Wie lange bekommt ein Rentner Kredit? Gibt es einen Kredit für Rentner mit Sofortzusage? Um die Antwort auf beide Fragen geht es in diesem Beitrag.
Lesen Sie außerdem Tipps, worauf es bei einer Kreditanfrage ankommt und wie Sie Fallstricke bei der Kreditaufnahme vermeiden können.
Ein Vergleichsportal kann den Zugang zu einem Kredit für Rentner erleichtern, sofern Sie wissen, wie Sie das optimale aus einem Kreditvergleich herausholen können.
Wir kooperieren in erster Linie mit dem Kreditvergleich von finanzcheck.de. Es gibt weitere marktführende Portale wie smava oder check24.
Der Kreditvergleich von Verivox gibt in den Produktbeschreibungen an, bis zu welchem Alter bestimmte Banken bereit sind, Kredite auszugeben.
Wenn Sie die Links zu den Portalen anklicken und die Anbieterliste aufschlagen, werden Sie anhand der Produktbeschreibungen feststellen, dass praktisch alle Banken einen Kredit für Rentner vergeben.
Der totale Ausschluss einer ganzen Altersgruppe, der Millionen Menschen angehören, wäre diskriminierend und würde ein schlechtes Licht auf Kreditanbieter werfen. Negative Schlagzeilen möchten Kreditinstitute natürlich vermeiden.
Deswegen werden Sie keine Bank finden, die eine Kreditvergabe nur deshalb ablehnt, weil eine bestimmte Person Rentner ist.
Die Argumentationskette geht anders.
Je älter ein Kreditinteressent ist, desto problematischer ist die Bonität. Mit zunehmendem Alter erhöht sich naturgemäß das Kreditausfallrisiko. Die Folge: Die für die Kreditvergabe relevanten Scorewerte werden schlechter.
Erhält also ein Rentner mit ausreichendem Einkommen und eventuell mit zusätzlichen Sicherheiten keinen Kredit, liegt es nach den Einlassungen der Banken niemals daran, dass der betreffende Kreditinteressent alt und Rentner ist.
Der Kreditinteressent erhält keinen Kredit, weil sein Alter einen schlechten Scorewert – eine schlechte Bonität – verursacht, sodass eine Kreditvergabe leider nicht mehr möglich ist.
Praktisch bedeutet das, Banken setzen ein Höchstalter fest.
Aber Angaben zum Höchstalter suchen Sie in der Regel vergeblich. Viele Banken lassen sich beim Thema Höchstalter überhaupt nicht in die Karten gucken. Einige Banken veröffentlichen aber Angaben zum Höchstalter.
Wie lange bekommt ein Rentner Kredit?
Viele Banken schweigen sich also dazu aus. Vor allem bekannte Kreditinstitute wie die Postbank, die Targobank und die Santanderbank auch die norisbank, ein Ableger der Deutschen Bank, machen zum Höchstalter keine Angaben.
Andere Banken sind offener.
Wenn Sie die folgende Aufstellung lesen, werden Sie feststellen, dass für fast alle Banken der Zeitpunkt der Antragstellung keine Rolle spielt. Vielmehr wird auf das Alter bei der Rückzahlung, also bei Laufzeitende des beantragten Kredits, abgestellt:
Kredite für Rentner über 80 Jahre?
Kreditinstitute, die ausdrücklich ein Kreditangebot für Rentner älter als 80 Jahre bereithalten, haben wir nicht gefunden. 80 Jahre scheint das absolute Höchstalter für eine Kreditvergabe zu sein.
Es gibt aber zwei indirekte Ausnahmen:
Barclays setzt die Altersgrenze bei Rückzahlung auf 90 Jahre fest. Dadurch erhalten viele Kreditkunden über 80 Jahre die Möglichkeit, Ratenkredite mit angemessenen Laufzeiten abzuschließen.
Die Angebote können bei finanzcheck.de verglichen werden.
Qlick (nimmt am finanzcheck.de Vergleich teil) gewährt wohl noch 80-jährigen Personen Kredite.
Zwei Banken gewähren Kredite, wenn der Kreditnehmer bei Rückzahlung (Laufzeitende) nicht älter als 80 Jahre ist. Beide Banken sind im Kreditrechner von finanzcheck.de enthalten.
- Creditplus Bank: 80 Jahre bei Rückzahlung.
- DSL Bank (Tochter der Deutschen Bank): 80 Jahre bei Rückzahlung.
Eine Kreditaufnahme bis zum 75. Lebensjahr ist augenscheinlich bei ofina möglich, eine Kreditmarke, die finanzcheck.de in Zusammenarbeit mit der Fidor Bank vertreibt.
Viele Banken setzen für eine Kreditvergabe voraus, dass der Kreditnehmer bei Rückzahlung (Laufzeitende) nicht älter als 75 Jahre ist:
Fazit zur Frage, wie lange ein Rentner Kredit bekommt:
Grundsätzlich ist ein Kredit für Rentner ab 65 und für Rentner ab 70 kein Problem, sofern der Kreditbetrag nicht zu hoch ist und eine angemessene Laufzeit gewählt wird.
Bei älteren Rentnern deutlich über 70 Jahre ist eine Kreditaufnahme hingegen nicht mehr so einfach möglich. Nur wenige Banken sind bereit, dieser Personengruppe ein Darlehen zu gewähren.
Wir haben nur eine Bank gefunden (barclays), die augenscheinlich bereit ist einen Kredit für Rentner über 80 Jahre zu vergeben.
Kredit für Rentner mit Sofortzusage?
Mit der Sofortzusage ist das so eine Sache. Meistens wird darunter verstanden, dass die Bank unmittelbar nach Absendung der online Anfrage eine vorläufige Kreditentscheidung trifft.
Fällt sie positiv aus, erhält der Antragsteller ein Kreditangebot der Bank, welches er ausfüllen und der Bank unterschrieben wieder zur Verfügung stellen muss.
Nach Eingang der vollständigen Unterlagen bei der Bank findet eine abschließende Prüfung statt. Kommt es zu einer Bewilligung des Kredits, erfolgt die Auszahlung zeitnah.
Viele Banken beschleunigen unterdessen das Antragsverfahren und damit auch die Kreditauszahlung, indem sie digitale Elemente zur Verfügung stellen.
Dazu gehören Videoident anstelle von PostIdent, Unterlagen-Upload und digitaler Kreditabschluss durch eine elektronische Unterschrift.
Werden alle diese digitalen Elemente zusammen angeboten, beschleunigt sich die Kreditauszahlung erheblich. Sie ist dann in zwei bis drei Tagen möglich.
Dann gibt es noch Kredite mit Sofortauszahlung. Das finanzcheck.de Angebot Ofina ist ein solcher vollständig digitaler Kredit. Die Besonderheit ist, dass die Übersendung von Unterlagen nicht mehr stattfindet.
Stattdessen werden die Kontobewegungen der letzten Monate auf dem Hauptkonto des Antragstellers ausgewertet. Dies und das Abrufen von Auskünften bei der SCHUFA und bei anderen Wirtschaftsauskunfteien geschieht automatisch.
Unmittelbar danach wird eine Kreditentscheidung getroffen und der Kreditvertrag zur digitalen Unterschrift übersandt. Der bewilligte Kreditbetrag wird sofort nach Zustandekommen des Darlehensvertrages ausgezahlt.
In der Regel können Kreditnehmer binnen 24 Stunden über das Geld verfügen.
Voraussetzung für den vollständig digitalen Kredit ist ein Computer mit Kamera. Am besten eignet sich ein Smartphone. Achten Sie auf eine stabile Internetverbindung und darauf, dass Sie die neueste Version Ihres Browsers nutzen.
Kredit für Rentner ohne SCHUFA?
Schufafreie Kredite für Privatpersonen werden zwar von fast allen Kreditbrokern in Deutschland vermittelt, sie stammen aber von einer einzigen Bank: der Liechtensteiner Sigma Bank.
Es handelt sich um Kleinkredite bis zu 7500 € mit klar umrissenen Konditionen und Vergabevoraussetzungen. Die Zinssätze entsprechen in etwa den durchschnittlichen Zinssätzen eines Dispositionskredits.
Sie werden an Rentner nicht vergeben. Voraussetzung ist vielmehr ein bestehendes Beschäftigungsverhältnis mit einem guten Einkommen.
Sind Sie Rentner und verspricht Ihnen ein Finanzdienstleister dennoch einen schufafreien Kredit können Sie davon ausgehen, dass es sich um einen unseriösen Geschäftemacher handelt.
Tipps zum Antragsverfahren
Die meisten Kreditvoraussetzungen können Rentner ohne weiteres erfüllen: einen Wohnsitz in Deutschland und eine deutsche Bankverbindung sowie ein regelmäßiges laufendes Einkommen.
Die Höhe des Ruhegehalts muss nachgewiesen werden. Dies geschieht in der Regel durch Vorlage einer Kopie des aktuellen Bescheides.
Soweit die allgemeinen Kreditvoraussetzungen. Daneben gibt es beim Kredit für Rentner aber ein paar Besonderheiten:
Banken verlangen eine Mindestrente. Deren Höhe wird von Banken unterschiedlich festgesetzt. Als Faustregel gilt aber, dass die Rente wenigstens 1.000 € betragen muss, wenn eine Einzelperson Antragsteller ist. Stehen nur 1000 € zur Verfügung, sind natürlich nur kleine Kreditbeträge mit kurzen Laufzeiten möglich.
Zusätzliche Sicherheiten erhöhen die Bereitschaft zur Kreditvergabe deutlich. Oft ist eine Kreditvergabe nur gegen Sicherheit möglich. Als Sicherheit kommt jeder Vermögenswert infrage, der von Banken schnell verwertet werden kann: Immobilien, Kraftfahrzeuge, Wertpapiere oder Spareinlagen.
Bürgschaften und/oder ein Mitunterzeichner des Kreditvertrages spielen bei Krediten für Rentner eine besondere Rolle. Voraussetzung ist, dass der Bürge bzw. der Mitunterzeichner über eigene Einkünfte und eine gute Bonität verfügt. Vorteilhaft ist, wenn der Bürge bzw. der Mitunterzeichner noch nicht im Rentenalter ist. Beispiel: die Bürgschaft eines berufstätigen Verwandten.
Eventuell wird das Kreditinstitut die Kreditvergabe von einer Restkreditversicherung zwar nicht direkt abhängig machen, aber den Abschluss dringend nahelegen. Solche Versicherungen sollen selbst noch Kreditnehmern bis ins hohe Alter angeboten werden. Unser Tipp: Gehen Sie nicht darauf ein. Suchen Sie sich eine andere Bank. Kreditausfallversicherungen verteuern Darlehen deutlich, ohne einen wirklich umfassenden Versicherungsschutz zu bieten.
Tipps zur Vorbereitung einer Kreditanfrage
Stellen Sie sicher, dass bei der SCHUFA keine Negativmerkmale vorliegen. Ein Kredit für Rentner trotz negativer SCHUFA, also trotz sehr schwacher Bonität, ist praktisch nicht zu haben.
Bestehen über den Inhalt der Schufadatei Zweifel, empfiehlt sich die kostenlose Anforderung einer Datenkopie oder, wenn die Zeit knapp ist, eine kostenpflichtige Bonitätsauskunft.
Verschaffen Sie sich einen Überblick über das frei verfügbare Einkommen. Wie viel Geld steht zur Bezahlung der Monatsrate zur Verfügung? Mit einem kostenlosen Tool aus dem Internet ist eine Haushaltsrechnung kein Problem.
Stimmen Sie Laufzeit und Kreditbetrag auf Ihre wirtschaftlichen Verhältnisse und auf Ihr Alter ab.
Banken geben Rentnern eher kleinere Kredite mit möglichst kurzer Laufzeit (siehe die Altersgrenzen im ersten Kapitel). Dies gilt vor allem, wenn keine zusätzlichen Sicherheiten angeboten werden können.
Wie viel Kredit kann ich mir leisten?
Die Ratenhöhe haben Sie mit dem Haushaltsrechner abgeschätzt.
Gegenwärtig können Sie als Rentner mit einem Zinssatz um 6 % rechnen. Über die Durchschnittszinssätze können Sie sich bei der Bundesbank informieren, die regelmäßige Statistiken darüber herausgibt.
Geben Sie die Angaben in einen Kreditrechner ein und spielen Sie verschiedene Laufzeiten durch. So erhalten Sie eine Vorstellung von der möglichen Kreditsumme bei einer bestimmten Laufzeit.
Gehören Sie der Generation 60 + an oder sind Ende 50?
Dann denken Sie daran, dass Sie mit Eintritt in das Rentenalter sehr wahrscheinlich weniger laufende Einkünfte zur Verfügung haben.
Berücksichtigen Sie diesen Umstand sowohl bei der Laufzeit als auch bei der Kredithöhe, um nach Eintritt in das Rentenalter nicht in finanzielle Engpässe zu geraten.
Mit einer guten Vorbereitung verhindern Sie unnötige Kreditablehnungen und vermeiden, dass Ihre Bonität zeitweise negativ beeinträchtigt wird. Viele Banken zeigen sich aufgeschlossener, wenn Kunden realistische Kreditanfragen stellen.
Kreditvergleich optimal einsetzen
Der Kreditvergleich ist schufaneutral. Kreditvorschläge werden kostenlos und für Sie unverbindlich unterbreitet. Sie müssen die Antragsstrecke nur einmal ausfüllen, um individuelle Angebote zu erhalten.
Schenken Sie der Frage: „Wie lange bekommt ein Rentner Kredit?“, jetzt überhaupt keine Beachtung. Brauchbare Angaben dazu werden Sie auf Kreditvergleichsportalen in der Regel sowieso nicht finden.
Tragen Sie in den Kurzrechner den gewünschten Kreditbetrag und die Laufzeit ein. Klicken Sie auf „Jetzt Kredite vergleichen“. Sie gelangen zu einer Anbieterliste. Mit der Liste erhalten Sie einen ersten Überblick zu den möglichen Kreditangeboten.
Wählen Sie einen Kreditanbieter mit einem möglichst günstigen Durchschnittszinssatz aus dem Zweidrittelbeispiel aus. Klicken Sie auf den Button „Weiter“. Es erscheint die Antragsstrecke. Füllen Sie alle Felder aus. Senden Sie das Formular ab. Es dauert nur wenige Momente und Sie erhalten ein oder mehrere Kreditvorschläge mit individuellen Zinsangeboten.
Prüfen Sie die Angebote genau. Lassen Sie sich Zeit dabei. Banken halten sich immer wenigstens einige Tage an Angebote gebunden. Setzen Sie das Verfahren fort, wenn Ihnen ein Kreditvorschlag zusagt. Entspricht kein Kreditvorschlag Ihren Vorstellungen, dann unternehmen Sie nichts. Bis zu diesem Zeitpunkt sind Sie noch keine vertraglichen Verpflichtungen eingegangen. Füllen Sie die Ihnen übersandten Vertragsunterlagen nur aus, wenn Sie mit einem Vorschlag vollständig einverstanden sind.
Ab jetzt ist die anbietende Bank Ihr Ansprechpartner. Lassen Sie der Bank den unterschriebenen Vertrag zusammen mit den Unterlagen zukommen. Das Antragsverfahren und der Abschluss des Kreditvertrages können auf dem Postweg erfolgen oder ganz bzw. teilweise digital.
Sehr oft hört man, dass Kreditinteressenten die unterbreiteten Vorschläge lediglich daraufhin überprüfen, wie günstig der Zinssatz ist. Dies ist ein Fehler. Fast genauso wichtig ist die Frage, inwieweit der angebotene Kredit flexibel ist, wenn er einmal abgeschlossen wurde.
Hier geht es vor allem um kostenlose Sondertilgungen. In welchem Umfang sind vorzeitige Tilgungsmaßnahmen ohne Vorfälligkeitsentschädigung möglich? Bietet die Bank neben Teilablösungen vorzeitige Komplettablösungen ohne Vorfälligkeitsentschädigung an?
Kostenlose vorzeitige Tilgungsmaßnahmen sind verbraucherfreundlich, weil sie eine Verkürzung der Laufzeit ermöglichen. Laufzeitverkürzung bedeuten Kosteneinsparungen bei den Zinsen.
Kostenlose Ratenpausen sind nicht ganz so wichtig, aber sollten bei einem Kreditabschluss doch eine Rolle spielen. Sie ermöglichen finanziellen Spielraum für den Fall, dass einmal ein finanzieller Engpass eintritt.
Ratenpausen bedeuten in der Regel, dass sich die Laufzeit verlängert. Geschieht dies, erhöhen sich die Zinskosten. Deshalb sollten Ratenpausen nur dem Notfall vorbehalten bleiben.
Einige Banken vereinbaren Art und Umfang von Ratenpausen direkt im Kreditvertrag. Kreditnehmer haben dann einen Anspruch darauf.
Andere Banken erwarten, dass sich Kreditnehmer mit dem Kundenservice in Verbindung setzen, wenn einmal einer Ratenpause erforderlich wird.
Ist dies der Fall, steht die Gewährung einer Ratenaussetzung oder einer Ratenreduzierung im Ermessen des jeweiligen Kreditsachbearbeiters.
Kreditnehmer müssen ihre Situation schildern, gegebenenfalls Unterlagen vorlegen und eine sinnvolle Lösung mit dem Sachbearbeiter aushandeln.
Wie Banken Ratenpausen handhaben, ergibt sich einerseits aus dem Vertrag und andererseits aus den FAQ, die Sie auf den Produktseiten der einzelnen Banken finden.
Natürlich sind im Kreditvertrag vereinbarte Ratenpausen verbraucherfreundlicher als Einzelfalllösungen. Achten Sie aber immer darauf, ob und welche Kosten anfallen.
Die Kosten können sich aus dem Kreditvertrag ergeben oder aus dem Preisverzeichnis, welches Sie ebenfalls auf den Produktseiten finden.