditaufstockung mit dem unserem Partner, dann tragen Sie Ihren Wunschbetrag (Restkredit plus Aufstockungsbetrag) und die Laufzeit einfach in das Formular ein. Als Verwendungszweck wählen Sie „Umschuldung“. Nach Ausfüllen des Formulars erhalten Sie in wenigen Augenblicken individuelle Zinsangebote.
Bevorzugen Sie einen Antrag direkt von der Produktseite der Targobank aus, sind ebenfalls nur wenige Schritte bis zur Krediterhöhung erforderlich:
- Rufen Sie die Webseite der Targobank auf und klicken Sie auf „ bestehenden Kredit erhöhen“. Sie werden zur Rubrik „Kredit erhöhen“ weitergeleitet.
- Tragen Sie Ihren Wunschkredit und den aktuellen Kreditsaldo in den Rechner ein wählen eine Laufzeit und klicken Sie auf „Kredit berechnen“.
- Sie werden auf ein Antragsformular weitergeleitet. Füllen Sie das Formular aus. Nach einer Express Online-Prüfung erfahren Sie direkt und unverbindlich, ob die Bank den Kreditwunsch erfüllen kann.
- Nach positiver Prüfung aller Unterlagen ist der bewilligte Betrag nach wenigen Tagen auf Ihrem Konto.
Targobank Kredit erhöhen: Welche Zinsen bietet die Bank?
In diesem Kapitel werden die auf der Webseite der Targobank angegebenen Konditionen zur Kreditaufstockung und zum Online-Kredit (Stand: November 2023) berücksichtigt.
Wenn Sie die Produktseite zur Krediterhöhung nach Anklicken des entsprechenden Links in der Navigation aufrufen, finden Sie einen Kreditrechner, mit dem Sie die Online-Kreditanfrage starten können.
Der Rechner enthält alle Angaben nach § 6a PAngV, auch das repräsentative Beispiel. Daraus ergeben sich die wesentlichen Kreditmerkmale des Aufstockungskredits:
Merkmal | Wert |
---|---|
Min. Kreditbetrag | 1.500 € |
Max. Kreditbetrag | 80.000 € |
Min. Laufzeit | 13 Monate |
Max. Laufzeit | 98 Monate |
Min. Ratenzahl | 12 Raten |
Max. Ratenzahl | 96 Raten.. |
Min. Effektivzins | 5,55 % |
Max. Effektivzins | 10,99 % |
Durchschnittszinssatz | 7,89 % |
2/3 Beispiel: Nettodarlehensbetrag von 8.000 €, Gesamtbetrag 10.016,68 €, monatl. Raten 139,10 €, 72 Raten, Laufzeit 73 Monate, fester Sollzinssatz 7,60 %, effektiver Jahreszins 7,89 %.
Die Unterscheidung zwischen Monatsrate und Kreditlaufzeit rührt daher, dass die Bank einen Zahlungsaufschub für die erste Rate bis zu 89 Tagen akzeptiert.
Interessant sind die Angaben zu den effektiven Jahreszinsen.
Der effektive Mindestzinssatz beträgt beim Erstantrag eines Onlinekredits nur 2,29 %, der Maximalzins 10,99 %. Der angegebene Durchschnittszinssatz ist aber niedriger als bei einer Kreditaufstockung.
Der Durchschnittszinssatz für einen Nettodarlehensbetrag in Höhe von 15.000 Euro bei einer Laufzeit von 73 Monate wird mit 6,95 % effektiv angegeben.
Die unterschiedlichen Zinsangaben lassen darauf schließen, dass Kunden, die einen Targobank Kredit aufstocken möchten, wie alle Bestandskunden schlechtere Zinsen erhalten als Neukunden.
Fazit zu den Zinskonditionen für eine Krediterhöhung:
Die unterschiedliche Behandlung von Neukunden und Bestandskunden ist nicht verbraucherfreundlich.
Tipp: Entscheiden Sie sich zu einer Kreditaufstockung direkt bei der Targobank, dann beantragen Sie die Kreditaufstockung nicht einfach online. Setzen Sie sich vielmehr mit dem Kundendienst in Verbindung und lassen sich die genauen Umstände für die Kreditaufstockung erklären.
Während der Beratung sollten Sie zwei Punkte ansprechen:
- Nach welcher Methode wird der neue effektive Jahreszinssatz berechnet? Wird ein Mischzins gebildet?
- Der bestehende Kredit wird mit dem Aufstockungskredit abgelöst. Berechnet die Bank für die Ablösung des alten Restkredits Vorfälligkeitsentschädigungen?
Targobank Aufstockungskredit: weitere Kreditmerkmale
Sonderzahlungen sind bis zu 50 % des aktuellen Kapitalsaldos kostenlos möglich. Allerdings müssen mindestens zwölf Monate seit Ausgabe des Kredits bzw. seit der letzten Sonderzahlung vergangen sein.
Sondertilgungen darüber hinaus können nur gegen die gesetzlich zugelassene Vorfälligkeitsentschädigung vorgenommen werden. Eine vollständige Tilgung des Kapitalsaldos ist ebenfalls nur gegen Zahlung der gesetzlichen Vorfälligkeitsentschädigung möglich.
Die Aussetzung einer Rate kann alle zwölf Monate beantragt werden. Kosten entstehen nicht.
Kreditnehmer können monatliche Rückzahlungsraten flexibel vereinbaren. Die Mindestrate beträgt 50 €. Die erste Rate ist nach 89 Tagen fällig.
Die Targobank bietet ein verlängertes Widerrufsrecht an. Es beträgt 28 Tage statt der gesetzlichen 14 Tage.
Auf Wunsch kann eine Restkreditversicherung abgeschlossen werden. (Nicht empfehlenswert, da der Kredit durch solche Versicherungsprodukte verteuert wird. Zudem ist der Versicherungsschutz häufig lückenhaft.)
Vorteile
Nachteile
Voraussetzungen des Aufstockungskredits
Nicht jeder Targobank Kredit kann aufgestockt werden. Ausgeschlossen sind Kfz-Kredite, sofern diese zweckgebunden sind, und Warenkredite (meistens beim Händler abgeschlossene Darlehen zur Finanzierung eines Ratenkaufs).
Sie können den Targobank Kredit aufstocken, wenn Sie über einen festen Arbeitsplatz, das nötige Einkommen zur Rückzahlung der Monatsrate verfügen und Ihr Bonitätsscore nach Auffassung der Bank ausreichend ist.
Die Targobank wird Ihre Bonität erneut durch Auskünfte bei Wirtschaftsauskunfteien und Auswertung von Unterlagen über ihre Einkommensverhältnisse überprüfen. Negative SCHUFA Eintragungen werden eine Krediterhöhung ausschließen.
Angaben über zusätzliche Voraussetzungen für eine Krediterhöhung findet man auf der Produktseite der Targobank nicht.
Mit großer Wahrscheinlichkeit wird aber eine weitere Voraussetzung sein, dass der Kreditnehmer seinen Verpflichtungen aus dem bestehenden Kredit vertragsgemäß nachgekommen ist.
Viele Banken stocken bestehende Kredite nur nach einer bestimmten Wartezeit auf.
Beispielsweise ist ein Antrag auf Erhöhung des Kreditbetrages erst drei oder sechs Monate nach Abschluss des ursprünglichen Darlehens möglich.
Ein Grund für diese Einschränkung: Kreditgeber möchten zunächst herausfinden, ob der Kunde seinen Verpflichtungen aus dem Kreditvertrag ordnungsgemäß nachkommt.
Wie die Targobank diese Frage handhabt, ist nicht bekannt.
Aufstocken, umschulden oder Zweitkredit abschließen?
Um zusätzlichen Finanzbedarf trotz eines bestehenden Kredits bei der Targobank abzudecken, gibt es drei Möglichkeiten. Sie können den Kredit aufstocken, das Darlehen mit dem Kredit einer anderen Bank umschulden oder einen zweiten Kredit aufnehmen.
Welcher Weg der Beste ist, hängt von der persönlichen Situation des Kreditnehmers, den Konditionen im Einzelfall und den jeweiligen Marktzinsen ab. Allgemeine Einschätzungen können deshalb nur zur ersten Orientierung dienen:
Eine Kreditaufstockung kann sinnvoll sein, wenn das Zinsniveau seit Aufnahme des bestehenden Kredits gestiegen ist und die Bank einen Mischzins anbietet. Der Mischzins muss dann noch günstiger sein als der Zinssatz für Umschuldungskredite anderer Banken.
Eine Umschuldung bei einer anderen Bank gegebenenfalls zusammen mit einer Krediterhöhung bietet sich an, wenn die Zinsen seit Aufnahme des bestehenden Kredits zurückgegangen sind. In einer solchen Situation sind die Zinsen für den Umschuldungskredit häufig niedriger als der von der Bank angebotene neue Zins oder Mischzins.
Ein zweiter Kredit lohnt sich in der Regel, wenn der erste Kredit nur noch über eine kurze Restlaufzeit verfügt und zu besonders günstigen Konditionen abgeschlossen werden konnte. Hat die Bank eine Kreditaufstockung abgelehnt, kommt ein zweiter Kredit ebenfalls infrage.
Betrachtet man nur die wirtschaftliche Seite, wird die Aufnahme eines zweiten Darlehens in vielen Fällen die günstigste Lösung sein. Dies gilt selbst, wenn die Bank des bestehenden Kredits einen Mischzins anbietet.
Aber es gibt auch Nachteile. Abgesehen davon, dass die Bedienung mehrerer Kredite nebeneinander bisweilen unübersichtlich sein kann, wirkt sich ein zweiter Kredit negativ auf die Bonität aus.
Targobank: Kredit aufstocken abgelehnt, was tun?
Lehnt die Targobank eine Erhöhung des bestehenden Kredits ab, kann das unterschiedliche Gründe haben:
- Der Antrag wurde zu früh gestellt.
- Die Scorewerte haben sich seit Abschluss des ursprünglichen Darlehens verschlechtert.
- Das Schufaregister weist unterdessen negative Merkmale auf.
- Die Einkommensverhältnisse haben sich verschlechtert.
- Die Laufzeit des Aufstockungskredits wurde zu kurz gewählt.
- Das frei verfügbare Einkommen reicht zur Begleichung der neuen Monatsrate nicht aus.
Ist nach der Bonitätsprüfung eine Erhöhung im Grundsatz möglich, wird die Targobank sich mit dem Kunden in Verbindung setzen und Änderungen bei der Laufzeit und/oder dem Kreditbetrag anregen.
In anderen Fällen kann es theoretisch bei einer einfachen Ablehnung ohne große Begründung bleiben.
Eine Kreditablehnung durch die Targobank hat aber keine Auswirkungen auf das Vergabeverhalten anderer Banken. Mit Vergleichsportalen wie smava oder Darlehensvermittlern wie Bon-Kredit können Sie Ihre Kreditchance wahren. Beide Finanzdienstleister verlangen keine Vorkosten.
Zuvor ist aber eine Selbsteinschätzung der Bonität zu empfehlen. Mit dem SCHUFA Score-Simulator können Sie einschätzen, wie die SCHUFA Ihre Bonität bewertet. Welche Rate Sie sich leisten können, lässt sich einfach mit dem kostenlosen Haushaltsrechner von Kredit-mit-Verantwortung.de feststellen.
Targobank Kredit erhöhen: Erfahrungen & Bewertung
Kunden bewerten den Targobank Kredit neutral bis positiv. Die Erfahrungen beziehen sich aber mehr auf Neuabschlüsse und weniger auf die Erhöhung bestehender Kredite.
Mit den Zinskonditionen sind Neukunden im Großen und Ganzen zufrieden. Allerdings gibt es bisweilen Kritik am Kundendienst. Kritisiert wird hin und wieder mangelnde Transparenz bei der Kreditbearbeitung.
Wenige Kreditkunden beschweren sich zudem über unfreundliche und wenig kompetente Sachbearbeiter.
Ein Kunde der Targobank hat auf der Webseite finanzfluss.de unter dem Datum vom 12.8.2019 einen Erfahrungsbericht verfasst, in dem er sich über nicht eingehaltene Zusagen in Bezug auf eine zukünftige Krediterhöhung beschwert.
Einige Kunden fühlen sich durch aggressive Werbung für eine Kreditaufstockung ein wenig belästigt.
Für die Bewertung eines Kreditangebots sind zwei Kriterien entscheidend: die angebotenen effektiven Jahreszinssätze und der Grad der Flexibilisierung.
Der effektive Durchschnittszins ist mit 7,89 % nicht günstig. Allerdings bleibt der Durchschnittszinssatz deutlich hinter dem Zinssatz zurück, den die Bundesbank in regelmäßigen Abständen veröffentlicht. Dieser beträgt derzeit 9,46 % für neu abgeschlossene Konsumentenkredite.
Die Targobank wirbt mit der Flexibilität und Kundenfreundlichkeit der Kreditangebote. Aber die Realität sieht etwas anders aus.
Kostenlose Sondertilgungen sind nur bis 50 % des aktuellen Kapitalsaldos möglich.
Viele Banken bieten für Bestandskunden und Neukunden dieselben Kreditkonditionen an. Bei der Targobank gibt es jedoch Abweichungen.
Positiv ist das gegenüber der gesetzlichen Regelung verlängerte Widerrufsrecht. Der relativ einfache Onlineantrag für den Aufstockungskredit ist ebenfalls ein Pluspunkt.
Fazit: Prüfen Sie mit einem Kreditvergleich, ob eine Krediterhöhung bei der Targobank in Ihrem Fall tatsächlich die beste Lösung ist oder ob Sie sich mit einem Zweitkredit oder einem Umschuldungskredit besser stehen.