Terminkredit und Tagesgelder, hier im Sinne von Tageskredit, sind Finanzierungsinstrumente für Unternehmen.


Sie dienen der Finanzierung von Anlageinvestitionen und Betriebsmitteln, wie Maschinen oder Nutzfahrzeuge oder einfach der Deckung eines größeren kurzfristigen Liquiditätsbedarfs.

Terminkredit

Der Terminkredit ist ein Kredit mit kurzer Laufzeit. Wie bei einem normalen Ratenkredit werden die Laufzeit und die Zinsen vorher fest vereinbart. Getilgt wird regelmäßig am Laufzeitende.

Terminkredite können als Einzelkredit vergeben werden oder im Rahmen eines schon vorhandenen Betriebskredites.

Die Mindestbeträge für den Terminkredit sind seinem Zweck entsprechend relativ hoch. Die Laufzeit beträgt meistens bis zu einem Jahr, wobei manche Banken eine Verlängerung unter Anpassung der Konditionen anbieten.

Tagesgelder

Tagesgelder im Sinne von Tageskrediten eignen sich zur Abdeckung starker, sehr kurzfristiger Liquiditätsschwankungen. Dabei muss es sich um sehr hohe Beträge handeln.

Die Zinsen werden oft täglich neu festgesetzt, sind also sehr variabel. Unter einem Tageskredit wird auch ein durch die Beleihung von Wertpapieren gesicherter sehr kurzfristiger Kredit an einen Börsenmakler verstanden.

Sowohl beim Terminkredit als auch bei Tagesgeldern dürften die Zinsen von den Sicherheiten und der Bonität des Kreditnehmers abhängen.

Grundsätzlich kommen den Kunden aber die günstigen kurzfristigen Geldmarktzinsen zugute.